meine neuen fast fertig!

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

meine neuen fast fertig!

Beitrag von Mormegil » 08.01.2010, 16:14

Ich war endlich mal ein bissl fleißig und habe 2 Bogen fast fertig gestellt:
1:
Bambus-Bambus Bogen mit Walnuß/Ahorn Griff
172 NtN hat momentan 52# hat noch 8cm reflex(von ehemals 15cm),
bin gepannt wieviel nach dem einschiessen noch übrig ist!
2:
Ahorn Sapling aus nem 7cm Stämmchen
177NtN bei 48# mit 3cm Reflex
Bild
den Ahorn konnte ich schon ein wenig schiessen...
den Bambus wohl erst wieder wenns etwas weniger schneit....
Bild
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von acker » 08.01.2010, 17:14

Sehen gut aus,  :)
Sag mal was zum Bambusbogen, ist da kein Kernlaminat?
Danke acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von Mormegil » 08.01.2010, 17:21

es gibt kein kernlaminat!
und die Bauchseite ist auch nicht getempert!
das Set ist so gewollt  8)
die Recurves und Fadeouts sind mit Hitze gebogen.
LG
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Mormegil am 08.01.2010, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von tomtux » 08.01.2010, 23:03

der ahorn ist aber gut rausgekommen, bin gespannt auf die erste vorführung.

der bambusbogen sieht aussergewöhnlich aus, mit dem setback und dem grifflaminat. ist das bauhausbambus oder vom bambus-austria?

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von Mormegil » 08.01.2010, 23:35

das is weder von dort noch da!
das Zeug soll angeblich aus Japan stammen ::)
ich wollte ürsprünglich einen Angularbogen bauen, hab mich dann aber entschlossen ein Setback zu machen.
Es erschien mir wesentlich einfacher so  ;)

Die beiden werden sobald es das Wetter erlaubt mitgenommen!
Zuletzt geändert von Mormegil am 08.01.2010, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von comix » 09.01.2010, 00:49

ahhh sehr schön der setback bambus !!!
nen ähnlichen plan hab ich ja auch mit meinem hickory-sorgenkind... hoffe ich kriege den auch irgendwann fertig.

Sehr schön geworden, die beiden!!!
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von Mormegil » 06.02.2010, 18:18

Heute hats meinen Ahorn zerlegt!
einfach ohne Vorankündigung "Bumm"
Bild

Hatte ihn grad ein wenig warmgezogen und wollt den ersten Pfeil schiessen.
Dabei hat es ihn beim Vollauszug vom Rücken her zerrissen:
Bild
Der Ast auf dem stark gekrümmten Rücken war wohl zuviel...

Dabei hat er letzte Woche am Parcour bei in etwa den gleichen Bedingungen super funktioniert!
Wollte heute nach der Parcourrunde schon fotos für ne Bogenpräsentation machn
:'(
Zuletzt geändert von Mormegil am 06.02.2010, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von pollux » 06.02.2010, 19:19

wieviel hatte der ahorn denn auf welche länge?
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von Mormegil » 06.02.2010, 19:41

der hatte 52# war 177cmNtN hatte nen steifen Griff von 25cm inkl. Fades.
vielleicht wars Holz einfach zu trocken und ich hab ihn nicht gut warmgemacht.

Der Bogen entstand aus nem dünnen Stämmchen, 5cm oben und 7cm unten dick.
Das mit dem Ast im biegenden Bereich geht halt nicht!
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von Botjer » 06.02.2010, 20:16

Schade um den Bogen … aber dafür sieht der Bambusbogen umso interessanter aus.
Hast Du da noch ein paar Angaben für uns?
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von Mormegil » 07.02.2010, 11:34

was interessiert Dich Konkret?
ich hab ihn ein wenig probegeschossen, er braucht noch ein wenig Tillerarbeit...
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von Bello » 07.02.2010, 12:11

Schade um den schönen Bogen!!! Aber du hast ja auch noch den Bambusbogen, der sieht viel versprechend aus...

Ich höre immer wieder das man seine Bögen vor dem schießen aufwärmen soll. Wie sieht sowas genau aus?
Zieh ich einfach vorsichtig immer ein Stück weiter und immer etwas weiter bis ich in den Anker komme???
Muss ich das überhaupt wenn ich meine Bögen in der Werkstatt (beheizt) lagere?

Gruß Bello

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von Mormegil » 07.02.2010, 12:17

Es schadet auf keinen Fall das zu tun!

Schon beim Aufspannen versuch ich den Bogen behutsam zu behandeln.
Deshalb verwende ich bei Reflexen und langen Bögen eine Spannschnur...

Ich ziehe den Bogen erst ein paarmal nur halb aus und dann immer weiter...
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von Bello » 07.02.2010, 13:40

ok, super, dann werde ich mir das auch mal angewöhnen.

danke!!!!


gruß

bello

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: meine neuen fast fertig!

Beitrag von Ravenheart » 08.02.2010, 09:07

So weit die Bilder erahnen lassen, war da ein Ast - aber keine Breiten-Zugabe! Somit war der Bruch "vorprogrammiert", daran hätte auch "Warmziehen", wie von Mormegli richtig beschrieben, nix geändert!

Rabe

P.S.: Evtl. war die Stelle zudem versprödet, nämlich dann, wenn der Ast nicht versiegelt war!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“