Der 1. Hasel

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel » 10.11.2015, 12:54

Hey Fatz, danke für die Schnelle Antwort, also lasse ich am besten die Knicke vorerst wie sie sind und schwäche dafür dann vor bzw danach um mehr Bogen in den Stock zu bekommen?

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von fatz » 10.11.2015, 14:27

Eigentlich nein. Ich wuerd eher gleichmaessig schwaechen. Die Knicke muessen auch mitbiegen, aber nicht so, dass
sie dann keine mehr sind, sonst arbeiten die Knickstellen eben mehr als der Rest. Ist schwierig zu sehen als Anfaenger.
Ich tu mir da selber noch schwer.
Wie gesagt fuer den Anfang waer ein gerader Pruegel einfacher....
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne » 10.11.2015, 14:47

Hi, welche Form hat der Bogen? ELB, Paramide oder Halbpyramide.
Bitte ein Foto wo man die Bogenförmig sieht.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel » 10.11.2015, 14:53

Hallo Schnabelkanne,

Er ist Halbpyramidal , verjüngt nach 2/3 WA , hat vom Querschnitt ein leichtes Umgekehrtes D- Profil, ein wenig Snaky ist er auch.

Foto folgt später

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne » 10.11.2015, 15:38

Hi, kannst du noch ein Foto vom gesamten Bogen am Tillerbaum reinstellen, eines abgespannt und eines mit Auszug.
Wie Fatz schon gesagt hat schön gleichmäßig Schwächen (am Bauch) also in der Stärke abnehmend vom Griff zu den Tips.
Willst du den Griff mitbieten lasssen? Wie lang ist ermomentan und welches Zuggewicht und welches Zuggewicht soll er am Ende haben?

Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel » 10.11.2015, 18:43

So also nochmal zu den Daten,

Also er ist 181 cmlang NtN 176 cm
Griff soll eigentlich steif bleiben.
Wenn ich ihn mit bogenlanger Tillerschnur - zu sehen auf dem Folgenden Bild bis 10" ausziehe hat er ca 38lbs.

image.jpg
Bogen Komplett - entspannt

image.jpg
Bogen komplett 10" auszug

image.jpg
Bogenseite

image.jpg
Bogenrücken - Profil

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von zwirn » 10.11.2015, 19:54

Das sind keine 10" Auszug. Höchstens 2".

Was wäre dein Wunschauszug/Wunschzuggewicht?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel » 10.11.2015, 20:20

Ja Zwirn so könnte man es sagen, hatte aber oben erwähnt dass es noch mit Bogenlanger Tillersehne 10" sind...

Zuggewicht eigentlich egal sollte irgendwo ab 25lbs landen... Hauptsache er funktioniert halbwegs, dass es kein Wettkampf bzw kein Super Bogen wird ist eigentlich klar ... Auszug sowas um 29" wenn möglich.
Aber wie gesagt ich versuche lediglich das Umzusetzen was ich mir als Ziel setzte : baue einen Bogen :)

So das ist mein Abschluss für heute, ich mach Feierabend anbei noch 3 Bilder.

image.jpg
Bogen Gespannt

image.jpg
Gespannt

image.jpg
Entspannt


Liebe Grüße

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von zwirn » 10.11.2015, 20:38

Die Schiefbilder haben eher künstlerischen Wert?

Bei so wenig Auszug sehe ich nix. Die Reflexe machens nicht einfacher. Die Form des Holzes gefällt aber.

Wenn du 45# anpeilst, dann nicht weiter als 40# ausziehen. Ich würde den Bogen nun über die gesamte Wurfarmfläche gleichmäßig schwächen. (Mit Bleistift schraffieren und mit Schweifhobel reinigen, wenn feiner gewünscht, dann mit Ziehklinge)

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne » 10.11.2015, 20:44

Die Fotos bitte Abbildungsebene und Objekt schön parallel nicht schräg da sieht man nichts. Was man erkennt sieht bis jetzt ok aus.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel » 10.11.2015, 20:55

Das große Problem am Fotomachen ist dass der Raum nicht breit genug ist. Es ist immer ein Rätsel ob der Bogen nun drauf ist oder nicht da ich das Handy umgedreht an die Wand drücken muss dass er ganz raufpasst.
Ich werde aber keine Schrägbilder mehr machen *schäm*

Wenn ich den jetzt ganzflächig auch gleichmäßig Schwäche wie Zwirn es geschrieben hatte erwarte ich dann, dass der Bogen sich anfängt zu biegen oder sieht er quasi genauso aus wie jetzt nur Zugschwächer?

