Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Themen zum Bogenbau
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Sateless »

ja :(
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2909
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Benedikt »

Der Trick ist das langsame steigern :)
Mal eben 20-30# mehr ist halt bei den wenigsten drin.

Ps.: Ich sage ca. 90-95#, ausgegangen von deiner 6" Standhöhe und 50#@17.5"
Da wundert mich nix ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Blacksmith77K »

Benedikt hat geschrieben:
Ps.: Ich sage ca. 90-95#, ausgegangen von deiner 6" Standhöhe und 50#@17.5"
Da wundert mich nix ;)
Noch so einer... Lass den Bogen mal 75# haben. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2909
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Benedikt »

Nenenenenenenenenenene.... ;D
Geht man von einer idealen, linearen Auszugskurve aus, hätte er in etwa 90#!
Also gut, du sagts 75, ich 95 ;D
Ich warte mal auf die Zuggewichtsmessung, wenn es doch näher an 75# dran ist, kriegste ien Stückchen Warbowulme, sollten wir uns mal treffen :-*
Gruß
Benedikt

P.s: Der Sprung von 55 auf 75 ist mMn nicht so groß, dass man es unmöglich gezogen bekommt!
Die 95 würden das doch eher erklären ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Wilfrid (✝) »

ich komme bei ner lineare Kurve auch auch 95,65#
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Blacksmith77K »

Jo, Eibe ist aber drucktolerant und biegt weiter, ohne groß das Zuggewicht ansteigen zu lassen. Zumal dem Bogen die geflippten Enden im Auszug aufgehen. Aber lassen wir das, eure Lehrbuch-Meinungen sind ja sowieso nicht schiebbar... :-[
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Also hätte Eibe keine lineare Drawcurve ...

Mit allen unwägbarkeiten der Messungen von 17, 22, 1 und was wiß ich Zoll, dazu die tolle Waage liegt der Bogen irgendwo bei 70-95#, so am wahrscheinlichsten wegen 3,75#@1" gemessen bei 82#

Die geflippten Enden sind auf Standhöhe schon weg, bei 28" stackt er unten? Macht er das schon bei 26"??? und rollt sich dann noch etwas ein????

Wer normal mit Bogenarm ausstrecken und dann an der Sehne reißen schießt, möglichst noch den Pfeil immer in die selbe Richtung zeigen lassen ("Fita Auszug), kriegt das Dingen erst gezogen, wenn er reichlich Kraft ausfgebaut hat.

Bei 28 " muß man son Teil bei der Technik mit dem Bizeps "gegen das Gesicht drücken" . Es sei denn , man ist ein wenig kürzer.

Die Steigerung von 40-50# auf 70-90# ist einfach zu hoch. Wer normal 25 kg reißt, reißt nicht plötzlich 40 kg.
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Gringo »

Wilfrid hat geschrieben: Wer normal 25 kg reißt, reißt nicht plötzlich 40 kg.
Ok, da bin ich deiner Meinung, ist wahrscheinlich erstmal zu fett die Nummer.
Wenn du mit "Fita" den ganz normalen paralelen Stand meinst, hast du sicher auch recht.
Da ich mich schon seit einiger Zeit mit dieser " Warbow-Schusstechnik" befasse ( Blacky wird dir das durch meine Anfragen an ihn bestätigen) versuche ich natürlich diesen schweren Bogen auch in dieser Technik zu bewältigen. Ich schiesse ihn nicht wie meine, wie du es ausgedrückt hast, Bögen mit " Wohlfühlgewicht".
Die Technik ist einfach noch nicht da. Ob nun 75, 80, 90, oder was weiss ich wieviel Pfund.
Leider weiß ich nicht ob ich diese Technik jemals beherschen werde.

Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2909
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Benedikt »

Blacksmith77K hat geschrieben:.... eure Lehrbuch-Meinungen sind ja sowieso nicht schiebbar... :-[
Also das möchte ich (für mich zumindest ) nicht so stehen lassen :(
Ersten habe ich diese Methode zur Berechnung selbst oft genung angewandt und überprüft, um sie ohne Gewissenbisse weitergeben zu können!
Desweiteren bin ich alles andere als unbelehrbar :-*

Zweifelsfrei hast du mit Eibe mehr Erfahrung als ich, dewegen kann ich nur meine Meinung weitergeben.

