Seite 4 von 9

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 16.10.2013, 23:07
von Frankster
Wahrscheinlich weil es Ihnen gefällt :) Ich finde das Besondere was einen Selfbow ausmacht ist einfach das er aus einem Stück Holz gefertigt ist - da passen Overlays nicht unbedingt rein, aber das ist meine Meinung.

Mehr Gewicht auf den Tips reduziert eigentlich nur den Wirkungsgrad für leichte Pfeile. Würde man übertrieben gesagt einen Besenstiel mit einem 30# Bogen beschleunigen, liegt der Wirkungsgrad nahe dem physikalischen Maximum, egal ob die Tips unbeschwert sind oder Gewichte daran hängen. Positiv können sich Overlays auf die Bogengeometrie auswirken indem sie ein wenig Set ausgleichen.

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 16.10.2013, 23:19
von locksley
@neumi

Ich bin kein Bogenbauer, mangels Zeit und Geduld, nur ein unbedeutender Moderator hier im Forum. Aber nur mal so am Rande bemerkt. Es ist hilfreich die Tipps von den hier vertretenen Bogenbauern zu beherzigen, egal ob sie Dir in den Kram passen oder nicht. Bogen bauen lernt man durch Bogen bauen nicht durch Ehrgeiz. Führe Dein Projekt zu Ende und präsentiere hier das Ergebnis. Vieleicht bist Du ja ein Naturtalent. Ich bin auf jeden Fall gespannt.

Und wenn Du hier eine Frage zu Eibenbögen stellst und Blacky und Seflbower Dir Ratschläge dazu geben dann ist es bestimmt kein Fehler diese Ratschläge zu beherzigen. Die wissen was sie tun.

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 16.10.2013, 23:25
von Heidjer
Wenn man es mit der Größe der Overlays es nicht übertreibt, dann ist Ipe voll in Ordnung, Horn wiegt ähnlich viel. ;)

Aber wenn Du schon einen Händler in der Nähe hast der überhaupt Ipe führt, dann haste Dich doch hoffentlich auch mit Bogenholz eingedeckt?
Ipe ist nach meiner Meinung das "schnellste" Bogenholz das es gibt. Leider ist es nicht besonders Zugtolerant es braucht immer ein starkes Backing (Bambus) und häufig auch ein Facing (Bambus oder Massaranduba) bei Unregelmäßigkeiten im Faserverlauf, aber Laminat-Langbögen mit Ipe gehören immer zu den schnellsten Langbögen überhaupt. ;)
Das beste Ipe ist möglichst sehr dunkel und enthält keine Wirbel und Unregelmäßigkeiten in der Maserung, aus einer Terrassendiele bekommt man je nach Breite, Laminate für 3 bis 4 Bögen. ;)


Gruß Dirk

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 16.10.2013, 23:25
von Squid (✝)
Gemach Gemach!
Warum spüre ich hier schon wieder seltsame Vibräschns?
Ich hab mich noch nicht ernsthaft angegriffen gefühlt und Blacky scheints ja auch entspannt zu nehmen.
Deshalb: Vielleicht wars einfach n schlechter Einstand und Schwamm drüber.

Frankster: Ja doch, es ging um grundsätzliche Bogenphysik, nicht um die verlorenen 30 cm/sek für schwere Overlays... ;)

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 16.10.2013, 23:47
von Neumi
@Frankster: ich habe gelesen (frag mich bitte nicht wo) dass eibe nicht optimal ist um die Kerben direkt ins Holz zu bauen und deswegen overlays sehr hilfreich sind, um einen bruch zu vermeiden.
grüsse

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 16.10.2013, 23:50
von Heidjer
Das ist korrekt, Eibe und besonders Eibesplint ist sehr weich, da schneidet sich eine Bogensehne mit der Zeit durch. ;)
Das gilt vor allem bei Bögen mit mehr als 50# Zuggewicht.


Gruß Dirk

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 16.10.2013, 23:51
von Neumi
@locksley: tach - ratschläge beherzigen - gern, aber nicht den ratschlag das momentane bauteil zur seite zu stellen und erst mal was anderes zu benutzen - aber nach wie vor bin ich selbst auch sehr gespannt - immerhin hatte ich heute mal kapiert, wie man einen schweifhobel benutzt und nahezu durchsichtige scheiben abschälen kann :) - grüsse

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 16.10.2013, 23:52
von Neumi
@Squid: beileibe ich hatte niemals vor dich anzugreifen

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 16.10.2013, 23:54
von Neumi
@Heidjer: Frage: wie schneidest du ipé für laminat? meines wissens benötigt man speziel gehärtetes werkzeug für diese Holz - son kleines stück fürn overlay =K, aber ne lange, dünne sache fürn laminat ???

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 17.10.2013, 00:03
von Neumi
@Squid: "Warum spüre ich hier schon wieder seltsame Vibräschns?" das liegt wahrscheinlich daran, dass geschriebene worte deutlich schwerer zu formulieren sind, als in einem echten gespräch zu plaudern (allein schon die tatsache, dass ich kein tastaturweltmeister bin ist nicht sonderlich förderlich für ein gespräch) ::)

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 17.10.2013, 00:13
von Neumi
"aber dann werde ich sicher hier keine fragen mehr stellen!!" das möchte ich gern zurück nehmen - pardon - dieses wurde wohl aus einem anfall kindsgleichens trotzes geschrieben "zerknirscht"

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 17.10.2013, 00:18
von Heidjer
Das mache ich beim Tischler meines Vertrauens, der hat für so hartes Holz ein extra Sägeblatt. ;)

Laminate.jpg


Die sonstigen Zuschnitte mache ich mit meiner kleineren Tischkreissäge und sogar mit meiner Bandsäge, hart ist das Holz aber Eisen enthält es doch nicht, auch wenn es viele Eisenholz nennen. ;D


Gruß Dirk

PS.: Glaube es mir, in diesem Forum meint es keiner Arrogant oder gar Böse mit seinen Post, aber nicht jede Formulierung ist immer glücklich Gewählt und wird darum mißverstanden, eigentlich wollen alle nur helfen und schreiben nur ihre ehrliche Meinung nieder.

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 17.10.2013, 00:47
von hatschi123
Leute , der Ton macht die Musik.
Sachlich bleiben, sachlich diskutieren und alles andere weglassen.
Dann klappts auch mit den Nachbarn;).

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 17.10.2013, 06:41
von bowa
So ist es. ;)
Drei entscheidene Kommunikationsmerkmale fehlen beim hier geschriebenen Wort immer.
Mimik, Gestik und Tonfall.
@neumi: ich finde dein Auftreten hier auch etwas gewagt, aber wie du schon sagst kennt man dich ja hier nicht und dann wird schnell mal was mißverstanden.

Aber ich weissage mal dass du eines nicht allzu fernen Tages denkst: "Hätte ich doch mal auf die Ratschläge gehört"
War bei mir zumindest so ;D Hätte mir ne Menge Holz und Frust erspart, aber da muss man eben durch.

Ansonsten kann ich nur das einzige gesitreiche Zitat aus Köln anbringen.
Jeder Jeck is anners.

Ich bin aber auch mal gespannt was aus deinem Projekt wird.

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Verfasst: 17.10.2013, 09:39
von max2
Hallo und willkommen,

ich finde das Projekt spannend und deine Herrangehensweise auch nicht ganz verkehrt.
Deshalb zeige bitte weitere Fortschritte am Holz.

Gruss, Max