preis/leistung Holz

Themen zum Bogenbau
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 09.11.2009, 17:03

Hi,
hab mich gestern erst im Forum angemeldet.
Ich weiß zwar nicht ob es ein Thema schon gibt (weil irgendwie die SuFu nur Beiträge gesucht hat), aber weil ich mich bald am Bogenbau bewähren möchte, wollte ich als die Bogengrunlage, nach einem Holz fragen was sich als Preis/Leistungsverhältniss ergibt?!...es sollte aber vllt. in der Natur oder beim Baumarkt geben.

MFG

PS:wenn es schon einen Thread dazu gibt bitte LInk

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von the_Toaster (✝) » 09.11.2009, 17:13

WIllkommen im Forum (den Satz bringe ich grade zum ersten mal...)

Versuchs mal mit dem Wiki:

http://fletchers-corner.de/mwiki/index. ... =Holzarten
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 09.11.2009, 17:19

Hätt ich früher drauf können! :P
...
Aber ich meine also was ich sogar im Garten finden könnte...wenn nicht dann das pr/le verhä. was ich schon beschriben hab das halt leider nicht wiki auf dem Lager ^^

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von captainplanet » 09.11.2009, 17:22

Das am einfachsten beschaffbare Holz bei guter bis sehr guter Leistung ist imho eindeutig Haselnuß.

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von kra » 09.11.2009, 17:25

Auch von mir ein freudiges: willkommen an Bord.

Deine Frage läßt sich ohne Kenntnis von dir und deinem Können (beim Schießen wie beim Bauen) nicht beurteilen.

Zuerst - den Baumarkt laß beiseite, du wirst höchstwarscheinlich nicht fündig - exoten wie Massarandubra, Ipe und Bambus ausgenommen. Aber ohne eine gewisse Erfahrung ist da wenig zu machen.

Zum Anderen
- den professionellen Bogenbauer ist das allerbeste Holz das mit der besten Preis/Leistungsrelation - es lohnt ihm nicht, Arbeitszeuit in 2.klassiges Holz zu verschwenden --> Osage Orange
- der Anfänger (bauen wie Schießen) - das Holz bei dem er bei erträglichen Kosten noch einen brauchbaren Bogen auch selber bauen kann --> Esche, Manau, Hickory (Reihenfolge ohne Wertung!) P.S. stimmt, Haselnuß hatte ich vergessen. ::)

Du siehst - du bist wieder am Zug  ;D ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 09.11.2009, 17:27

Kay danke.
Vllt. hab ich Haselnuss im Garten mal morgen schaun.;)
Aber ich hab schon ein parr Bögen gebaut aber nicht auf diesem Niveau.^^

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von the_Toaster (✝) » 09.11.2009, 17:30

Du hast ja im Wiki schon mal ne Auflistung welche Hölzer für was geeignet sind.
Nimm dir eines der Hölzer und gib das mal in die Suchfunktion ein.
Dann wirst Du sehen was für Bögen hier schon daraus gebaut worden sind und was man beachten sollte.

Sämtliche Obstbäume wirst Du in Gärten finden.
Ahorn ist an den Blättern und an den Früchten leicht erkennbar.
Zum Anfangen kannst Du es mal mit Hasel versuchen.
Das wächst wie Unkraut fast an jedem Bahndamm oder Bachlauf.

Weitere Infos, wie Du die Hölzer erkennst und wo sie wachsen und welchen Artenschutzstatus sie haben, kannst Du in einem Baumbestimmungsbuch nachlesen.
Da gibts einen ganz guten von Kosmos:

Der neue Kosmos Baumführer, ISBN 978 3 440 10217 6
von Mark Bachofer und Joachim Mayer

Viel Spass beim stöbern und Deinen ersten Versuchen.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 09.11.2009, 17:35

Baumfühere hab...ist ja standart...
Ja mal schauen wies aussieht.
Obwolh bei der Hasel...einen Bach hab ich nicht um die Ecke ..leider..
Mal morgen mit dem Baumführer durch den Garten rennen...:P
Emm..bei der Wiki liste ist gar nicht Eiche aufgelistet..was ist damit?
Zuletzt geändert von Messerer am 09.11.2009, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von the_Toaster (✝) » 09.11.2009, 17:57

Zumindest die Stieleiche ist aufgelistet.

Ungeeignet.

Andere Eichenarten auch, da kurzfaserig.

Wenn ein Holz nicht im Wiki steht gibs in die Sufu ein und wenns dann nicht auftaucht, hat noch keiner einen Bogen draus versucht oder verschämt ( ;)) nix drüber geschrieben.

