Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch kauf

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 03.05.2012, 20:46

GerhardP hat geschrieben:
Gabilodyn hat geschrieben:
AZraEL hat geschrieben:also wenn ich mir die bilder so ansehe. kann ich mir noch nicht so recht vorstellen wie man das M
DSC00076.JPG
ittelteil anfasst und vor allem wo der pfeil nachher liegen soll....

siehe Bild



wenn ich mir das Bild anschaue, tut mir gleich das Handgelenk weh, weil die Sehne bei der Standhöhe dir immer auf das Gelenk schlägt, oder nicht ???



GerhardP - ganau das is ja was wir gerade versuchen zu lösen, denn eine Standhöhe von ca 4cm is inakzeptabel.
Die Lösung wird wohl in einer um gut 10cm kürzeren Sehne liegen. Aber ich hab nur diese eine fastflight für nen 68" die Selbstgmachten sind zwar kürzer, ich weis aber nich ob die das aushalten - weil halt eben "nur" :-[ selbstgem8.... mag nämlich nich, das mir dann was "um die Ohren" fliegt oder gar n schaden an den WA entsteht wegen selbst gemachter Sehne.... - das wär n worst case...
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von GerhardP » 03.05.2012, 20:48

GerhardP hat geschrieben:... Was steht auf deinen WA Ragim ....?
...



das ist wichtiger. ??? ??? ???
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 03.05.2012, 20:55

GerhardP hat geschrieben:ich habe mir noch mal alles durch gelesen. Irgend etwas passt nicht. Auf deinen WA steht 64", die du jetzt auch hast bei 166cm Bogenlänge. Was steht auf deinen WA Ragim ....?
Wenn es nicht wie bei mir Ragim Impala sind, könnte der Winkel des MT zu flach sein, wenn der Bogen jetzt über 36# ist.


oki, ich versuch nu mal alles zusammen zu fassen:

MT länge 20,o7" - 51cm Wurfarm Befestigungslochmitte Abstand zueinander =41,5 cm nur so als Hintergrundinfo

Und auf dem WA steht: Ragim Made in Italy @28" dann n Abstand

# 34 / 68
________
36 / 64

dann noch das Logo von dem Händler der Rest is weiß

Im Ruhezustand sind die Tips 150 auseinander
Der verwendete Winkel der WA-Taschen is 15°
und entlang der "roten Linie" aus dem posting von oben sind´s 164cm
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von GerhardP » 03.05.2012, 21:10

Gabilodyn hat geschrieben:.., denn eine Standhöhe von ca 4cm is inakzeptabel.
.....



Das verstehe ich auch nicht. Du hattest doch schon eine Standhöhe von 13cm. Deine Sehne ist ja wie erwähnt 163cm (Actual Length: 64.44 Inches) . Wie lang ist die Sehne bei 13cm Standhöhe?
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 03.05.2012, 22:02

Ja, ich hatte die auf eine der vorhin besprochenen länmgen eingedreht - und daher wir ja verschiedene Längen abmessen wollten hab ich die dann wieder runter und da hat sie sich halt wieder ausgedreht is ja auch nicht das gelbe vom ei da diese fastflight halt schlicht zu lang is und ich meiner selbst gedrehten bei so starken Zuggewichten nich wirklich trau - warscheinlich fälschlicherweise, den wenn ich mich selber dran hchziehen kann sollte die ja das Zuggewicht auch aushalten welches die WA bringen. Mein eigentliches prob is mom. das ich die von der Länge her passende nicht drauf krig und mich auch nicht wirklich trau, weil ja durch dieses 4" kürzere MT is natürlich auch das Zuggewicht der Arme stark verändert.
Denn wenn ich s richtig versteh sind ja 34 oder 36 lbs bei 64 bzw 68" an einem 24" Mt für diese WA vorgesehen und nicht
ca 45lbs an 59" bei 20" Mt - das is meine Befürchtung das diese WA das nicht aushalten und mir beim Auszug auf 28" dann um die Ohren fliegen.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 04.05.2012, 14:15

Hallöchen,

wenn ich mir die Postings von gestern nochmal so ansehe erkenne ich, das mir eigentlich nur noch 2 Möglichkeiten (Nutzbar eigentlich nur eine) übrig bleiben:
:(
Ein anderes um 4" längeres Mittelstück, oder eine um 4 Zoll kürzere Sehne.

Da ich kein Holz mehr habe das ich verwenden könnt´bleibt mir eigentlich nur noch zu fragen, wer kann eine unbeschossene 68inches Sehne brauchen DACRON 12string. Vor ca 8Tagen vom BSW gekauft.

Und

Wer hat ne 62-64" Sehne - oder hat Dacron und macht mir eine? Entweder im Austausch gegen die o.a. Neue 68er oder gegen €?
:-\
Ps.: Wer sich das alles durchgelesen hat und doch noch ne andere Lösung sieht, möge sich bitte zu Wort melden.

Danke
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Firestormmd » 04.05.2012, 14:55

Ist das eine flämisch gespleißte Sehne mir 2 Öhrchen? Wenn ja, dann trösel (?) dir ein Ende auf und mach dafür einen Bogenbauerknoten rein. Da kannst du dir die Länge exakt einstellen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Ravenheart » 04.05.2012, 18:38

auf-d-röseln .... Das Ende dann aber verzwirbelt werden und bekommt erst dann als Abschluss einen Knoten! Nicht vergessen...