Sollte Eibe wirklich solche Drawcurve, stimmt meine Annahme natürlich nicht, aber ich tendiere doch eher zu einem öäheren Zuggewicht, da ich persönlich auch nur bis 60# schieße, aber bis 70 ohne und bis 80 mit verzerrtem ;D Gesicht ziehen kann :)
Das mit dem Treffen ist natürlich was anderes :D
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass der Gringo an 75# scheitert, wenn er luftig-locker nen 55#er zieht.

Ich bin einfach gespannt auf die finale Zuggewichtsangabe, da sich herausstellt, ob doch meine Methode oder deine sinnvoller ist :)
Es geht mir schließlich nicht darum, irgendetwas zu beiweißen, sondern möglichst wenig Dummschmuß von mir zu geben :-* ;D ;D

Und Ulme hab ich sowieso genug, und bei dir wäre sie wohl nicht schlecht aufgehoben :D

Gruß
Benedikt
..., belehrbar.
Zuletzt geändert von Benedikt am 29.08.2014, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Gringo »

Das mit der finalen Zuggewichtsangabe kann aber noch etwas dauern. Ich muss erst eine vernünftige Waage bestellen.
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2909
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Benedikt »

Keine Angst, ich hab Zeit, und Unkraut vergeht nicht :-*

Macht alle schön fleißig Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Blacksmith77K »

Gringo hat geschrieben:Das mit der finalen Zuggewichtsangabe kann aber noch etwas dauern. Ich muss erst eine vernünftige Waage bestellen.
Bei den Longbow-Turkeys (Barsinghausen) hängt eine hinter dem Vereinshaus. Fahr doch kurz dahin und wieg' den Bogen. Am Pfosten sind auch Auszugslängen angeschlagen. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Gringo »

Gute Idee! Wenn die mich so einfach auf ihr Gelände lassen... :-X
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von Eddie the Archer »

Wohlfühlzuggewicht?

Kenn ich nicht...das muss ziehen in den Armen...;-)

Mal im Ernst, Du schaffst das. Langsam, Schritt für Schritt, jew. 10#.

Sind nicht so sehr die Muckis, sondern Sehnen und Gelenke, die Zeit brauchen.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillermeinung für Eibeflachbogen erbeten

Beitrag von killerkarpfen »

Gringo hat geschrieben: Ich konnte nicht anders und hab heute versucht ihn zu schiessen.
Fühlt sich für mich an wie " ich werde diesen Bogen nie auf 28" ausziehen können"
Ich hab noch nie einen 70# Bogen geschossen, aber er scheint für mich 170# zu haben. Hab auch getroffen ( auf 20 m wenigstens die Scheibe... ::)
Vieleicht kann ich versuchen diesen Bogen, mit der entsprechenden Technik, zu überreden doch mein Freund zu werden.
Runtertillern werd ich diese Eibe auf gar keinen Fall!
Wie soll ich dir die 70- 170# bestätigen?

Gringo
Bei vielen neuen Bögen hat man das Gefühl sie seien viel zu stark und liessen sich nur mit Mühe oder gar nicht schiessen. Mein Gefühl sagt mir, die Elastizität der Eibe muss erst "weich geknetet" und "warm werden". Die ersten Auszüge lassen den Schützen glauben der Bogen sei aus Beton, nichts von weichem Auszug. Erst nach einigen Schüssen wird der Auszug geschmeidiger und das Zuggewicht lässt sich gefühlt, in einer weicheren Kurve steigern. Auch habe ich beobachtet, dass der Bogen wenn er sich auch einigermassen ziehen lässt etwas Set angenommen hat. Mit dem Einschiessen verliert der Bogen ebenfalls ein zwei Libs an Endzuggewicht, das dann aber nicht mehr weiter abnimmt.
Nicht verzweifeln, bleib dran.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“