2 Haselnussäste zum Anfangen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von Ravenheart » 28.10.2016, 14:43

Die Enden haben ja noch gut 20 mm.
Da hast Du LOCKER noch 5 - 7 mm Spiel.

6 mm zwischen den Kerben genügen für alle Zuggewichte, die Anfänger ziehen können.
(...solange der Rückenring durch läuft!)
Und wenn Du ganz viel Angst hast, mach ein Overlay aus Horn o.ä. drüber.

Was mir auffällt: Du hast die Kerben sehr schräg gemacht. Damit haben sie die richtige "Richtung" für die Sehne auf Standhöhe - Aber: im Vollauszug steht die Sehne ja fast 90° zum Wurfarm. Auch diese Position musst Du bedenken. Die Sehnenkerbe muss zum Bauch hin weiter werden!

Rabe

PS: So wie der Bearbeitungszustand des Bauches ist, solltest Du den Bogen NICHT biegen! Auch nicht ein wenig! Krümme den Bogen erst, wenn Bauch und Rücken glatt sind!! Auch beim Tillern! Die Reihenfoge ist immer:
gucken,
markieren,
schaben,
schleifen,
aufspannen,
gucken,....
u.s.w.

0ri9ine11
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 268
Registriert: 05.09.2016, 18:38

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von 0ri9ine11 » 28.10.2016, 14:48

Danke Rabe, mach mich gleich an die arbeit :D

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von schnabelkanne » 28.10.2016, 14:50

Servus, die Tips kannst du noch um einiges schmäler machen wie der Rabe schon geschieben hat.
Wichtig ist auch die Kanten immer schön abrunden beim Tillern und die Flächen schön glatt.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“