Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Wamblee » 11.11.2009, 15:39

Hallo erstmal an alle hier im FC!
Zu meiner Vorstellung: Ich bin 45 Jahre alt und wohne auf der schwäbischen Alb.
Hab schon als Kind gerne bogen geschossen(den Bogen vom Vater aus der Garage gemopst). Das verlor sich dann durch Familie und Job. Hab mich aber immer für das indianische (daher der Name) und western interressiert.
Dann irgenwann mal auf nen mittelaltermarkt vorbeigeschaut, und was soll ich sagen? Da muss wohl irgendein Virus unterwegs gewesen sein. Seither bin ich ganz verrückt nach Wikingern, Nordmännern. Möchte jetzt da auch meine Ausrüstung und Klamotten selbst herstellen. Dann kam mein erster Bogen mit dem ich mich dann im Garten ausgetobt habe, bis die Eingangstüre einem Pfeil in den Weg lief, und dabei erlegt wurde. Ich würde gerne bei uns im Wald ein wenig mein Unwesen treiben, trau mich aber noch nicht so ganz. Vereine sind etwas weit weg, und ne Mitgliedschaft doch recht teuer.
Heute hab ich meinen ersten Hasel erlegt, in der Hoffnung, dass daraus mal ein Bogen wird.
Ich lese zwar schon geraume Zeit hier im FC, und hab auch jede Menge hilfreicher Tips gefunden.
Bin aber trotzdem für jeden Tip und Hilfe dankbar.
Also wenns niemand ärgert oder stört, dass da schon wieder n neuer mit Hasel auftaucht, ich bin dankbar für alles.
Leider weiß ich noch nicht, wie ich Bilder einfügen kann.
Gruß Wamblee
Mors certa, hora incerta

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Squid (✝) » 11.11.2009, 16:05

Na aber immer doch!
Hasel als Bogenholz hat sich hier im Forum eigentlich erst seit ein oder zwei Jahren etabliert.
Aber es ist ein leicht erhältliches Holz mit mittleren bis guten Wurfeigenschaften, an dem man die notwendigen Techniken erlernen kann.

Und irgendwann kommt dann mal ein "echter" Wikingerbogen aus Eibe mit den typischen einseitigen Sehnenkerben und den trompetenförmigen Enden.

Bis dahin kannst du für allgemeine Infos noch mal den Sapling-Thread ansehen: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=10935.0

Da sind schöne Sachen zusammengekommen.

Hilfe gibt es dann, wenn konkrete Fragen und Probleme auftauchen.

Bilder einfügen ist zur Zeit noch etwas schwierig - wir kranken an einem Systemabsturz, der nur langsam wieder repariert wird: Der Web-Master hat noch einen anderen Full-time-job...

Daher als Hilfsmittel: www.bild-hoster.de
Dort die Bilder hochladen und dann den Link zum Bild hier einstellen.
So etwa:
Http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... ton11a.jpg
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 11.11.2009, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Wamblee » 11.11.2009, 16:24

Danke fur die links.
Ich hoffe doch das das irgendwann klappt. Die Eibe liegt auch schon im Keller, aber die will ich auf gar keinen Fall versauen, also wird sie auch noch ne Weile da liegen bleiben.
Hab mich zwar bei bild-hoster angemeldet, funzt aber auch noch nicht so. Die Bilder sind wohl zu groß. Muß ich mit Bildbearbeitung verkleinern?
Bin nicht so der Computer Freak,
Mors certa, hora incerta

Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Bello » 11.11.2009, 16:32

Hallo hier im Fc!

Ich hab da mal eine ganz dumme Frage. Wo bekommt ihr eure Hasel her? Ich höre immer das Hasel so einfach zu beschaffen ist, aber ich finde einfach keinen. Ichhab nur Strauchwerk im Garten und im Wald hab ich noch keinen Gefunden...
Eibe und zB Ulme habe ich zu Hause liegen aber Hasel...

Danke schonmal!

Bello

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Squid (✝) » 11.11.2009, 16:32

Hmm, eigentlich nicht, allerdings weiss ich nicht, in wie weit Bild-hoster da Limits für einzelne Bilder hat... hab ich mich noch nicht mit befasst...

Aber das Verkleinern ist eigentlich nicht schwierig:
Die meisten Bilder von Digi-Cams etc. werden im ".jpg"-Format abgespeichert.
Diese kann man schon mit dem bei Windows mitgelieferten "Paint" bearbeiten, auch wenn es dort etwas umständlich ist: Man muss Höhe und Breite um den gleichen Faktor reduzieren, sonst bekommt man ein verzerrtes Bild.

Hast du ein Bildbearbeitungsprogramm, wie etwa Paint-Shop, oder eines, das mit der Digi-Cam mitgeliefert wurde, sollte das leichter sein. Die jeweiligen Handbücher oder Menüs im Programm helfen meist weiter...

Für mich hat sich eigentlich eine Größe von maximal 20 cm (die jeweils längere Seite) als sinnvoll erwiesen: Man kann alles erkennen und die Dateigröße ist angemessen.



