Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von Grimnir »

Hey hey,
dieses man Ruf ich frueh genug nach Hilfe bevor wieder etwas schief geht was man nicht mehr richten kann :)

Das Design ist nicht groß ueberlegt worden, sondern eher erzwungen, da der Stock ueble Fäulnis und sonstige Schäden hatte. Mein Vater hat ihn mir, bei einer Sonntagswanderung durch die "Haselwälder" die bei uns in der Umgebung sind, mitgebracht.

Zu den Daten:
Untererwurfarm 52,5cm
Obererwurfarm 64,5cm
Griff 12cm
Gesamter Bogen 1m29cm
Jeder Wurfarm ist gedrittelt. Ab dem 2en Drittel verjuengt sich jeder WA auf 1,1cm zu den Nocken.
Wenn weitere Daten benötigt werden bitte anfragen.

Zu meinem Vorhaben:
Ich wollte mich mal ein einem Haselbogen austoben zum Ueben fuer spätere Projekte ;) Also ist das Zuggewicht egal. Es geht mir auschließlich darum den Vorgang des Tillerns besser zu beherschen.

Bilder:
http://img185.imageshack.us/gal.php?g=haselnichtgesp.jpg
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Tja also...

Wenn mich mein tränendes Auge nicht täuscht biegt sich der linke Wurfarm nicht stark genug...  ;D
Bring doch beide erstmal in Deckung.
Das kannste anhand eines Fotos, welches Du in einem Bildbearbeitungsprogramm spiegelst und halbtransparent über das ungespiegelte Originalbild drüberlegst.
Dann kannst Du sehen wo Du die Wurfarme noch nachtillern mußt bis die sich decken.
Der rechte biegt sich soweit ganz gut. Erstmal so lassen, bis der linke dem nahe kommt.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von Squid (✝) »

Aye...
Beim rechten Arm ist kaum Biegung zwischen 40 und 50. Wenn er da noch schwächer gemacht wird, sieht die Biegung rechts schon recht gut aus.

Links: Warum ist denn der Griff dort so lang? Kann da nicht noch was weg? Bei so einem kurzen Bogen braucht man möglichst viel Holz, das arbeitet.

Ansonsten: Die Biegung links liegt hauptsächlich im griffnahen Bereich und insb. zwischen 30 und 40.
Also anpassen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von captainplanet »

Der ist schon sehr kurz! Der Griff sollte sich auf jeden Fall mitbiegen.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von Grimnir »

Den Griff könnt ich noch 2cm kuerzen. Allerdings ist ja auch der eine WA kuerzer als der andere. Wie lässt man denn hier jetzt den Griff mitbiegen? Weil momentan liegt der so wie er ist super in der Hand und wenn ich ihn abflache Wuerde er sicher recht unbequem in der Hand liegen. Oder soll ich ihn schmaler machen?
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Ich würde ihn abflachen.
Und damit sich der Griff wieder gut anfühlt dickes Leder, auch in mehreren Lagen, aufkleben den Griff wie gewünscht ausformen und dann umwickeln.
Dann kann sich der Griff immer noch mitbiegen.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von Wilfrid (✝) »

hey, das Ding ist sehr kurz!
Arbeite beide WA's bis zum Auflagerpunkt des Tillerstocks. Und dann den linken Arm erstmal auf eine gleichmäßige Biegung bringen und das möglichst so, das die Enden gleichweit von der Ruhelage entfernt sind. Vorher den rechten Arm soweit schwächen, das hier annähernd eine kurve ohne Knicke entsteht.
Und dann melde Dich nochmal
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Beinahe Vergessen, nicht soweit beim Tillern ausziehen!!!
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von tomtux »

wilfrid hats schon ziemlich auf den punkt gebracht.
wenn der tiller mit dem steifen griff, der bei der "länge" definitv weg muss, bei max. 18" auszug passt kann sehr vorsichtig der griffbereich angegangen werden.
wenn der steif bleibt liegt er bald noch viel besser, nämlich ganz alleine in der hand.
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von Grimnir »

Werd mich dann mal Sonntag dran machen, denn mir is nich mal der Sabbath heilig! *twisted*
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von captainplanet »

Eines hab ich noch vergessen: Die Wurfarme sollten genau gleich lang sein. Den Luxus den unteren kürzer zu machen und somit mehr zu belasten kann man sich bei längeren Bögen leisten, hier rate ich davon ab.

edit: Und Sabbath ist sowieso Samstag, also keine Hemmungen!  ;)
Zuletzt geändert von captainplanet am 31.10.2009, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von Grimnir »

Dann also Griff quasi weg und mit dem Material am Griff den linken Wurfarm auf die lange des rechten bringen und eine gleichmäßige Biegung Tillern so wie beim rechten (ausserm im Bereich von 40-50, wie Squid schon angemerkt hat)
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von Grimnir »

Endlich hab ich es mal geschafft weiter zu machen hier das Bild:
Momentaner Stand:
http://img11.imageshack.us/img11/3949/pict0013on.jpg
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von Ravenheart »

Vorsicht bei 25 links und 23 rechts! Da sieht es arg dünn aus, lieber erst mal etwas mehr stehen lassen und später angleichen.
Insgesamt sieht's gut aus, weiter so!

Dies ist der richtige Zeitpunkt, sich Gedanken zu machen, wo die Hauptbiegezone sein soll.
Das hängt vom Querschnittprofil und der beabsichtigten Verwendung (Leichte oder schwere Pfeile, Auszuglänge etc.) ab.

Faustformeln:

Schmal und dick: elliptischer Tiller, Hauptbiegung bei 2/3 Länge vom Griff aus gesehen.
Flach und breit: Kreisförmiger Tiller, Hauptbiegung gleichmäßig von 1/5 bis 4/5 Länge.

Leichte Pfeile: Möglichst schmale enden, Hauptbiegung in der äußeren WA-Hälfte
Schwere Pfeile: Möglichst gleichmäßige Biegung, auch incl. des Griffbereichs.

Rabe
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Tillerhilfe Hasel assymmetrischer Stock

Beitrag von Grimnir »

Das wäre eine weitere frage gewesen. Und zwar der Auszug. Da der Stock sehr kurz ist werd ich wohl kaum glauben das 28" geht. Ich will noch ein Seidenbacking aufrbingen nur zur information. Und ueber die Pfeile hab ich mir auch keine gedanken gemacht. Ich denke aber eher leichte Pfeile. ICh möchte mit dem Bogen einfahc nur ein bisschen schießen und Grundtechniken in haltung usw ueben.
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“