Mein erstes Mal mit Hasel

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Mein erstes Mal mit Hasel

Beitrag von Ilmarinen » 30.09.2015, 20:58

Was ich nicht verstehe ist, warum der Bogen bei einer Länge von 1,69 NtN und einem Auszug von 21'' schon fast am 90° Winkel angekommen ist.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
arcbel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2015, 13:34

Re: Mein erstes Mal mit Hasel

Beitrag von arcbel » 01.10.2015, 12:48

@ Inge: Meinst Du mit tottillern, dass ich den kaputt ziehe oder zuviel dran rumschnipsel, um die Kurve zu kriegen?

@ Ilmarinen: Das liegt wohl daran, dass ich zu sehr versucht hab, die Enden mitzubiegen, nachdem diese anfangs zu steif waren.
Daraus ist dann der reparierte Knick entstanden und auf der rechten Seite eine gefährdete Stelle, wo ich in der Nachbarschaft soviel weggenommen habe, dass im Endeffekt der Biegradius dort so klein geworden ist, dass ich jetzt bei 24'' Auszug schon beim 90° Winkel gelandet bin.
Bild

Vielleicht sollte ich mir das mit dem Flippen doch noch überlegen?

Hier noch ein Bild mit Standhöhe:
Bild

Gruß
arcbel
More of this is true than you would believe...

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Mein erstes Mal mit Hasel

Beitrag von inge » 01.10.2015, 12:52

Lass ihn so und bau einen Neuen.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Mein erstes Mal mit Hasel

Beitrag von Snake-Jo » 01.10.2015, 15:34

inge hat geschrieben:Lass ihn so und bau einen Neuen.
lg
inge


Mmmmh, ja! :)


@arcbel: Du hast eine ganze Menge mit dem Bogen gemacht. Das waren sicher gute Erfahrungen für den nächsten.
LG,
Jo

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Mein erstes Mal mit Hasel

Beitrag von Neumi » 01.10.2015, 17:15

Hallo arcbel,
Vielleicht sollte ich mir das mit dem Flippen doch noch überlegen?

Das kannst Du ruhig abhaken, denn es wird nicht funktionieren - an einem WA-Ende hast Du geklebt. Wenn Du mit Dampf biegen würdest, würde der Kleber zuviel Wasser aufnehmen und danach nicht mehr halten. Mit trockener Hitze könntest Du das umgehen, aber: Der durch die Hitze wieder erweichte Kleber würde beim biegen aus der Fuge gedrückt werden (selbstverständlich auch bei der Dampfmethode). Es besteht ausserdem die Gefahr, dass der Kleber durch Überhitzung zerstört wird.
Und selbst wenn das biegen funktionieren würde, würden sich beide Recurves beim Auszug stark unterschiedlich verhalten.
Freu Dich doch einfach an einem fast fertigen Bogen, suche Dir ein gerades Stück Holz ohne Äste für den nächsten Bogen. An diesem hier kannst Du noch ein sauberes Finish machen - iss auch nicht so einfach, wie man vielleicht denkt.
Ich bin der Meinung, dass viel zu selten erwähnt wird, dass auch die Holzsuche zum Bogenbau gehört und man erst einmal den richtigen Blick für gutes Holz entwickeln muss - das ist elementar wichtig für gute Bogen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
arcbel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2015, 13:34

Re: Mein erstes Mal mit Hasel

Beitrag von arcbel » 01.10.2015, 19:29

Na gut, Ihr hört Euch überzeugend an und ich möchte auch nicht beratungsresistent erscheinen :)
Dann mach ich den jetzt mal so fertig und versuche, dem Bogen wenigstens ein schönes Aussehen zu verpassen, um dann auch diesen Aspekt des Bogenbaus schon mal zu üben.
Mal schauen, welches Stämmchen noch zu einem Bogen werden möchte...ist ja nicht so, dass es hier keinen Hasel mehr gäbe...Bild

Gruß
arcbel
More of this is true than you would believe...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“