Mein erster Manau-Reiterbogen....

Themen zum Bogenbau
falkner84
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 10.02.2015, 14:53

Re: Mein erster Manau-Reiterbogen....

Beitrag von falkner84 » 06.05.2015, 23:19

hi Dirk,
danke für deine antwort! ich werde mal probieren, an meinen probestücken!
was sagst du dazu das epoxi mit baumwollflocken oder ähnlichem anzudicken, um eben einen dickeren kleber zu bekommen?
alex

p.s.: ach ja, und wenn das einmal getränkt wurde, dann nochmal anschleifen?
l

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Mein erster Manau-Reiterbogen....

Beitrag von Fichtenelch78 » 09.05.2015, 12:59

Ja..nachdem das getränkte Manau trocken ist die Flächen auf jeden Fall nochmal ANschleifen. Nicht abschleifen! :) Man kann natürlich das Epoxy auch mit Baumwollflocken usw. etwas dickflüssiger machen. Allerdings wirst du das beim Bau eines Reiterbogens mit Manau nicht brauchen. :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Mein erster Manau-Reiterbogen....

Beitrag von Benedikt » 09.05.2015, 14:04

Btw.: Zum Andicken von Epoxy gibt es extra sogenanntes Thixotropiermittel( Meist Kieselsäure), das dickt das Harz an, ohne die Klebekraft herunterzusetzen.
Bei allem anderen wie z.B. auch Holzstaub leidet meist die Klebekraft etwas darunter.

Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

falkner84
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 10.02.2015, 14:53

Re: Mein erster Manau-Reiterbogen....

Beitrag von falkner84 » 09.05.2015, 18:29

hey,
ich habe jetzt das dingen getränkt, und dann geklebt. die stellen, wo schärfere biegungen sind mit angedicktem epoxi geklebt (baumwolle) ich bin, um ehrlich zu sein, bislang der meinung, dass es sehr gut geklappt hat. genaueres wird sich allerdings natürlich erst beim weiteren tiller zeigen, wenn der bogen gebogen wird. hoffentlich delaminiert sich der spaß dann nicht! ;-) war auf jeden fall eine hübsche sauerei! bin sehr gespannt!!!!
danke für die tips!
alex

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Mein erster Manau-Reiterbogen....

Beitrag von Snake-Jo » 10.05.2015, 08:42

Ich klebe mein Manau fast immer mit Ponal: beide Seiten sehr gut einpinseln, leicht verpressen, fertig. Delaminationen gab es nie.

Mit Endfest ist die Technik, wie schon beschrieben, auch in einem Arbeitsgang möglich: Endfest fett auftragen, einfönen. Wenn es dann im Manau verschwunden ist, ca. halbe Stunde warten und erneut kalt auf beide Schichten auftragen und ohne fönen zusammenpressen. Gibt eine bessere Bindung, als wenn man das Endfest erhärten läßt, dann verschleift und dann die beiden Teile verklebt.

falkner84
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 10.02.2015, 14:53

Re: Mein erster Manau-Reiterbogen....

Beitrag von falkner84 » 11.05.2015, 19:10

guten abend ihr spänemacher!
ich hatte heute ein wenig zeit und habe mal den bogen von den zwingen befreit und wollte mal die erste biegung vornehmen. jetzt muss gesagt werden: ich war extrem ängstlich. ich habe nämlich den rattan stab zu beginn am rücken dicker gelassen, als es snakejo in seiner anleitung gesagt hat. ich dachte die ganze zeit... das kann doch nicht sein, dass der so dünn sein soll... naja die folge war, nach dem ersten tillern: das kirschfacing hat natürlich stauch risse bekommen! ich denke, es hat das einfach nicht ausgehalten. dann habe ich natürlich den rücken deutlich dünner gemacht, aber die stauchrisse und das set sind da! es hat sich nichts delaminiert, was schonmal fein ist. aber vom setback ist nichts mehr übrig, und der stab hat furchtbares set bekommen!
ist meine vermutung richtig, dass es am zu starken manauteil lag? ich hatte den sicher noch 8mm zu dick!
wenn ja, dann weiß ich wenigstens, was ich beim zweiten versuch besser mache! also wäre hier eine einschätzung sicher sehr günstig und hilfreich! ;-)
ich finde es so toll, dass man aus fehlern lernt! es wäre so schön, wenn man die fehler erst garnicht machen würde! ;-)
alex

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Mein erster Manau-Reiterbogen....

Beitrag von ParaCELLsus » 06.06.2015, 10:09

So Ihr Lieben,

habe nun den zweiten Reiterbogen fast fertig.....habe versucht alles an dem Ding auszugleichen, was es am
Vorgänger auszusetzen gab.....

Habe den Bogen besser getillert wodurch er einen besseren Auszug bekam....Habe den Griff etwas dünner und
kürzer gemacht....etc....

Schaut ihn euch mal an und gebt ein Statement....
Jetzt kann ich noch Änderungen durchführen....

Der erste Bogen "Yopi" ist ja schon im Präsi Thread.....

Hier ein paar Bilder:

WP_20150605_21_05_39_Pro.jpg
Komplett aufgespannt...


WP_20150605_21_05_59_Pro.jpg
Andere Ansicht....


WP_20150605_21_06_13_Pro.jpg
Die Siyahs....


WP_20150605_21_06_25_Pro.jpg
Der Griff....verkürzt


WP_20150605_21_08_35_Pro.jpg
Fast Vollauzug.... mehr traute ich mich noch nicht ;)


Also schaut mal drüber...ich finde ihn sehr gelungen....

Gruss André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“