Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Pyromir » 30.09.2010, 20:00

Wenn dann eine Reise ins Schloss Gottorf selbst ansteht, empfehle ich dringend, mindestens einen halben Tag für das Museum in Haithabu selbst einzuplanen. Und dann das Dannewerk nicht vergessen. Alles an einem Tag? Dat ward nix. ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Wilfrid (✝) » 13.10.2010, 17:40

zitat:
23. Oberflacht- Bogen (D), ca.550 n. Chr.

In Oberflacht in Süddeutschland wurden dutzende Bögen in Gräbern gefunden, von denen leider nur noch drei erhalten sind. Die Bögen varieren um eine Länge von 170 cm .
Hier die dazugeörigen Bilder:
Boegen-Oberflacht.jpg
Boegen-Oberflacht.jpg
Dateianhänge
Bogen_Oberflacht-2.jpg

Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Der Wanderer » 15.10.2010, 18:10

Leider sind diese Bögen aber im Würtembergischen Landesmuseum. Ob die da zu sehen sind kann ich leider nicht sagen. Dorthin hat mich der Weg noch nicht geführt.
Diese Bögen sind doch aber im Bogenbauerbuch beschrieben. Einen Nachbau habe ich mal in Hasel versucht. Der Bogen hat sogar ganz gut geworfen.

Gruß Martin

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Chirion » 09.11.2010, 10:42

Hallo zusammen

Eine Frage ich hab schon mehrfach gelesen, dass im Grab von Tut Anch Amun der je angeblich ein ziemlich beachtlicher Bogenschütze war, 46 Bögen gefunden wurden. Ich denk mal, des Pharaos Bögen müssen so ziemlich das Beste gewesen sein das der Agyptische Bogenbau der 18.Dynastie hergegeben hat. Leider hab ich keine gute Info zu den Bögen gefunden, kennt wer von euch eine Beschreibung dieser Bögen und entsprechende Bilder?
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Halfgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Halfgar » 09.11.2010, 12:22

Hallo Chirion,
keine Beschreibungen aber zumindest ein paar Bilder der Originalfunde:
http://www.griffith.ox.ac.uk/perl/gi-ca-qmakeres.pl?sid=84.57.234.138-1289301017&qno=1&sta=0&qtx=bow

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Grüße
Halfgar

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Chirion » 10.11.2010, 10:09

Hallo Halfgar danke, ja das hilft, zumindest um festzustellen das ich da gern mehr Information hätte, schon mal weil ich die vorbildliche Ordnung die auf den Bildern zu sehen ist, sehr sympatisch finde (errinnert irgendwie an meinen Keller, leider nicht was die Qualität der eingelagerten Gegenstände betrifft sondern nur die Anordnung).

Offensichtlich war der gute Tut ein Bogenfan, und ich wäre begierig mehr über die einzelnen Bögen zu erfahren zB. der "Simple bow of hard reddish wood 077a" der sieht Klasse aus und natürlich würd ich gern wissen um welches "hard reddish wood" es sich handelt, aber auch der Aufbau und die Geometrie vom "Double compound bow, decorated with bark 048f" wäre ein Hit. Eigentlich ist jeder dieser Bögen wahnsinnig interessant. Hat vielleicht jemand irgendwo genauere Infos gefunden?

lg Chirion
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Heidjer » 11.11.2010, 01:29

Hallo Chirion,
allgemein fallen alle diese Bögen unter den Sammelbegriff Angularbögen (sehen Aufgespannt Dreieckig aus), obwohl ich nicht weiß ob jemand nach Original Maßen gearbeitet hat, gibt es in diesen und vielen anderen Foren einges über Angularbögen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Chirion » 16.11.2010, 23:58

Hallo Dirk

da hast du natürlich vollkommen recht aber 77a ist so wies aussieht kein Angularbogen, is er erste auf dem Bild und ich schätze mal das ist der best erhaltene 3300 Jahre alte Holzbogen dens wohl geben dürfte, der fasiniert mich einfach und ich würd gern wissen welches Holz das ist und eigentlich alles über das Teil. Sieht irgendwie aus wie ein ELB mit statischen Recurves oder sowas in der Art und sogar die Griffwicklung ist erhalten.
Dateianhänge
tut.JPG
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von RobertGraf » 13.01.2011, 08:10

Hallo zusammen,

es gibt wieder etwas Neues und da das ganze heute um 21 Uhr bei "Einstein" auf dem Schweizer Fernsehen präsentiert werden soll, hier also die Vorankündigung:

Bei der Jungsteinzeit-Grabung Opernhaus in Zürich ist ein mit Rinde verzierter Bogen gefunden worden, mit rund 5000 Jahren auf dem Buckel. Und wenn das nicht genug ist, die Rinde ist womöglich mit Knochenleim verklebt, was ja angeblich erst vor 3500 Jahren von den Ägyptern erfunden worden sein soll.

