weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Themen zum Bogenbau
petscheneg
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 04.09.2009, 18:57

weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von petscheneg » 27.09.2009, 20:31

hallo zusammen,

ich hab - wie angekündigt - meinen robinienversuch geschreddert. jetzt bastel ich an meinem ersten richtigen bogen rum. haselnuss ca. 4cm dick, 170cm lang. er ist am rechten ende im foto leicht nach oben gebogen (recurve glaub ich nennt man das  ;))

ich nehm nicht an, dass sich die beiden enden jemals gleich biegen werden. wo muss ich noch wegnehmen, passts bisher? :)

achja, ich hab noch keine sehne, eine reepschnur tuts auch zur not

Bild

petscheneg
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 04.09.2009, 18:57

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von petscheneg » 28.09.2009, 22:22

hallo nochmal,

ich hoffe, dass es jemand liest  ;), was soll ich bei dem steifen stück rechts tun? es ist deshalb gerader, weil der wurfarm in ungespanntem zustand leicht recurve ist. lass ich es so, wie es ist, mach ich es symmetrisch, also schwächer, bieg ich es unter dampf auch gerade oder gibts eine andere lösung? das ist mein allererster bogen, ich hab keine ahnung von solchen spezialfällen, die kommen in keinem buch vor.

danke schonmal  :)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von acker » 28.09.2009, 22:48

Mach mal ein Foto ungespannt , ohne kann man es nicht beurteilen.
Aber es sieht schon sehr gut aus bis jetzt.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

petscheneg
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 04.09.2009, 18:57

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von petscheneg » 28.09.2009, 22:55

hallo,

danke für die antwort. das obere ist ungespannt, nur das schnürl hängt runter. der ist noch etwas gebogen vom runterspannen, jetzt ist er wieder den 1cm gerader.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von acker » 28.09.2009, 23:04

Ups, war des eben auch schon da ??? Ich habs ehrlich nicht gesehen.

An der Stelle am rechten Wurfarmende wo der "Absatz " ist im Holz würde ich den Bogen ruhig ein wenig steifer halten und ihn nicht in eine symetrische Biegung zwingen, so wie es ist sieht es gut aus für mich.
Also beruhigt weiter tillern.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

petscheneg
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 04.09.2009, 18:57

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von petscheneg » 28.09.2009, 23:36

hi,

vielen dank, dann schau ich, dass das was wird  :)

petscheneg
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 04.09.2009, 18:57

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von petscheneg » 04.10.2009, 21:49

hallo wieder,

ich hab jetzt weitergearbeitet. laut dem tipp von acker asymmetrisch, den recurven teil steifer gelassen. können sich die cracks bitte das mal anschaun? ist das ok oder zu steif. und passt der tiller vom "normalen" wurfarm?
danke schonmal

Bild

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von acker » 04.10.2009, 21:58

rechter Wurfarm ist gut.
linker Wurfarm biegt sich mittig garnicht, da scheint er vollkommen steif zu sein.
Im bereich der Fuge (Mauerwerk im Hintergrund linker Wurfarm) nach oben und unten mehr biegen lassen, also noch vorsichtig etwas Material wegnehmen bis er sich dort brav mitbiegt.
Dann hasts es.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

petscheneg
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 04.09.2009, 18:57

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von petscheneg » 04.10.2009, 22:09

hi,

danke. ich werds versuchen.

Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von ossy65 » 04.10.2009, 22:21

Möcht noch was hinzufügen...entschuldige wenn ich mich da einmisch...bin lang nicht so erfahren wie acker  :-[
Ich hatte auch schon solche Fälle und machte den Fehler daß ich den Bogen beim Tillerprüfen zu stark belastete. Wenn die Wurfarme sich ihrer endgültigen Kraft nähern, sich aber dabei vom Idealtiller entfernen, kann das Folgen haben für die Dauerhaftigkeit.
Er ist doch ziemlich kräftig gespannt auf deinem letzten Bild.
Wie stark soll er werden und wo befindest du dich im Moment?

Naja...möcht dich einfach nur auf die Fehler aufmerksam machen, die ich gemacht hatte  :-\

Gruß Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von captainplanet » 04.10.2009, 22:46

Da hat ossy natürlich recht, es wäre wohl besser und auch möglich gewesen die steife Stelle eher zu erkennen und was dagegen zu tun. Aber verhaut ist anders, das wird schon noch ein passabler Bogen!

