Eibe Tauglichkeits test

Themen zum Bogenbau
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 306
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 21.10.2023, 15:16

Stefan73 hat geschrieben:
21.10.2023, 13:58
Beim ersten Versuch habe ich das Backing einfach auf den späteren Bauch gelegt, geschaut, dass es gerade liegt und es dann mit drei alten Fahrradschläuchen auf ganzer Länge fest umwickelt. Kleber war Uhu Endfest 300. Das klappt vom Gefühl her hervorragend. Der Anpressdruck ist mindestens ausreichend und vermutlich nicht zu hoch, die Fuge sieht gut aus nach dem Kleben.
Ich hätte meinen Hozköcher auch mit alten Fahrrad Schläuchen verleimt. Auf den Fugen ist zwar nicht so viel Belastung wie bei eine Bogen aber auch für Holzleim war der Anpressdruck ausreichend und hat super funktioniert.
Was mir bei einen Bogen aber etwas sorgen bereitet ist das man dann unter dem Fahrradschlauch nicht mehr sehen kann ob die Laminate richtig liegen. Da erhoffe ich mir mit dem Seil etwas mehr Kontrolle.
Dir auch weiter viel Spaß und Erfolg bei deinem Warnow Ziel

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 306
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 21.10.2023, 16:20

Und dann beschäftigt mich gerade noch ein Gedanken Spiel.
Das Eiben facing wollte ich aus zwei Stücken machen da ich noch ein 1m Halbstamm habe welches ich für die beiden Wurfarme halbiert habe.
Als die so vor mir lagen kam mir gedanke den Dickentaper vor dem verleimen auf der Backing zugewandten Seite zu machen.
PXL_20231021_133940545.jpg
Warum?
Fand es irgendwie interessant. Vielleicht bringt ein durchgängiger Jahresring am Bauch ja auch irgendwelche Vorteile. Optisch stell ich es mir auch irgendwie spannend vor.
Die Jahresringe im Kernholz sind relativ Dick so das man noch etwas Spiel zum tillern hat.
Aber wenn ich mich mit den Maßen an blacksmith Anleitung halte würde im besten Fall ja schon ein nicht ganz so schlechter tillern rumkommen.
Vielleicht ist das auch eine Standard Vorgehensweise und ich hab sowas nur noch nie gesehen.
Ganz neu wird das bestimmt nicht sein.
Vielleicht hab ich sowas aber auch nur noch nie gesehen weil's total bescheuert ist. ???

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5853
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Neumi » 21.10.2023, 19:58

Das kannst du so machen, wird aber keinen Vorteil bringen und optisch wird das auch nicht groß auffallen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 306
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 15.11.2023, 11:30

Hallo,
Letzte Woche hab hab ich den Hasel mit Uhu 300 auf die Eibe geklebt. Die Klebefüge hab ich mit einem Schwanenhals leicht konkav gemacht und dann mit 60er Schleifpapier angeraut. Bis auf ein paar Stellen sieht's meiner Meinung nach mehr oder weniger ok aus.
PXL_20231115_095904107~2.jpg
PXL_20231115_100023575~3.jpg
PXL_20231115_100013396~2.jpg
Doofe Stelle am WA Ende.
PXL_20231115_095921161~2.jpg
Da dort aber ja nicht so viel Belastung Auftritt würde ich mir erstmal nicht so viel Sorgen drum machen.
Ich würde den jetzt erstmal Tillern und dann etwas epoxy rein Föhnen. Oder sollte ich da besser eine Wicklung drum machen?
PXL_20231115_095449706~2.jpg
Auf dem Bild sind es etwas mehr als 3,2"
Nach dem Bodentiller hab ich den Bogen jetzt auf niedriger Standhöhe.(ca 3,2 Zoll). Beim Auszug auf 10 Zoll hat der 28#.
Wenn ich das auf 28" Hochrechne komme ich auf 102# was auch die schmerzen im Oberschenkel vom Aufspannen erklärt.
Grüße, Daniel

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von fatz » 15.11.2023, 13:22

Doughal hat geschrieben:
15.11.2023, 11:30
Wenn ich das auf 28" Hochrechne komme ich auf 102#
Ich komm da auf 88#. Wie hast das gerechnet?
Haben ist besser als brauchen.

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 306
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 15.11.2023, 13:30

fatz hat geschrieben:
15.11.2023, 13:22
Doughal hat geschrieben:
15.11.2023, 11:30
Wenn ich das auf 28" Hochrechne komme ich auf 102#
Ich komm da auf 88#. Wie hast das gerechnet?
Ich hab 10"-3,2"=6,8"
28# / 6,8" =4,12# pro "
4,12*18= 74,16#
74,16 + 28 = 102,16#

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von fatz » 15.11.2023, 14:09

Ok die ersten 2 Zeilen komm ich mit.

