Seite 4 von 6

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 25.04.2020, 22:54
von Blacknose
Der arme Fuß. ;)

Habe noch ein paar Bilder gemacht - muss sie nur noch am Rechner aufbereiten. Sind so gut wie unterwegs...

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 25.04.2020, 23:19
von Blacknose
...hier nun die Bildchen.
Einmal mit minimaler Standhöhe:
Standhöhe.JPG
Ich habe noch ein bisschen weiter gemacht und erhalte folgendes:
26,5#@13"
13.JPG
31#@15"
15.JPG
Was meint ihr zu Biegung?

Der rechte (untere) WA ist in Richtung der Tips leicht verdreht, aber der Rücken neigt sich dort auch im unbelasteten Zustand nach hinten (also in Richtung Tillerwand).

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 27.04.2020, 21:15
von schnabelkanne
Servus, sieht gut aus mach mal etwas mehr Standhöhe und dann wieder ein Foto.

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 29.04.2020, 18:15
von Blacknose
Guten Abend,
nächste Bilder bei ca. 10 cm Standhöhe und Griff nur noch ca. 4 cm tief/dick.
Ausgangszustand:
1.JPG
10 cm Standhöhe:
2.JPG
Auszug 15" + 4 cm Griff --> 27#:
3.JPG
Bitte um eure Meinungen...? ;)

Beste Grüße
Blacknose

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 29.04.2020, 19:24
von Burgunder12
Verdreht sich der rechte WA beim Ziehen?

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 29.04.2020, 20:18
von Blacknose
Hallo,
der Rücken fällt da im unbelasteten Zustand bereits nach hinten ab. Eine weitere Verdrehung als im Ausgangszustand kann ich nicht feststellen und wenn dann ist sie minimal.
Aber was könnte ich tun, wenn er sich doch noch (stärker) verdrehen sollte?
Auf der von der Verdrehung abgewandten Seite vorsichtig schwächen?

Beste Grüße
Blacknose

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 29.04.2020, 21:44
von Blacknose
...und nochmals ein paar Bilder zum Begutachten und Kritisieren... ;)

12 cm Standhöhe:
4.JPG
17" (+1,7" Griff) Auszug (30#):
5.JPG
...und das ganze einmal herumgedreht:
6.JPG
Einen schönen Abend wünschend
Blacknose

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 30.04.2020, 11:50
von schnabelkanne
Servus, sieht gut aus,
ev. im letzten Drittel der Wurfarmen Richtung Tips ein klein wenig mehr Biegung.
Lg Thomas

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 30.04.2020, 21:09
von Blacknose
Guten Abend,
wenn ich mir die Bilder im Ausgangszustand nachträglich anschaue und sie mit dem derzeitgen Zustand vergleiche, dann bekommt der "Bogen" mehr und mehr Set.
Am Anfang des Tillerns lag die gestraffte Sehne am Griff an - jetzt sind es ca. 1" Abstand zum Griff.
Hmmm... ???
Schönen Abend
Blacknose

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 30.04.2020, 21:15
von schnabelkanne
Servus, Set ist normal und bei Esche ist 1“ Set sehr gut.

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 30.04.2020, 21:23
von Blacknose
Puuuuuh...jetzt nimmst Du mir nen Stein vom Herzen.
Hatte schon befürchtet, dass es jetzt bereits Brennholz ist. :(
Für heute lasse ich ihn erstmal ruhen. ;)

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 02.05.2020, 13:59
von Blacknose
...irgendetwas ist ja immer.

Die oben angesprochene "Schräglage"/(Verdrehung) des Rückens am unteren WA zum Tip hin, führt jetzt dazu, dass mir die Sehne bereits auf Standhöhe ca. 5 mm aus dem Griff läuft. Natürlich, wie soll es anders sein, in die "falsche" Richtung - also von der Pfeilanlage weg.

Was kann ich tun? ???

...etwas ratlos
Blacknose

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 02.05.2020, 14:03
von schnabelkanne
Zeig mal ein Bild von der Verdrehung, es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten.

1. Der WA verdreht sich in sich
2. Der WA weicht unter Zug seitlich aus ohne sich in sich zu verdrehen



viewtopic.php?f=15&t=16362&hilit=Verdrehter+Wurfarm

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 02.05.2020, 15:03
von Blacknose
Danke für die schnelle Antwort.

Ich weiß gar nicht so recht wie ich das fotografisch untermauern soll...? Liefere gern weitere Bilder nach...

Im Vordergrund ist der untere Wurfarm.
Den unteren WA zieht es quasi senkrecht zum schräg liegenden Rücken seitlich weg.
Evtl. auch gut zu erkennen am schräg liegenden Overlay...(bitte nicht täuschen lassen, je nachdem wie ich die Kamera halte, läuft die Sehne natürlich mittig über den Griff)
1.JPG
...einmal die Ansicht von etwas weiter links
2.JPG
und von rechts
3.JPG
Im Griff selbst ist jetzt 3,6 cm breit - also evtl. da auch noch etwas Spielraum.

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 02.05.2020, 16:27
von Burgunder12
Hier ist das Vorgehensweise bei verdrehen der WA ganz gut beschrieben: viewtopic.php?f=15&t=31531&p=564202&hil ... WA#p564200