Seite 4 von 11

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 26.03.2023, 16:42
von Ben der Schwabe
Ich weiß das es jetzt keine genaue Antwort geben kann, hab aber auch kein Gefühl wie weit die "Range" ist. Trocknet er in dem Zustand in Tagen Wochen oder Monaten?

Er lagert in der Hütte am Tillerbaum, Hütte ist Tagsüber Beheizt wenn ich drin bin bei ca 23° bei 40% RH und Nachts oder wenn ich nicht da bin etwas Wärmer als draussen bei recht Konstanten 45-55% RH

Klar, im Gesägten Stamm draußen Dauert Monate, aber in dem Zustand?

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 26.03.2023, 16:47
von fatz
Schau mal in die Sap-Turniere. Da findest du jede Menge Info

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 26.03.2023, 16:48
von benzi
Das kommt stark auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit an...
Geh mal so von ca 4 Wochen aus...
Du kannst ihn wiegen und dadurch den sich verringernden Wasser Gehalt überprüfen

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 27.03.2023, 09:13
von schnabelkanne
Ja nach 4 Wochen kannst du schon anfangen die Form rauszuarbeiten.
Was willst du bauen, steifer Griff oder nicht, wieviel Auszug und wie stark?…
Lg Thomas

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 27.03.2023, 17:32
von Ben der Schwabe
30" Auszug mit ca 25-30lbs was ein steifer griff ist weiß ich leider nicht

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 27.03.2023, 17:35
von Spanmacher
Ein steifer Griff ist das Gegenteil von einem Griff, der mitbiegt. Bei Letzterem biegen also nicht nur die Wurfarme.

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 27.03.2023, 18:19
von benzi
Bei der Länge, dem Auszug und der Stärke kannst Du das mit dem steifen oder biegenden Griff nach Deinem Geschmack wählen..

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 27.03.2023, 22:33
von Kemoauc
Ben der Schwabe hat geschrieben:
26.03.2023, 15:21
was für eine Form könnte ich denn schonmal anzeichnen?
Ne Linie mittig von Tip zu Tip ziehen,die mittig über dem Griff liegt (redundantes "mittig" :D ) . Dann vom Griff her seitlich verschmälern zu den Tips (aka Enden) . Beidseitig ca 3-5mm mehr drauflassen,damit du seitig ausgleichen kannst. ;)
Nb kannst Du jetzt schon,im gegenwärtigen Trocknungsstadium die WAs linear in der Dicke vermindern. So ca 2.5cm Dicke nach den FOs auf 2cm Mitte WA, 1-1,2cm Dicke an den Tips. Bei 30# ist da massig Fleisch dran,das Du nach vollständiger Trocknung noch wegschneiden kannst/musst. ;)
Nach deinen Bildern sieht der Bogen gut ins Holz gelegt aus. ;)
Mein Tip: arbeite auf ca 40# oder nen Tick mehr ,dann kannst Du gut Fehler noch ausgleichen,die halt passieren. Irgenwann rockt man den Stave immer etwas zu optimistisch ab, und landet dann weit unter dem Tagesziel. Ist immer gut,wenn dann noch etwas mehr Holz als geplant drauf ist. ;)
Weniger wirds immer,mehr eher nimmer >:)
So meine Gedanken,
Grüßle, Kemoauc

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 28.03.2023, 18:27
von schnabelkanne
Bei 30“ Auszug und wenig Zuggewicht würde ich was stabförmiges mit mitbiegendem Griff empfehlen.
Was meinen die Kollegen dazu?
Lg Thomas

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 28.03.2023, 19:20
von Ben der Schwabe
Bisher habe ich nur mit steifem Griff gearbeitet. Wollte auch ne Pfeil Auflage aus dem Holz raus arbeiten, dann muss er steif sein oder? SOll ich den Reflex drin lassen während der gesamten trocknung oder auch mal wieder entlasten?

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 28.03.2023, 20:24
von Kemoauc
Steifer Griff empfiehlt sich bei Hasel.Aufgrund der Druckverhältnisse bei nem mitbiegenden Griff würde der nur einfach ziemlich breit werden,Hasel verträgt Druck nicht so arg gut.
Mach einfach die WAs breit, nen flachen Bauch. Die Länge passt, meines Erachtens ;)
Ist bei Hasel immer gut,wenn er etwas länger ist. Dann ist die Druckverteilung toleranter. ;)
Hasel ist enorm zugstark (Bogenrücken),bei Druck (Bogenbauch) eher nicht so arg belastbar. ;)
Macht aber bei ca 30# Ziel nix aus. Ich bleib dabei,Tiller den auf 40# bei maximalem Auszug, und Du bist mit den angepeilten 30# absolut sicher.
Grüßle,
Kemoauc

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 29.03.2023, 10:46
von Ben der Schwabe
Zum Thema trocknen: Er verliert noch Ordentlich Gewicht. In 4 Tagen ca. 240g.

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 29.03.2023, 11:40
von schnabelkanne
Lass ihn noch eingespannt.
Lg Thomas

P.S. wenn du einen steifen Griff willst ok, dann bau einen Flachbogen wie Kemoauc schreibt, möglichst lang, Griffbereich möglichst kurz -( 10 cm Griff und 4 cm je fade out) ergibt 18 cm.
Die Pfeilauflage aus Holz passt nicht zu einem Selfbow (meine Meinung) die würde ich weglassen.
Du kannst ja ein kleines Stück dickes Leder unter den Rand des Griffleders geben als Hilfe. Ich schau mal ob ich da ein Bild für dich finde.
Lg Thomas

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 29.03.2023, 20:05
von Kemoauc
Ok,hat Schnabelkanne gut beschrieben.Da brauch ich nix mehr zu sagen. :D
Wg Trocknung: Das sind ca 80g Wasser pro Tag, das wird bald aufhören,so ab ca 5-10g Wasserverlust pro Tag kannst Du grob zuschneiden,da tut sich nicht mehr viel. Das Reflex-Aufspannen kannste Dir eigentlich auch schenken. Dieser Rohling hat schon nen leichten Reflex,Der reicht völlig. ;)
Dazu: ich arbeite selber viel mit natürlichem Reflex,der hält aber auch auf Set.Fertig ist feritg ;D
Reingebogen in biegenden (!) Teilen ist eher ein Verbrauchsgut.Der geht fast immer auf das zurück,wie das Holz war. ;)
Für nen lang nachhaltigen Bogen hätte man dann auch einfach das vorgegebene Holz besser Tillern können.
So meine Meinung,
Grüßle,
Kemoauc

Re: Mein Bogen mit euch zusammen

Verfasst: 29.03.2023, 20:27
von fatz
Ja, Reflex reintrocknen ist fuern Popo. Der geht eh wieder raus und nervt am Anfang nur beim Tillern. Fuer meine Boegen ist's mir am liebsten wenn die gerade oder max 3cm reflex sind. Wenn der Rohling mehr hat, drueck ich den oft beim Trocknen raus. Bild mir ein, dass es mit dem Set dann auch besser ist.
Aufspannen auf einen Balken ist aber definitiv sinnvoll, weil man den Verzug besser vermeiden kann