Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch kauf

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von GerhardP » 09.05.2012, 20:38

Hallo,

das verstehe ich nicht ganz. Wenn die Muffen mittig von der Stärke des MT sitzen, muss das Schußfenster auf einer Linie mit den Muffen sein. Ich habe hir mal ein Bild von 3 MT. Das Untere ist ein kurzes RH gekauft, das mittlere ist mein längeres RH selbst gebautes und das obere ist ein längers LH, welches als Muster für meins war ( hatte BSW falsch geliefert).

Bogen- 001.jpg


hier noch von vorne

Bogen -007.jpg
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Firestormmd » 10.05.2012, 07:17

Bei meinen Selfbows verläuft die Sehne so ziemlich immer mittig im Griff, dabei habe ich aber kein Schussfenster. Was hindert dich denn daran, den Bogen trotzdem zu schießen? Es müssen halt nur die Pfeile im Spine angepasst werden. Ein paar schwerere Spitzen und das könnte schon klappen. Ich glaube die meisten hier haben keine absoluten Centershot-Bögen, bei denen das Schussfenster genau in der Mitte liegt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 20.05.2012, 23:56

24''Samick-Polaris.jpg
Dies hab ich mir nun - weilich dachte das dies andere nimmer zu retten sei doch gekauft... hm....
Hallöchen,

ähm - ich dachte die muss - bzw. die Sehne muss im Bogenfenster sein, sonst gibts keinen guten Bogen = Schuss??

- hätte das MT schon fast weggeschmissen / der hitzegewinnenden Verwertung zugeführt...

hm - habe mir nämlich genau aus diesem Grund nun doch n Samick Polaris gekauft - bzw is bestellt - hm nun - wenn dieses gekommen is, werd ich die beiden jedenfalls mal genausestens miteinander vergleichen und dann mein slebstgezimmertes angleichen. Die Rampamuffen und die Schrauben usw. hab ich zwar wieder rausgedreht - aber die sind genausoschnell wieder drine.

Also - die Bohrungen für die Rampamuffen der WA und die für diese kleinen Bolzen die n stückl weiter vorne in den -WA - reingehen sitzen genau auf einer Linie mit der Kante vom Fenster - wenn ich das also hinbekomme, das dies mit den 4Pfeilen stimmig is - meint ihr, das dies Mt doch nich für die Heizung is?

Was ich mich dann allerdings frage is, wie in aller Welt - schiess ich da dann, wenn die Sehne hinter dem Holz is und nich im Fenter? - Geht das denn - ich meine - krig ich da nen "geraden" Schuss zusammen?
Ich meine - is das bei den gekauften auch so, das die Sehne hinter dem Holz is? - weil - da krigt der Pfeil dann doch nen ´drive´nach links - oder?
Weil du das gerade ansprichst - wie meinst du das mit dem Spine angleichen bei den Pfeilen - und - wie geht das - ähm geht das überhaupt bei menen Alupfeilen? wenn ja - wie?

Wenn ich das dann doch schaffe, das ich das slebst gebaute hinkriege, dann hab ich halt zwei - eins mit 20 und eins mit 24" grins freu ;D
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Mike W. » 21.05.2012, 01:32

Gabilodyn hat geschrieben:Was ich mich dann allerdings frage is, wie in aller Welt - schiess ich da dann, wenn die Sehne hinter dem Holz is und nich im Fenter? - Geht das denn - ich meine - krig ich da nen "geraden" Schuss zusammen?


Das ist bei fast allen Bögen so, denn beim richtigen Centershotgriffstück muß das Fenster über die Mitte geschnitten sein! Durch das Archers Paradox ist das nicht zwingend erforderlich. Centershot ist aber spinetoleranter.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 21.05.2012, 06:18

Mike W. hat geschrieben:
Gabilodyn hat geschrieben:Was ich mich dann allerdings frage is, wie in aller Welt - schiess ich da dann, wenn die Sehne hinter dem Holz is und nich im Fenter? - Geht das denn - ich meine - krig ich da nen "geraden" Schuss zusammen?