Hier noch 2 Bilder von den Nocken, gehen die so als Erstlingswerk erstmal durch?

image.jpg
Bauchseite


image.jpg
Seitlich

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne » 10.11.2015, 21:05

Hi, mach mal ein Foto mit etwas mehr Auszug bevor du weiter tillerst, zu den Nocken schau mal auf Wiki dort gibt es ein schönes Foto, wie sie auf der WA Aussenseite aussehen sollen.
Der Bogen soll sich wenn man spannt zuerst an den Tips biegen und dann eine Ellipsen ähnliche Form annehmen. Wird auch in Wiki schön erklärt.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von fatz » 10.11.2015, 21:15

Such dir doch die Stelle an der Wand wo das Handy rechtwinklig auf den Halter am Tillerbaum schaut und markier sie dir.
Dann sollte der Bogen immer gleich und gerade drauf sein.
Ich denk, die Nocken tun's zum Tillern. Wenn sie dir danach nimmer gefallen machst den Bogen je 2cm kuerzer und
neue Nocken drauf.
Sei Vorsichtig beim Schwaechen. Als Neuling nimmt man da viel zu ungeduldig Holz weg. Lieber mit der Ziehklinge
rumkratzen als einmal zuviel mit dem Schweifhobel. Peil mal lieber 10# mehr an als geplant. Normal brauchst das
Polster eh und zur Not kannst das nach dem Einschiessen immer noch wegnehmen. Mein erster Bogen hatte so 35#
rum. Das ist mir heute deutlich zu wenig.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel » 10.11.2015, 21:36

Das mit der markierung an der Wand werde ich machen, klingt eigentlich ganz gut :)

Die Nocken feile ich vllt später noch zurecht oder mach dann ganz neue, mal sehen.

Also peile ich wie Zwirn sagte erstmal die 40# an beim bauen dass ich bis 45# bekomme dann haben wir auch 10# Reserve um auf 35# zu kommen? Kann man das als Plan so machen?

@ Schnabelkanne :
Foto mit mehr Auszug geht ja erst wenn er sich mehr ausziehen lässt bei 40#

Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1293
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Kemoauc » 10.11.2015, 22:59

Hi, Labackl,
hab mal kurz nachgemessen bei Haselbögen in ungefähr der Länge wie Deiner.
Also von ca. 176cm -182cm, man weiss ja nie wo es endet. Mittlere WA-Breitie 32-45mm.
Ohne Gewähr: bei ca. 22mm Dicke (gemessen 2 Fingerbreit hinter dem Fade), 16mm (+- 1,5mm) in Wurfarmmitte und gemitttelt 11mm an den Tips ist je nach Holzqualität und Tillerkunst (meine ist da nicht so hoch, aber sie halten alle) liegt man mit dem Bogen (mit Hasel aus dem Bodenseeraum) fast immer irgendwo zwischen 40 und 50# bei 28" Auszug.
Bei Deinem Reflex denke ich mal, sind auch locker 30" oder mehr Auszug (Sehnenwinkel!) drin, wenn du ihn gefühlvoll tillerst..
Die Dickenmaße sind nur als Peilmarke gedacht oder Anregung was auch als Bogenbauanfänger (also auch Ich) machbar ist.
Mein letzter (stark deflexer) Haselbogen hält seine 50' bei 29" Auszug (dem Deflex wg. Sehnenwinkel geschuldet, Hoffte Anfangs auf mehr Auszug) bislang noch, also setz dein Ziel (25# ??) nicht so niedrig an, Du packst das.

Nur eine Anregung von der Nachtschicht,
Gutes Gelingen,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“