Es gibt übrigens auch Hölzer, die durchaus geeignet sind, solange der Bogenbauer nicht weiß, dass sie ungeeignet sind.  ;)
Wenns darum geht für ein Abendessen zu sorgen geht zum Beispiel auch Fichte. Laaaang und breiiiiiit bauen...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

dexterward
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 02.10.2009, 08:03

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von dexterward » 09.11.2009, 18:23

nen bach nicht aber nen bahndamm vieleicht? hasel hats überall, augen aufmachen, die kann man garnicht übersehen...ansonsten schnapp dir so nen allergiker wie mich, der erkennt ne hasel auf nen kilometer...gaaaanz furchtbar das zeug, ehrlich, wenn das blüht gehts hier rund, ich kanns garnicht erwarten dem mistzeug eine bogenform zu verpassen!
vor allem nachdem was ich hier schon alles über hasel gelesen habe^^, das zeug scheint wirklich nur dafür gut zu sein!
That is not dead which can eternal lie
Yet with strange aeons even death may die

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 09.11.2009, 21:45

Okay danke.
Also kann ich das so verstehen das wenn man unabsichtlich einen Bogen aus Fichte macht, dann kannd abei auch was gutes rauskommen?
...
Naja soweit ich jetzt informiert bin hab ich Hasel im Garten...
Dann werde ich morgen mals aufs Projekt stürzen;)

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von RobertGraf » 09.11.2009, 22:39

Kein Witz!!!

Ich hab mal zum Spaß einen Bogen aus Baumarkt-Fichte gebaut - wirklich nur zum Abbrechen! Klar hab ich auf den ersten Ring geachtet, aber dafür musste ich den Bogen linksherum bauen (also - Ringe wölbten sich nicht zum Rücken hin, sondern eben anders herum). Und das Teil hat sage und schreibe 40 lbs auf 26" gemacht. Ich hatte ihn aber glaube ich ziemlich lang gelassen - so 1,90 m oder so) aber nicht mal sonderlich breit. Projektname damals: mission impossible  ;).

Bei 28" hat er dann aber doch geknallt - und wie schön  ;D. Den hat´s gleichzeitig in vier absolut symetrische Teile zerlegt, was wohl ein Kombliment an den Tiller war. Hätt ich ihn breiter gebaut, hätte man ihn denke ich durchaus schießen können. Naja - war eben nur so´n Spaß-Versuch  :).

Soviel zum Thema "Schrott-Fichte".

Schöne Grüße...

Robert
Zuletzt geändert von RobertGraf am 09.11.2009, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Ravenheart » 10.11.2009, 14:23

@Messerer:

In welcher Ecke des Landes steht denn Dein Tipi? (Leider ist im Profil keine Angabe....)
Vielleicht wohnt einer der hier vertretenen Bogenbauer ja in deiner Nähe, und hat noch ein trocknes Stämmchen für Dich übrig?

Ansonsten: Willkommen in der FC!

Rabe

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 10.11.2009, 19:01

Kay danke.
Habe noch nicht geschaut ob ein Bogenbauer um die Ecke bei mir ist;)
Habs heute mal versucht, einfach einmal einen Baum gefällt also einen kleinen runden Stamm von einem "Babybaum".
Hab ihn auch einmal bearbeitet mit der Axt und mit einer Sichel^^.
Hab ihn probeweiser gespannt mit einem Vermessungsband. Leider ist folgendes passiert: Also ihn gespannt hab und sozusagen gespannt habe ist er wieder geleiert also nicht mehr straff... kann mir da jmd.nen kleinen Tipp geben ob es am Holz/Schnur/ Form liegt?... Hab s extra so gemacht, dass wenn man die Hans in der Mitte hat, dann sind die schultern gleich lang...das Seil ist ein bisschen nahe an dem Bogen und (der Bogen ist etwas runder also nicht so flach).

MFG

(freue mich das das Forum so groß ist und das hier alle bis jetzt wahnsinig nett sind, was mir bis jetzt erst in einem anderen Forum passiert ist)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von the_Toaster (✝) » 10.11.2009, 19:43

;D -
tschuldige Messerer aber ich konnte nicht anders...

Also einen Bogen aus frisch geschlagenem Holz mach man nur dann, wenn man fern der Zivilisation einen großen Hunger verspürt.
Da macht es allerdings mehr Sinn eine Angelrute aus dem Stecken zu machen...
Ich glaube bei Dir müssen wir wohl ganz von vorne anfangen...

Aus einem frisch geschlagenem Stamm, Stämmchen oder Ast kannst Du zwar schonmal die grobe Bogenform herausarbeiten, aber dann lässt man ihn ein paar Wochen an einem nicht zu warmen und trockenen Ort liegen, damit er trocknen kann.
Damit er sich nicht verzieht kann man ihn an einer Latte festbinden.
Bessere Bögen bekommst Du aus ein bis zwei Jahre abgelagertem Holz heraus.
Wenn das Holz dann gut getrocknet ist kannst Du den Bogen fertig herausarbeiten.
Ich gebe Dir mal ein paar Stichworte für das Eingabefeld oben rechts, damit Du nachlesen kannst, wie Du am besten vorgehen kannst:

Bodentiller
Tiller
Holz trocknen
Standhöhe
Tillersehne
Tillerstock
Sehne wickeln
Sehnengarn
Flämisch Spleiss
Endlossehne
Sehnenbrettchen
Mittelwicklung
steifer Griff
mitbiegender Griff
Bogenlänge
Vollauszug
Flachbogen
ELB
Langbogen
Jahresringe -stehende , -liegende
Rücken herausarbeiten
Faserverlauf
...

viel Spass beim nachlesen...
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 10.11.2009, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“