Seite 5 von 5

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Verfasst: 04.07.2010, 19:54
von Firestormmd
Gesagt, getan. Der Perry hat mich natürlich, trotz Warnung, ziemlich übers Ohr gehauen. Mit der langen Schnur hatte ich 50#, um ihn auf Standhöhe zu ziehen. Mit der kurzen Schnur hatte er auf einmal nur noch 30# und einen üblen Knick im unteren WA. Ich war geschockt, weil bis dahin alles gut geklappt hat. Nach einiger Zeit habe ich es wieder ein bisschen in den Griff bekommen. Aber jetzt bin ich etwas unsicher, weil mir der Tiller überhaupt nicht gefäält. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich weitermachen soll?

Standhöhe 15cm:

Bild

Bei 24" Auszug:

Bild

Bei einem versetzten Griff, soll ich dann auch versetzt tillern, oder mittig? Dadurch sieht es für mich immer etwas schief aus.

Grüße, Marc

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Verfasst: 15.07.2010, 12:39
von Firestormmd
So, der Bogen ist jetzt soweit fertig. Den Tiller habe ich so gut ich konnte hingebogen. Nun kommt das Finish dran. Dank meines Lidl-Schleifpapieres hat der Bogen schon eine relativ saubere Oberfläche. Ich bin nur einmal gründlich mit 80er drübergegangen und der Massa war glatt. Das ist wohl der Vorteil vom Discounter-Papier. Die Steine fallen so schnell aus, dass das Papier sich in der Körnung den Bedürfnissen anpasst.  ;D

Nun kommen noch 2 Fragen:

1. Wie weit kann man die Nodien des Bambus abschleifen?

2. Wie weit sollte die Wachsschicht abgeschliffen werden? Mit der Ziehklinge bin ich leicht drübergegangen. Erst wurde der gelbe Bambus weisslich, dann an manchen Stellen wieder gelblich. Ich hoffe, dass es dann nicht zu tief ist. Es waren wirklich nur 10tel, die ich weggenommen habe.

Grüße, Marc

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Verfasst: 15.07.2010, 20:22
von Firestormmd
Hier endlich auch ein paar Bilder dazu.

Die fertigen Tips:

Bild

Bild

Bild

Hier nochmal die Bambusoberfläche. Das kleine Stück ist komplett roh. Rechts sieht man die angeschliffene Oberfläche, in deren Mitte ein Streifen "zu tief" geschliffen wurde. Sollte der Rest auch so weit runtergeschliffen werden?

Bild

Grüße, Marc

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Verfasst: 15.07.2010, 22:28
von Squid (✝)
Uhmmmm neeeee, auf keinen Fall! Die dunklen Fasern direkt an der Oberfläche sind die stärksten Fasern ("Kraftfasern"). Daraus bezieht das Backing seine Festigkeit!! Wenn du die wegschleifst, reisst der Bambus (gerade auf Massa) umgehend auseinander!

Bei Bambus NUR die Wachsschicht mit der Ziehklinge und feinem Schleifpapier entfernen, die Nodien leicht erhöht lassen, also nur die "Überhänge" an den Nodien entfernen!

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Verfasst: 15.07.2010, 22:33
von Commerz
Grüß Dich,
Die Wachsschicht ist schon realtiv dick. Es sieht wenn alles abgeschliffen ist dann richtig gelb aus. Wie in der Mitte bei deinem Streifen. Die Schicht die dann kommt ist auch härter und von daher kann man da fast gar nicht zuviel mit der Ziehklinge abnhemen. Man geht ja nicht 100mal über die gleiche Stelle ;)
Soweit so gut. Freue mich auf das Ergebnis :)

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Verfasst: 16.07.2010, 15:26
von kra
Ich sehe es ähnlich wie Commerz - der helle Teil kann (ordentlichen Bambus vorrausgesetzt) durchaus weg. Vorsichtig mit der Ziehklinge immer in Faserrichtung arbeiten. Man spürt dann schnell, wenn man an den eigentlichen Bambuskern kommt.

Wenn man sich so ein Stück im Querschnitt ansieht erkennt man, das die Fasern, zwar mit abnehmender Dichte, über die ganze Wandung reichen. Wenn man etwas in Oberfläche kommt, ist das nicht soo kritisch, man sollte es aber vermeiden.

Quer zur Faset Arbeiten sollte aber auf jeden Fall vermieden werden, ob mit der Ziehklinge oder beim abschließenden SChmirgeln (ab 120'er Papier aufwärts)

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Verfasst: 19.07.2010, 08:15
von Firestormmd
Also ich bin ja mittlerweile richtig begeistert von Massa und Bambus. Schon nach dem normalen Tillern mit der Ziehklinge hatte der Bogen eine sehr feine Oberfläche, die ich mit 80er und 140er Schleifpapier fast nur aufgerauht habe. Millerweile bin ich auch mit 240er und 320er drüber und möchte den Bogen nun versiegeln.

Geht Tungöl auf Massa und Bambus? Ich habe mir für meinen letzten Bogen extra eine Flasche bestellt und möchte es wirklich gerne verwenden. Hat das Öl irgendwie negative Auswirkungen auf Bambus, Massa oder die Leimfuge?

Grüße, Marc

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Verfasst: 19.07.2010, 08:49
von acker
Die Frage hatte ich mir anfangs auch öfter gestellet, ob ein Öl finish die Leimfuge stören könnte.
Habe aber schon einige geölt und konnte keine Probleme erkennen -> zumindest bei Bindan cin .
Da die Öle aushärten , der Kleber schon lange ausgehärtet ist , sollte das kein Problem darstellen.

Ja , Massa poliert macht einen sehr hübschen anblick wenn es so strahlend rot anzusehen ist , jedoch dunkelt es mit den Wochen nach .

Gruß acker

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Verfasst: 19.07.2010, 10:17
von Botjer
Das Öl macht kein Problem, weder auf Bambus oder den Hölzern noch an/in der Leimfuge.
Ich öle auch mit Leinengewebe gebackte Bretterbögen, wobei das Leinen mit Weißleim aufgebracht ist, und hatte noch nie Probleme.

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Verfasst: 19.07.2010, 10:31
von Firestormmd
Botjer hat geschrieben:Ich öle auch mit Leinengewebe gebackte Bretterbögen, wobei das Leinen mit Weißleim aufgebracht ist, und hatte noch nie Probleme.


Oje, da habe ich mir mal ein Leinenbacking optisch total versaut. Das Leinen war mit Hautleim geklebt und hat das Öl aufgesaugt wie nix. Vorher war es eine sehr schöne weiße, trockene Oberfälche, hinterher war es nur noch ölig vermatscht. Da hab ich mich richtig geärgert.

Nichtsdestotrotz werde ich den Bogen diese Woche ölen und natürlich das Ergebnis hier präsentieren.

Danke für eure Unterstützung! So macht Bogenbauen echt Spaß. Jedweder Zweifel wird hier im Keim erstickt. So muss es sein!

Grüße, Marc