Am rechten Wurfarm biegt er sich nahe am Griff schon einen Hauch zu viel finde ich. Dort keinesfalls mehr was abnehmen!

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von acker » 05.10.2009, 00:14

Ja die Angabe des Zuggewichtes und natürlich eine Vorderansicht des Bogens wären wünschenswert.
Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Rechts als auch links des Griffes sind recht lange übergänge , dort kann er die Biegung noch reinlaufen lassen .
Wenns denn sein muß.
Aber , was passiert denn nun wenn er am linken Wurfarm Material in der steifen Mitte abnimmt?
Nun, der besagte linke Wurfarm wird sich ersteinmal schön in die Kurve legen.
Aufgrund der Materialabnahme wird das Zuggewicht am linken Wurfarm sinken.
Ok, nun was hat der rechte Wurfarm davon?
Er muß nun auch gegen weniger  Belastung ankämpfen weil er weniger arbeit zu leisten hat, also wird er sich weniger stark biegen.
Das zusammen KANN schon für einen recht sauberen Tiller in diesem Stadium reichen, kann...

Die Art der Tillerkurve hängt natürlich auch stark vom Design des jeweiligen Bogens ab.http://books.google.de/books?id=uI_f5SfA0ecC&pg=PA6&dq=bibel+des+traditionellen+bogenbaus+4#v=onepage&q=bibel%20des%20traditionellen%20bogenbaus%204&f=false

Immer schön sachte und mit Geduld dran gehen, dann wird das was :)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von Firestormmd » 05.10.2009, 07:53

@Acker: Danke für den Links zu Google Books. Sehr interessant!
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

petscheneg
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 04.09.2009, 18:57

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von petscheneg » 05.10.2009, 20:21

hallo,

danke für die antworten. da es mein erster bogen ist, hab ich kein problem mit fehlern aller art. im gegenteil. je mehr und je früher ich sie mache, desto besser wird mein nächster bogen wenn ich draus lerne  :)

er hat derzeit 32# zugkraft und ein leichtes S von vorne (derzeit keine kamera zur hand) um die 4,5 bis 4cm bis 30cm vor den tips, dann aud ca. 1cm zulaufend. die sehne geht genau über den griff.

ich werde ihn links noch ein bisserl schwächen, damit er sich etwas besser biegt. auszug derzeit 70cm (knapp 28 zoll).

was haltet ihr eigentlich vom tempern bei haselnuss? ich kanns auch an einer kaputten leiste üben, wenns nix bringt. bewusst zerstören will ich ihn auch net.

Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: weil wir grad beim tiller wärn, bidde kurze info/hilfe

Beitrag von ossy65 » 05.10.2009, 22:49

Zugkraft und Maße klingen gut...sollte ein beständiger Bogen werden. Tempern ist ok, bringt auch was. Ich bevorzuge das Tempern des Bogenbauches mit einer billigen Heißluftpistole aus dem Baumarkt  :)
Ich halte dabei einen Abstand von ca. 25 cm zum Holz ein und fahre in ca. 4 Minutenschritten an den Wurfarmen entlang. Das sind sehr grobe Angaben, die du selbst individuell anpassen mußt.
Beobachte die Verfärbung des Holzes...es sollte auf jeden Fall eine minimale Bräunung (wirklich nur minimale!) erkennbar sein. Ich prüfe auch mit der Hand den Bogenrücken dabei. Ist die Verfärbung nicht eingetreten und der Bogenrücken aber so heiß daß ich nicht mehr dranlangen kann...so ist der Abstand zu groß. Ein zu kleiner Abstand bringt zwar relativ schnell die Bräunung, aber dann meist zu stark und die Aushärtung ist nicht tief genug.
Nunja...wirst sicher noch bessere Tips bekommen...auf jeden Fall wünsch ich dir Erfolg mit deinem Ersten. Meiner lebt auch noch und schießt jetzt besser als früher. Er wurd zwar langsamer, durch ne Menge Set, dafür aber genauer und angenehmer im Auszug  :D

Grüße Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“