EDIT @Bello: Ich habs im Garten. Aber auch Bahndämme, Parks, Stadtwälder, Bruchwälder, Bach- und Flußufer sind gute Fundstellen.
Natürlich sollte man nicht in einem gut gepflegten Stadtpark rumsägen: Das gibt (zu Recht!) HeckMeck mit dem lokalen Grünzeugbeauftragten!
Aber Hasel sät sich gerne mal wild aus und ist auch gut zu erkennen.
Und der gemeine Strauchhasel ist mit seinen 8 - 12 cm dicken Stämmchen ideal - Hasel über 15 cm wird spröde.

Ach ja: Wenn man wilden Hasel erbeuten geht, sollte das nicht gerade Sonntagnachmittag um 15.00 Uhr sein, wenn der lokale verrentete Spaziergänger das sieht und komisch drauf kommt...

By the Way: Wenn du Ulme und Eibe hast, warum dann Hasel??? Oder geht es um das Training für die beiden "Edelhölzer"?
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 11.11.2009, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Wamblee » 11.11.2009, 16:51

Ich denke es hat geklappt. Das also soll das erste Opfer werden. Ich hoffe man sieht die Bilder
http://www.bild-hoster.de/images/Wamble ... stave2.jpg
http://www.bild-hoster.de/images/Wamble ... stave1.jpg
Mors certa, hora incerta

Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Grimnir » 11.11.2009, 17:06

Dann ma willkommen im FC!
Nordmänner und Wikinger sagst du?
Da fällt mir hier im Forum spontan nur ein name ein Harbardr!
Der Herr Graubart hat mir selbst auch schon weiter geholfen in sachen Wikingern. Ausserdem gibt die Sufu sehr viel darueber her :)
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Wamblee » 11.11.2009, 17:13

Hallo Grimnir!
Danke erstmal
Harbardr ist ist mir auch schon aufgefallen, ich denk er hat wirklich viel Ahnung, und hab ihn schon kontaktiert.
Ich hab aber immer bissle hemmungen und will niemanden zu viel löchern, ich weiß nie inwieweit das die betreffenden Personen nervt.
Mors certa, hora incerta

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Wamblee » 11.11.2009, 17:16

Hallo Bello!
Also ich kann nur sagen, hier bei uns am Bachlauf und im Wald wächst das Zeug wie Unkraut
Mors certa, hora incerta

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Squid (✝) » 11.11.2009, 17:25

Der Stamm sieht so schlecht nicht aus. Hast du die Enden versiegelt? (dick Holzleim oder 3 Lagen Klarlack sollten reichen).
Sonst reisst Dir das Teil beim Trocknen gnadenlos ein.

Ob er Drehwuchs hat - also die Fasern wie ein Korkenzieher verlaufen - wirst du erst beim Spalten feststellen.

Aber das könnte was werden...

Zum Nerven: Nur zu! Darum gibt es ja das Forum und nur auf blöde Fragen gibt es auch blöde Antworten.

Wenn es nervt, wird man das schon kund tun... im Allgemeinen sind wir aber hier um uns bzw. unser Wissen mitzuteilen.

Für einen herausragenden Wikingerbogen aus Eibe solltest du mal nach Schattenwolf suchen - und ihn ggf. für n Bild auch anschreiben: Dessen Bogen ist wirklich Kult. Dann weisst du, wo du mal hin kommen kannst...  ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Wamblee » 11.11.2009, 17:30

Ja,Versiegelt ist er, hab ich gleich gemacht. Soll ich mit dem entrinden und spalten noch warten, und wenn ja wie lange?

Danke fürs mutmachen, auch was Fragen und Antworten betrifft.
Dann werd ich jetzt sofort mal nach Schattenwolf suchen.

Danke für den Tip
Mors certa, hora incerta

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Wamblee » 12.11.2009, 15:47

Ich versuch grad mein erstes "Oper" die Hasel zu schälen. Wo fang ich denn da an? Und wie tief?
An den Schnittflächen anfangen? Und dann die Rinde und das grün weg? Oder mehr weg? Oder ist es egal wo man anfängt?
Bin dankbar für jeden Tip,
Gruß Wamblee
Mors certa, hora incerta

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Squid (✝) » 12.11.2009, 16:05

Na eben runter mit der Rinde. Von oben nach unten... von unten nach oben... von der Mitte zu den Enden: völlig wurscht.
Bis zum Holz.
Wenn er noch halbwegs frisch ist, geht das mit einem einfachen Taschenmesser.
Ein paar Bastreste können dranbleiben, die lassen sich auch nach dem Trocknen noch gut entfernen und man läuft nicht gefahr, ins Holz zu schneiden: So kann man unter Umständen gleich den ersten Ring als Bogenrücken nehmen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Wamblee » 12.11.2009, 16:13

Ist das gut zu erkennen, wenn man auf den äußeren Ring kommt?
Mors certa, hora incerta

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eigene Vorstellung und erstes "Opfer"

Beitrag von Squid (✝) » 12.11.2009, 16:52

Probiers aus!
Irgendwann musst du eh ran... da hilft alles nix  ;D

Das Holz ist aber recht hell und die bastschicht wird umgehend braun...

Und Bogenbau ist Learning by doing!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“