Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1293
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von Kemoauc » 23.06.2015, 22:41

Yupp, wahrscheinlich haben wir beide das gleiche gedacht, nur verschieden ausgedrückt.
:-* :-*
Hab halt nach der Schicht bisweilen einen gewissen verbalen Ausbreitungsdrang.

LG,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

FerdinandDerGute
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 13.05.2015, 20:34

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von FerdinandDerGute » 25.06.2015, 18:57

Hat irgendwer von euch einen vermaßten Bauplan für einen Elb mit 80-100 pfund ?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von Squid (✝) » 25.06.2015, 19:11

Sowas gibts nicht.
Weil: Jedes Holz ist anders.

Möglich, dass Blacky (bei Eibe) UNGEFÄHRE Angaben (+/- 2 mm Dicke und Breite, +/- 5 cm Länge) machen kann, VORAUSGESETZT, er kennt den Stave. Kennen im Sinne von Ringcount, Standort, Lagerungszeit, etc.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von Bogenhannes » 25.06.2015, 19:33

FerdinandDerGute hat geschrieben:Hat irgendwer von euch einen vermaßten Bauplan für einen Elb mit 80-100 pfund ?

Wat? :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Baupläne sind schwierig ...sehr schwierig ;)

Hast du einen Eibenstave? Dann schau hier unter feiner Eibe
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

FerdinandDerGute
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 13.05.2015, 20:34

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von FerdinandDerGute » 25.06.2015, 20:15

Danke das ist doch mal ein Ansatz !

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von zwirn » 25.06.2015, 21:27

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

FerdinandDerGute
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 13.05.2015, 20:34

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von FerdinandDerGute » 26.06.2015, 18:30

Danke, ach übrigens ich hab nen Shop gefunden der Handgeschmiedete Peilspitzen für 3.00 das Stück verkauft das nenne ich mal nen guten Preis und es gibt außer diesen Pfeifspitzen fast alles ;)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von Blacksmith77K » 26.06.2015, 20:29

Prima, dass du einen Shop mit handgeschmiedeten Pfeilspitzen für 3,-€ gefunden hast. Dann link uns auch mal dahin, bitteschön...

Ausserdem finde ich es bemerkenswert, dass dieser Shop außer diesen Spitzen auch noch sonst fast alles hat... Bild
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

FerdinandDerGute
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 13.05.2015, 20:34

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von FerdinandDerGute » 27.06.2015, 00:46

http://www.ruestschmiede.de/rsxtco/prod ... 8402853a1b

Hier hast du wenn ich das darf was ich ned glaube >:)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von Heidjer » 27.06.2015, 01:20

http://www.ruestschmiede.de/rsxtco/index.php/cat/c180_Pfeil--u--Bolzenspitzen.html/XTCsid/88d950108f12cac1fc06726836fca61e

Link rekonstruiert.

Klar kann man hier Links posten (eingebettet in die URL-Funktion, sonst kürzt die Forensoftware Sonderzeichen heraus), was nicht gewünscht ist, ist aufdringliche Werbung. ;)

Die Preise scheinen sehr günstig zu sein, man müßte mal eine Probebestellung machen zwecks Qualitätsbestimmung, aber 4-6 Wochen Lieferzeit.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von Blacksmith77K » 27.06.2015, 01:28

Nur zur Klarstellung:

Die Spitzen sind allesamt NICHT handgeschmiedet! Hätte mich auch stark gewundert bei dem Preis. ;)

Alles andere liegt bei jedem selbst...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von Squid (✝) » 27.06.2015, 02:19

Sieht mir nach der Standardware für History-Points aus Osteuropa aus. Kosten überall so 3 - 4 Euronen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von Wilfrid (✝) » 27.06.2015, 06:23

Tonne auf, Spitze rein Tonne zu...
Wenn man Speerwerfen will, mögen die Spitzen vielleicht was taugen, für normale Bogenschützen ist das garnichts. Die Spitzen schwanken so im Gewicht, das richtige Pfeile kaum zu bauen sind, und dann das Gewicht !!!
Fast 7 cm Länge, da wiegt so eine Spitze mehr als ein normaler Pfeil.
Da verhungert auch ein 70 pfünder. Vom Unterschied der Pfeile im dynamischen Spine garnicht zu reden.
Ich habe denn mal unter Pfeile geguckt, nicht nur, das Elbenpfeile mit Putenfedern als mittelalterlich verkauft werden. nicht gewickelt und ohne Spineangabe ist das schon fast Körperverletzung

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von Wilfrid (✝) » 27.06.2015, 08:00

Was 100# Eibenbögen angeht, such mal Blacksmith 77k
Blacky hat hier schon soviel gezeigt, da sollte das nicht schwer sein, einen solchen Bogen zu bauen.
Nur , solch einen Bogen schieße bitte nicht mit Pfeilen aus irgendeinem "Middelalderschop".

Das wäre nicht gut für die Gesundheit.
Ich weiß ja nicht, wieviel Du schon Bogen geschossen hast, also ob Anfänger oder mit reichlich Erfahrung.
Falls Du Anfänger bist, fange erstmal so bei 30# an ...

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Bauhilfe Beratung für Möllegabet bogen aus Ulme

Beitrag von Osboan » 27.06.2015, 10:06

Jo, ich hab mir den Shop auch schon vor einiger Zeit mal durchgesehen. Da kauft einfach irgendein Larpfan Zeug aus Fernost zusammen und verramscht das billig. Wie der Wilfrid schon schreibt, scheint der null Ahnung vom Bogenschießen zu haben, da einfach wichtige Angaben bei den Pfeilen fehlen. Also ich würde da nix kaufen...
Lieber Ferdinand, nimm dir für einen gelungenen Start lieber die Ratschläge hier zu Herzen und bau erstmal ein paar Bögen im Bereich 20 bis 40#. Wenn du dann die Grundlagen des Bogenbaus ein wenig kennst, kannst du dich ja immer noch an schwierigeren Projekten, wie z.B. Dem 70#er Mölle versuchen. Ich bin auch erst beim 10. und 11. Bogen und tu mir mit der Umsetzung gewisser Design-Parameter immer noch schwer. Einen Mölle will ich auch bald mal bauen, aber sicher eher bei 40# rum, weil sowas sonst einfach ziemlich sicher in die Hose geht, weil ich die Materialien einfach noch nicht genug kenne.
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“