1. Versuch

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 03.06.2016, 12:55

Hi, das wäre wohl eine Möglichkeit, da das Stämmchen rel. jung war. Wirklich beurteilen kann ich das als Greenhorn in Sachen Bogenbau allerdings nicht und möchte die Schuld jetzt auch nicht nur beim Holz suchen - ich hab schon auch daran rum gezogen. ;D
Wie auch immer - hin ist hin und ich habe wieder mal kein trockenes Material. Da ich nun aber meine Bogenbauer-Karriere nicht als Holzschnorrer vom Dienst beginnen möchte, werde ich mich mal mit dem Laminieren beschäftigen.
Frohes Schaffen allerseits und schönes Wochenende.
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: 1. Versuch

Beitrag von fatz » 03.06.2016, 13:21

Auch wenn ich das Zeug nicht besonders mag: Geh lieber Hasel saegen.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3532
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: 1. Versuch

Beitrag von Spanmacher » 03.06.2016, 17:56

Wenn Du möchtest, kannst Du gerne mal vorbeikommen. Wie schon geschrieben.... Das hat mit schnorren nichts zu tun. In zwei Jahren kannst Du mir vielleicht etwas Schönes zurückgeben? Als Bogenbauer denkt man nicht so kurzfristig. :)
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 03.06.2016, 18:22

Oha, das ist natürlich ein tolles Angebot. Und nachdem ich heute irgendwo gesehen habe, in welch fabelhafter Umgebung (Werkstatt-/Küchen-Kombi) du deine Bögen baust, muss ich da echt mal vorbei schauen.
Und was Schönes würde ich im Tausch gleich mitbringen - in flüssiger Form halt. ;D
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 1. Versuch

Beitrag von schnabelkanne » 04.06.2016, 10:49

Servus, wenn du ihn noch nicht thermisch verwertet hast, kannst du mit Epoxy reinföhnen und einer Wicklung auch einen Rettungsversuch wagen. Ist zwar nicht so schön, aber du kannst damit schießen.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 04.06.2016, 12:27

Servus, ein Versuch ist 's auf alle Fälle wert. Für die Wicklung hätte ich geflochtene Angelschnur. Ein paar Schüsse wird er damit wohl aushalten und dann war die Arbeit nicht völlig für die Katz.
Danke für den Tipp.
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 1. Versuch

Beitrag von schnabelkanne » 04.06.2016, 16:13

Den Epoxy Kleber mit Föhn schön dünnflüssig in die Bruchstelle laufen lassen, zusammendrücken und schön Umwickeln, ich streich dann die Wicklung auch noch mit Epoxy (Eule Endfest 300) ein. Bis jetzt haben die Geklebten WA immer gehalten, du kannst halt nachher an dieser Stelle nicht mehr Tillern.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3532
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: 1. Versuch

Beitrag von Spanmacher » 04.06.2016, 17:37

Zum Eindringen verdünne ich den Epoxyd-Kleber mit Aceton, so dass er ausgesprochen dünnflüssig wird. Dadurch kann er tief eindringen und gut eingeföhnt werden. Das Aceton hat einen so hohen Dampfdruck, dass es sich schnell verflüchtigt und dann hält der Kleber toll.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 05.09.2016, 19:48

Hallo Leute,

das Kleben und Wickeln hat nicht den Erfolg gebracht, den ich mir erhofft hatte und der Bogen ist raus.
Aber eine neue, sicherlich blutige Anfängerfrage, beschäftigt mich. Und da ich nicht weiß, wo ich sie stellen soll, schreibe ich einfach hier weiter.
Bei den verschiedenen Präsentationen lese ich immer kein Handschock , kaum Handschock usw.
Ich habe aktuell einen Eschenbogen in der Mache - leider habe ich den Tiller durch meine Ungeduld bereits wieder verhauen, aber das spielt jetzt mal keine Rolle. Ich habe vorhin mal ein paar Probeschüsse gewagt und festgestellt, dass das Teil einen Handschock hat wie ein Presslufthammer. Da ich den Bogen nun geistig schon zum Experimetieren frei gegeben habe, würde mich interessieren, was ich ändern muss, um den HS zu minimieren. Wurfarme schmäler oder dünner ? Profil ändern ? Pfeile (Carbon 600er Spine) waren sicher nicht optimal für den Bogen (ca. 50# bei 28") , aber das sollte doch nicht so viel ausmachen.
Wie gesagt, ich bin Anfänger und würde mich da über ein paar Infos freuen. Der nächste Bogen muss was werden.
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 1. Versuch

Beitrag von schnabelkanne » 05.09.2016, 19:56

Servus, ich tippe mal auf die Tips - zu schwer.
Aber stell mal ein paar Fotos rein, welches Gewicht hat der Bogen, Breite, Dicke usw. Dann kam man was genaues sagen.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 05.09.2016, 20:58

Mit Bildern wird das heute nix mehr. Ist auch ein wenig schwierig, da ich für meine letzten Bilder ja vier "Ohs" bekommen hab und ich fürchte, dass die Pics diesmal gleich zur Schnappatmung führen. ;D (Nur ä Spässle)

Also der Bogen wiegt ca. 560 g, Breite an den FO ca. 40 mm , verjüngen sich nahezu gleichmäßig bis zu den den Tips auf ca. 12mm , die Stärke der WAs geht von ca. 18mm an den FOs bis ca. 12mm kurz vor den Overlays. Länge gesamt 180 cm, N/N 177 cm . Zuggewicht , gemessen mit Zugwaage ca. 49,7 lbs bei 28" - wird natürlich noch weniger werden.
Der Tiller ist, wie gesagt ne Katastrophe, da ich am oberen WA einen Knick direkt nach dem FO erschliffen habe :'(
Ich werde mal schauen, ob ich die Tage ein paar Bilder machen kann. Musste allerdings wegen Platzmangel meine Tillerwand demontieren und arbeite momentan mit einer ganz einfachen, tragbaren Variante. Aber wird schon gehen - irgendwie.
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: 1. Versuch

Beitrag von Heidjer » 06.09.2016, 00:28

Ein mieser Tiller bedeutet fast sicher Handschock.
Wenn die beiden Wurfarme nicht gleichmäßig und nahezu gleichstark von den Fadeouts aus zunehmend progressiv arbeiten, dann spürt man jede Ungleichmäßigkeit im Griff.
Ein eiernder Wurfarm rumpelt halt.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 06.09.2016, 07:00

Aha, das macht natürlich Sinn. Zumal ich gestern beim Nachmessen auch noch Breitendifferenzen bei den Wurfarmen festgestellt habe. Ich werde wohl am Wochenende noch ein paar Stunden in den Bogen investieren und mal schauen, was dabei Rum kommt. Schade - das momentane Zuggewicht wäre schon klasse gewesen.
Besten Dank für eure Hilfe - ich weiß jetzt zumindest, wo ich ansetzen kann.
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 1. Versuch

Beitrag von schnabelkanne » 06.09.2016, 07:26

Servus,
stell mal ein Foto vom abgespannten Bogen und eines mit wenig Auszug rein bevor du weitertillerst.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 06.09.2016, 17:32

So, nachdem ich auf die Schnelle ne Lösung für die "Tillerwand " gefunden habe, hier die verlangten Bilder. Rechter Wurfarm ( der mit dem Knick) ist oben.
Dateianhänge
B3.JPG
Zum Vollauszug fehlen noch etwas 2 Zoll
B2.JPG
A bisserl ausgezogen, kommt schon der Knick direkt am rechten FO
B1.JPG
Bogen abgespannt. Aus dem ehemals vorhandenen Reflex wurde das hier.
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“