Seite 6 von 6

Re: Flitzebagen - nasses Holz? Kiefernharz?

Verfasst: 19.02.2023, 15:38
von Michel in der Hütte
Da kenn ich mich zu wenig aus 😬 ab wieviel C° verfldampft Terpentin? Zieht Terpentin tiefer ins Holz ein?
War nur die Überlegung ob nicht eine Art Dampfsperre, durch Wachs und Öl, das Fichtenharz tiefer eindringen lässt? Und der/die ähnliche Schmelzpunkt/Verdampfung von Harz und Alkohol, die unter der von Wasser liegt. Durch erstmal längeres erwärmen auf unter 100C° können Alkohol und Harz vielleicht tiefer ins Holz eindringen?
Wie gesagt nur eine Schnapsidee. 😬 Vielleicht auch totaler Quatsch. 🙃

Re: Flitzebagen - nasses Holz? Kiefernharz?

Verfasst: 19.02.2023, 19:11
von benzi
Mein Gedankengang war, dass Alkohol oder Terpentin nur die Lösungsmittel für das Harz sind und vor der Erhitzung verflogen sind....

Re: Flitzebagen - nasses Holz? Kiefernharz?

Verfasst: 06.03.2023, 16:50
von benzi
Habe ich gerade gefunden als ich etwas Heimatkunde betrieben habe... 😊
_20230306_164628.JPG

Re: Flitzebagen - nasses Holz? Kiefernharz?

Verfasst: 06.03.2023, 17:55
von Harding
Geharzt hat man bei uns auch, bis zur Wende 1989. Es gab in der Dresdner Heide Harzreviere, die wurden ausgeschrieben und an Feierabendharzer vergeben, gesammelt wurde in Keramikblumentöpfen, die Löcher mit Steinchen verstopft. Die wurden dann im Forstamt abgegeben. Da wuchsen schöne Krause Glucken an den Harzfichten.

Re: Flitzebagen - nasses Holz? Kiefernharz?

Verfasst: 07.03.2023, 12:40
von benzi
Ah der Zusammenhang zwischen harzen und Krause Glucke ist spannend! Muss ich mal nachsehen ob meine Fichte mit diesem Pilz Verletzungen aufweist...
Spannend finde ich, dass sowohl in meinem Text als auch in Deiner Erfahrung von Fichten und nicht von Kiefern die Rede ist...