Erste Meldung von der Uni Basel hier:
http://www.unibas.ch/index.cfm?uuid=75B ... how_long=1


Ankündigung der Sendung:
http://www.sendungen.sf.tv/einstein/Nac ... Uebersicht (erstes Item)

Schöne Grüße und Danke an FlintSource für den Hinweis im Archäoforum!

Robert

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Pyromir » 05.06.2011, 21:03

Moin,

ich fräse mich gerade mal durch diesen Thread, dabei ist mir aufgefallen:

  1. Der Link zum Holmegaard Bogen im Archery Museum in diesem Posting ist tot, auch die Hauptseite ist nicht erreichbar
  2. Der Link zu den Bildern des Original Meare Heath in diesem Posting von ETB müsste geändert werden, der neue Link: Klick
  3. Die in diesen Beitrag von ETB verlinkten Forenbeiträge im CO2air-Forum wurden leider komplett gelöscht. Von daher: Die Kopie gut aufheben... ;)
  4. Robert erwähnt in diesem Beitrag einen Fernsehbericht des Schweizer Fernsehens (SF 1) über den Fund eines Bogens in Zürich. Die Inhaltsangabe der entsprechenden Folge der Reihe "Einstein" befindet sich >>>hier<<<. Der Beitrag selbst ist >>>hier<<< zu betrachten.

Viele Grüße
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von baschdler » 05.06.2011, 21:37

Ich könnte mir gut vorstellen, daß Knochenleime und Hautleime, an vielen Stellen, unabhängig voneinander entdeckt wurden. Ebenso halte ich eine sehr frühe Nutzung für warscheinlich. Jeder, der schon mal ein Brathähnchen mit den Fingern gegessen hat, sollte nachvollziehen können warum. ;)
Hauptproblem für die Archäologen ist aber warscheinlich der sichere Nachweiss dieser Leime.

Gruß Martin

Benutzeravatar
Penumbra
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 20.04.2011, 09:51

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Penumbra » 06.06.2011, 09:00

Wenn es weiter hilft, hier paar Bilder, die ich vor 2 Jahren in Portsmouth gemacht habe. Mary Rose-Fund, sind nicht besonders gut.

André
Dateianhänge
P1020296.JPG
P1020295.JPG
P1020294.JPG
P1020292.JPG
P1020291.JPG
P1020290.JPG

Benutzeravatar
Penumbra
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 20.04.2011, 09:51

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Penumbra » 06.06.2011, 09:25

Letztes Jahr war ich im Tibet auf einem tibetischen Turnier und weltweitem Bogenschützen/Bogenbauertreffen. Die tibetischen Komposit-Bögen sind 100-300 Jahre alt und seit Generationen im Gebrauch, laut Aussage der Einheimischen hat da sich auch vom Aufbau nichts geändert. Die Tradition besteht ohne Unterbrechung, wenn man Chinas Einmarsch wegdenkt. Ich fliege dieses Jahr wieder runter und werde versuchen einen Bogen mitzubringen. Wenn jemand Interesse hat bitte melden.
Dateianhänge
tibet 1.jpg
tibet.jpg

Ron archery

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von Ron archery » 07.06.2011, 16:45

@Penumbra: Ich bin begeistert, wo Du schon alles warst. Und Du scheinst auch jede Menge dabei über den Hintergrund zu lernen!
LG Ron

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Beitrag von pollux » 07.06.2011, 17:03

Penumbra, weisst du für was das Stöckchen in dem unteren Bogen für nen Zweck hat? Ich überleg schon die ganze Zeit, und das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass es nen Ausgleich für nen verzogenen Wurfarm gedacht ist, damit die Sehne wieder mittig läuft, oder lieg ich da ganz falsch?
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“