Rabe

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 04.05.2012, 20:28

Hallöchen Leute,

bevor ich mich an die Sehne mache, falls das eine is bei der das geht- bitte - seid doch mal so lieb und beantwortet mir die Frage.
Ich schreib sie hier nochmal:

Mein eigentliches prob is momentan, das ich die von der Länge her passende (flämisch-splice & selbstgemacht) nicht drauf krig und und - vor allem - mich auch nicht wirklich trau, weil ja durch dieses 4" kürzere MT is natürlich auch das Zuggewicht der Arme stark verändert.
Denn wenn ich s richtig versteh sind ja 34 oder 36 lbs bei 64 bzw 68" an einem 24" Mt für diese WA vorgesehen und nicht
ca 45lbs an 59" bei 20" Mt - da is meine Befürchtung das diese WA das nicht aushalten und mir beim Auszug auf 28" dann um die Ohren fliegen.

Halten die das aus - oder mache ich die kaput? - resp. sollte ich die ggfs. vorher verstärken? Wrenn ja - welche Methode wäre da angebracht?
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Heidjer » 04.05.2012, 20:40

So lange der maximale Biegungsradius der Wurfarme nicht überschritten wird, kannst Du sie aufspannen und schiessen. Selbst wenn Du ein 2" langes Mittelteil verwendest und damit 100 # erreichst! ;D
Das unterschiedliche Zuggewicht sollte nur durch unterschiedliche Hebelarme erreicht werden, die Kräfte im Wurfarm ändern sich dadurch fast nicht. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 04.05.2012, 21:06

Danke Dirk,

das nenn´ ich mal ne konkrete Antwort - also dürfte bei dem verwendeten Mt mit 20" und dem Winkel der WA am MT von 15° und der so erreichten länge den WA auch beim aufspannen mit einer Hilfsschnur/Spannschnur - die ich mir gestern abend noch gem8 hab nix passieren.

Von der 68" Sehne mach ich euch schnell mal n Bild - dann könnt ihr mir sagen ob es geht mit dem aufdröseln
und ähm was is das für n Knoten bzw wie mach ich den?.... hab ich inzwischen bei yt gefindet

Macht das Sinn so ne schöne neue Sehne aufzudrehn und dann n neues "Ohr" rann machen? - Oder so nen Knoten...

DAs hab ich bei yt gefunden - denk mal das is so einer..... Linkhttp://www.youtube.com/watch?v=XbzyVbm7PYY

...und so n Knosten - der hält - auch bei der Zugkraft ? Nich das mir der aufgeht - hält der? Habt ihr da Erfahrung?
Dateianhänge
Sehne.JPG
Das kleine Sehnenohr mit Wicklung is knapp ne Handspanne...
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 04.05.2012, 21:56

Wie mach ich das bestehende Öhrchen bitte auf? Gibts da schon ne Anleitunng - hab da nix gefunden
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Heidjer » 05.05.2012, 00:38

Das ist keine flämische Sehne, sondern eine Endlossehne! ;)
Laß sie so, die umzubauen bringt es nicht.

Ein Bogenbauerknoten wird auch an den stärksten Strongbows verwendet, der hält 150# Bögen locker aus. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Wilfrid (✝) » 05.05.2012, 05:45

Also, die Mittenstücke eines Bogens ändern den Auszug, nicht die Kräfte. Bei einem 2" langen Mittelstück ist Dein erlaubter Auszug eben kürzer, bei einem längeren Mittelstück eben länger. Die Kraft kommt aus der Biegung. Also 35# WA sollten nur bis 35# gezogen werden.
Bild

Will sagen, machst Du die Mitte kürzer, wird der maximalauszug eher, machst Du sie länger , später erreicht. Die Kraft bleibt bei 35#

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 05.05.2012, 23:41

Wilfrid hat geschrieben:Also, die Mittenstücke eines Bogens ändern den Auszug, nicht die Kräfte. Bei einem 2" langen Mittelstück ist Dein erlaubter Auszug eben kürzer, bei einem längeren Mittelstück eben länger. Die Kraft kommt aus der Biegung. Also 35# WA sollten nur bis 35# gezogen werden.
Bild

Will sagen, machst Du die Mitte kürzer, wird der maximalauszug eher, machst Du sie länger , später erreicht. Die Kraft bleibt bei 35#


Hallöchen Wilfried,

zum einen - mit diesem Bild kann ich leider nicht wirklich was anfangen - bitte erklär´ da mal eine variante.
Zum Beispiel die mit meinen WA 36# / 64" und MT 2o" statt 24" Danke.

zum andern, wenn ich also - wie bei mir nun zwar die am Original verwendeten 15° an den Wurfarmtaschen übernommen, jedoch das MT um 4" gekürzt hab, wie verändern sich dann die Werte? - Ich meine - wie berechne ich da dann den Maximal-Auszug - oder is der vereinfacht gesagt dann auch ca. 4" weniger? und muss ich da dann auch - eben durch das verkürzte MT mit einer veringerten Standhöhe rechnen,
oder hat das auf diese keinen Einfluss? <ich denke jedoch, das es die durchaus veringert>
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“