Dann setzt's bei mir aus.

Bei 28" hast 28"-6" realen Auszug macht 22" * 4,12# /" = 90# Ich hatte oben nur mit 4#/" gerechnet
Haben ist besser als brauchen.

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 306
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 15.11.2023, 14:17

Ich hatte von den 28" nur 3,2" abgezogen. Standhöhe war beim testen ja 3,2" .
Damit käme ich auf einen realen Auszug von 24,8
24,8 *4,12=~102#

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von fatz » 15.11.2023, 15:28

Wenn du mit 3" Standhoehe schiessen magst...

Mir sind 6" lieber
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5853
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Neumi » 15.11.2023, 15:38

Doughal hat geschrieben:
15.11.2023, 11:30
Ich würde den jetzt erstmal Tillern und dann etwas epoxy rein Föhnen. Oder sollte ich da besser eine Wicklung drum machen?
Soweit ich es auf dem Foto erkennen kann, ist die Klebefuge gefüllt, insofern braucht es keine Wickelung.
Die Rückenkanten würde ich vor weiterem Auszug deutlich stärker abrunden!
Ansonsten finde ich, dass die halbe Standhöhe schon sehr gut aussieht.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 306
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 15.11.2023, 16:08

fatz hat geschrieben:
15.11.2023, 15:28
Wenn du mit 3" Standhoehe schiessen magst...

Mir sind 6" lieber
Hast du natürlich Recht.
Bei 6" Standhöhe bin ich aber noch nicht.
Wenn von einer theoretischen Standhöhe von 6" ausgehe, müsste dann nicht auch die ganze Rechnung anders aussehen?
Also mal angenommen ich hätte bei 6" null# und dann bei 10" 28#
Wäre das dann 28# /(10"-6") * 22. ?
Aber eigendlich ist es auch egal, viel zu stark ist der Bogen auf jeden Fall noch. Mein Ziel wäre irgendwas um die 60#
Neumi hat geschrieben:
15.11.2023, 15:38
Die Rückenkanten würde ich vor weiterem Auszug deutlich stärker abrunden! .
Grüße - Neumi
Werde ich machen.
Grüße, Daniel

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von fatz » 15.11.2023, 20:11

Die Rechnung ist so schon OK. Einzig ist die Zuggewichtszunahme mit mehr Standhoehe etwas hoeher. D.h. der Wert den du so kriegst ist eher eine untere Grenze des zu erwartenden Zuggewichts. Fuer mich ist das so prima. Runterkratzen kann dann immer noch
Haben ist besser als brauchen.

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 306
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Doughal » 16.11.2023, 20:49

Ich hab heute noch etwas weiter gemacht, bin jetzt bei 5" Standhöhe und ca 46# bei 18"
PXL_20231116_105021127~2.jpg
PXL_20231116_113339987~3.jpg
PXL_20231116_113542451~2.jpg
Ich würde erstmal am rechten WA hinterm fadeout etwas mehr Biegung rein bringen dann auf volle Standhöhe gehen und dann auf beiden Seiten Richtung Enden weiter machen.
So viel Spiel hab ich ja wahrscheinlich gar nicht mehr um auf die 60# zu kommen.
Reduziert hab ich Recht radikal mit jeweils zwei Durchgängen mit einem Schweifhobel.
Dabei ist mir eine leider Recht unschöne Stelle im rechten WA aufgefallen.
PXL_20231116_105205318.jpg
Eine ca 10cm lange Stelle, 20cm vor der Nocke. Der Rest des Holzes hatte nach dem Hobeln einen schönen Glanz, nur an der Stelle fühlte es sich mit dem Hobel an als würde man über Knäckebrot fahren.
Meine erste Idee wäre das ganze rausschneiden und mit Epoxi ein Stück Eibe Einkleben.
Für Tips wäre ich sehr dankbar
Grüße, Daniel

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5853
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von Neumi » 16.11.2023, 21:21

Das Foto zeigt die Bauchseite, nehme ich an. Ist das Splint?
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Eibe Tauglichkeits test

Beitrag von schnabelkanne » 16.11.2023, 21:27

Servus, der Rechte WA ist noch stärker ich würde den gleichmäßig Schwächen.
Was mich verwundert, ist der Bogen gespleisst im Griff? Oder ist dass nur ein dicker schwarzer Strich in der Mitte?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“