Seite 7 von 11

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 05.04.2023, 20:03
von schnabelkanne
Ja, aber lass den Griff noch etwas breiter und auch die Enden 2 cm breit, da hast du noch Reserve.
Lg Thomas

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 06.04.2023, 18:49
von Kemoauc
Joah,hat Thomas schon gut beschrieben. :)
Jetzt noch eins: vor allem Griffnah zählt immer die dünnste Stelle im Holz. Ich meine Holzdicke! Die dünnsten Stellen sind die Schwachstellen. Nicht nach aussen hin, sondern im unteren 3tel des WA, wo die meiste Kraft wirkt.
Solange der Bauch unbearbeitet ist ,kannste Dir von der geometrischen Mitte oder den Fades aus alle 5cm ne Marke machen,die Dicke messen und darauf achten,das es zu den Tips linear ohne Unterbrechung dünner wird. ;)
ZB ab FO 2cm, Mitte Wa 1,5cm,Tips 1cm Dicke. Dann die zu dicken Stellen Richtung Tips entfernen.
Dann hast Du meist schon 90% des Tillers. :)
Nuja, 90% erfordern immer 10% der Zeit,die restlichen 10% erfordern 90% der Zeit. ;D >:)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 20.04.2023, 08:18
von Ben der Schwabe
So nachdem mir meine Axt, beim aus der Hand rutschen, den rechten Zeigefinger einmal oben am Gelenk ausgeschnitten hat, geht es heute nach Genesung weiter. Jetzt ist das Holz wenigstens Furztrocken. Hier mal der Stand:

Was wäre der nächste Schritt? Am Bauch die Dicke gleichmäßig raus arbeiten? Die Griffe anpassen? Weiter an der Form arbeiten?
IMG_20230420_080305.jpg
Hier von der Seite:
IMG_20230420_080314.jpg

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 20.04.2023, 09:14
von schnabelkanne
Den Griff in der Breite noch mind. 3 cm lassen und auch die Enden mind. 1,5 cm breit, so hast du noch Reserve wenn die Sehne nicht mittig verläuft.
Ich reiße mir an den WA Seiten eine Hilfslinie an so einen guten cm stark und reduziere dann die WA Dicke, in Facetten d.h. an den WA Kanten einen guten cm dick und in der Mitte mehr. WA Dicke an den fade outs ca. 2 cm zu den Enden hin abnehmend auf ca. 1,3 cm.
Das sind nur ungefähre Richtwerte.
Lg Thomas

Hier hab ich’s mal versucht zu erklären, wie ich die WA tillere, in Facetten wie es im Buch „Auf den Spuren des Osage Bogens“ von D. Torges erklärt wird.

viewtopic.php?f=15&t=32928&start=150

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 20.04.2023, 13:50
von Ben der Schwabe
schaut ganz gut aus bisher, Dicken sind wie du es sagst Thomas, was ist der nächste schritt? Mal die Sehnenkerben feilen?

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 21.04.2023, 08:03
von Ben der Schwabe
Hier mal aktuelle Bilder:
IMG_20230421_080011.jpg
IMG_20230421_080001.jpg
IMG_20230421_075949.jpg

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 21.04.2023, 09:31
von MrCanister123
Kann sein, dass es auf dem ersten Bild nur so aussieht, aber hätte direkt nach den Fadeouts den Bogen erst mal bissl breiter gelassen. 4-5cm Breite schadet bei Hasel nie, da das Holz schnell Stauchrisse bekommt und du so dagegenwirken kannst.

Klar ists gut bissl Gewicht einzusparen aber Hasel wiegt fast nix :P

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 21.04.2023, 10:05
von Ben der Schwabe
43mm hat es an den FOs noch danach so 40mm

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 21.04.2023, 10:18
von schnabelkanne
Die Kanten abrunden, Dickentaper seh ich da noch nicht, wie gesagt fade out 2 cm dick, Enden 1,4 cm und dann im Bodentiller kontrollieren ob er sich schon biegt und dann Sehnenkerben.

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 21.04.2023, 10:53
von Neumi
Hast du den Breitentaper schon ausgearbeitet? Auf dem Foto ist das nicht zu erkennen.
Hast du geprüft, ob die Mittellinie noch stimmt? Das Holz kann sich bei der Trocknung verzogen haben.
Ich sehe etliche Stellen an denen der Rücken angeschnitten aussieht, ist allerdings nicht optimal zu erkennen.
Wenn der Breitentaper ausgearbeitet ist (ich schlage hier vor: 40% der WA-Länge parallel und dann abnehmend zu den Tips hin).
Danach müssen die Kanten abgerundet werden und der Rücken muss geputzt werden, hier ist noch zuviel Bast drauf.
DANACH kannst du an den Dickentaper gehen.
Grüße - Neumi

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 21.04.2023, 14:02
von Ben der Schwabe
Es gibt eine kleine Verletzung, ich weiß leider nicht wie ich die hinbekommen habe:
IMG_20230421_135744.jpg

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 21.04.2023, 14:08
von fatz
Ben der Schwabe hat geschrieben:
21.04.2023, 14:02
Es gibt eine kleine Verletzung,
Eine? Ich seh da schon allein auf dem kleinen Ausschnitt 4 oder 5
ich weiß leider nicht wie ich die hinbekommen habe:
IdR ist sowas auf Koordinationsinsuffizienz zurueckzufuehren

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 21.04.2023, 14:23
von Ben der Schwabe
Das müssten alles nur Stellen sein, auf der lediglich der Bast angeschnitten ist oder? Der muss noch runtermachen. Ich lass den Bast gerne länger drauf als Schutz.

Sorry Fatz aber bevor es irgendwelche Probleme gibt zwischenmenschlich, die Anonymität das Internets und vor allem in Foren ist immer etwas Strange, aber hast du irgendwas gegen mich? Es wird manchmal etwas Pampig hab ich das Gefühl.
Ich bin neu, kenne mich noch nicht so aus, versuche das umzusetzen was ihr hier schreibt. ;machmal verstehe ich die Begriffe nicht ganz, google sie aber. Irgendwie fühl ich mich von dir aber immer angegriffen. Das Wort Insuffizienz musst ich sogar auch Googeln und muss dir sagen, ich habe kein Organversagen in der Koordination :)

Vielleicht tauschen wir unsere Handynummern per PN aus und reden kurz mit den Tipps die du für mich hast, ist meist besser. Aber irgendwie hab ich immer ein seltsames Gefühl bei deiner Kritik.

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 21.04.2023, 15:12
von Neumi
Ben der Schwabe hat geschrieben:
21.04.2023, 14:02
Es gibt eine kleine Verletzung
Der Rücken hat sehr viele solche Stellen. Wie tief die Schnitte in den Rückenring gehen, kann ich aber nicht erkennen.
Deswegen, wie oben geschrieben: Breitentaper herstellen, Bast entfernen (mal im Forum nach Techniken dazu suchen) und dann kann man genau sagen ob die Stellen problematisch sind.
Grüße - Neumi
P.S.: wie solche Schnitte passieren - oft durch zu scharfes Werkzeug beim entrinden.

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 21.04.2023, 15:17
von fka
Der fatz kommt halt aus Bayern, die sind nicht so kultiviert wie wir Schwaben >:)
Mal Spaß beiseite, ich mag fatz's direkte und ausdrucksstarke Art, da weiß man woran man ist...

Btw, ich hatte schon öfters Koordinationsinsuffizienz, ist nichts ungewöhnliches, gerade bei unerfahrenen Bogenbauern ;)

LG Felix