Das ist bei fast allen Bögen so, denn beim richtigen Centershotgriffstück muß das Fenster über die Mitte geschnitten sein! Durch das Archers Paradox ist das nicht zwingend erforderlich. Centershot ist aber spinetoleranter.



Hallöchen MikeW.

jetzt steh ich aber wirklich im Wald.... ich meine - dieses Archers Paradoxon - wirkt sich das bei meinen Alupfeilen überhaupt aus? - ich dacht immer das gilt "nur" bei den Hölzernen ?

Deiner Aussage entnehme ich, dass ich also das Griffstück nicht verschnitten hab, sondern nur noch eine - ich sag mal - Feinabstimmung machen muss? Hm - stellt sich ja nu nur die Frage, wo muss ich was wegschleifen um :
A) die Sehne nich noch weiter hinter das Holz &
B) Die WA in Gleichrichtung (4Stühle) zu bringen ??

Wie oben schon geschrieben, das da auch andernorts schon gehörig getüftelt werden musste.... denke mal, die grösste Herausforderung dürfte sein die Auflagen der WA-Taschen gerade zu halten - also da keine Hügel und Täler (weiss nich wie ich das anders sagen/schreiben soll ;) rein zu schleifen....
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Galighenna » 21.05.2012, 11:24

Also das Archers Paradox passiert bei jedem Pfeil. Je steifer der Pfeil desto geringer ist die verbiegung beim Abschuss und je stärker der Bogen desto stärker ist die Verbiegung.
Deshalb muss für ein gutes Schussergebnis, jeder Pfeil auf den Bogen abgestimmt werden. Auch Alupfeile unterliegen diesem Gesetz.
Da wird auch klar: Je stärker der Griff eingeschnitten ist (Schussfenster) desto weniger weit muss sich der Pfeil verbiegen, desto steifere Pfeile kann man also schießen. Steif oder weich hat allerdings keine Wertigkeit bei normalen Schießen auf Zielscheiben. Weiche Pfeile sind nicht besser oder schlechter als Steife. Sie passen halt einfach jeweils zu anderen Bögen.

Wenn die Geometrie der Wurfarme stimmt, dann ist es nicht schlimm, wenn die Sehne nicht über dem Schussfenster liegt. Du musst nur deine Pfeile anders abstimmen als mit dem original Griffstück. Wenn das getan ist, schießt der Bogen aber wie vorher.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 21.05.2012, 12:46

Hallöchen Galighenna,

Wenn ich dies also nun auf meine Bögen anwende muss ich mir für meinen rein hölzernen Langbogen andere Pfeile "herrichten" als für den den ich gerade bau - also den Recurve mit dem Mittelstück welches wir hier ja eingehend diskutieren und den WA von Ragim. Okay - aber wie nu?

Ich denke mal ich mach da mal n neuen Tread auf, da es hier nich wirklich zu gehört.

--
So - wie aber krieg ich nu die WA aufnehmenden WA-Taschen an dem selbst gebauten MT nu so, das dieser Test mit den 4Pfeilen nun auch wirklich zu dem erwünschten Ergebnis kommt. Reicht es da, wenn ich die paar Tage noch abwarte und dann mein gebasteltes mit dem bestellten vergleiche um so zu sehen wie die Wa Taschen ausgerichtet sind - oder bringt mir das - da ja andere Länge und auch sehr warscheinlich auch andere Positionierung des Fensters - nix?

Zu Anfang hatten die WA Aufnahmen ja - zum MT einen Winkel von 90° (zur Seite hin) und haben zur Längsachse des MT 15° - das haben wir ja weiter vorn schon rausgearbeitet, das dies wohl so besser is als die von mir zunächst angewandten 20°

Diesen Winkel von 90° hatte ich ja dann - weil ich dachte die Sehne müsse zwingend im Schussfenster sein - geändert, was ja nu mal fast garnix gebr8 hat.
An den WA was ändern is nich, da die ja gekauft - und somit passend sein müssten - der beschriftete nach unten und der ohne nach oben weil n bisschen schwächer.

Soweit - so gut - oder :-[ Langer Rede kurzer Sinn - ich nehm das MT morgen nochmal mit zu "meinem" Schreiner und der möge dann so lieb sein und mir die WA-Taschen - also das am Holz - bitte nochmal etwas begradigen - also zurück zu 90°- durch dass er sie an der Bandsäge eben noch mal n bischen (die 3° die ich halt rangefeilt hab) absägt. Dann setz ich die Rampamuffen und diese kleineren Bolzen genau in einer Linie wieder ein - wenn ich das gemacht hab - also vorraussichtlich am Mittwoch - dann meld ich mich diesbezüglich wieder.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Galighenna » 21.05.2012, 12:59

Ja also von der 4 Pfeile Methode hab ich keine Ahnung ;) Ich schieße keine Takedowns und bastle auch damit nichts ;)

Aber zu den Pfeilen:
Ja, für jeden Bogen musst du die Pfeile getrennt abstimmen. Es kann dabei durchaus sein, das Pfeile für den einen Bogen auch zu dem anderen Bogen passen. Dennoch muss man dies erstmal herausfinden/austesten.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von AZraEL » 21.05.2012, 13:20

die auflagen müssen natürlich im 90° winkel zur längsachse des mittelteils sein, sonst verdrehst du dir beim auszug rubbeldiekatz die wurfarme, und dann sind sie schrott. dass deine sehne von hinten betrachtet hinter dem holz liegt ist nicht schlimm, das schußfenster ist nicht bei allen recurves auf mitte geschnitten, bei langbögen schon garnicht. ich empfehle dir, dich erstmal mit dem archers paradoxon auseinander zu setzen.

den test mit den 4 pfeilen halte ich persönlich übrigens bei deinem projekt für schwachsinn. ich gehe nämlich jede wette ein, dass selbst wenn die aufnahmen 100% symmetrisch sind, deine wurfarme etwas schief sein werden - ganz einfach weil das bei 99% aller billigen wurfarme so ist.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Firestormmd » 21.05.2012, 13:33

Hast du denn den Bogen mit deinen Pfeilen schon mal geschossen? Wie fliegen die Pfeile, wie verhält sich der Bogen im Auszug etc.? Vielleicht fliegen die Pfeile ja ganz gut und du machst dir zu viele Sorgen wegen des ganzen Theoriekrams. Ich würde mal schiessen gehen. Ändern kann man dann immernoch etwas.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 22.05.2012, 23:05

Okay, daher ich heute mit dem wieder zusammen bauen fast fertig geworden bin - muss morgen nur noch den 2ten Haltebolzen wieder einsetzen - kann ich den Bogen ja dann (Mi abends) mal zum schiessen mitnehmen.
So Gott will, fliegen die Pfeile relativ gleichmässig dort hin wo Sie sollen - genaueres dann also mogen nach dem Testen - denk mal so gg. 22°° - wenn´s irgendwie geht, mach ich n Bild von, wo die Pfeile "gelandet" sind.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 24.05.2012, 13:37

Hehe - das war dann wohl n Satz mit X

Sorry - aber ich dusel hab das selber gebaute zuhaus liegen gelassen ä- warum? Warscheinlich vor lauter Freude, das dass neue bestellte MT doch noch mit der Post kam und dann hab ich alles ( naja fast.... :-( zusammengepackt und bin los - als ich dann draussen am Schiessplatz war und das zusammenbauen anfangen wollt - he he ätsch - :-\

Naja - ich hab dann halt mit dem Neuen geschossen und mich selbst - was das Testen des gebastelten betrifft auf Samstag vertröstet... was ich nun auch mit euch tun muss - da ich ja nich testen konnte. Grrrrmpf :(


Sooooo sorrrryyyyy
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“