Seite 4 von 4

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 22.06.2010, 19:47
von BeaverBow
catweazel hat geschrieben:

Für den Anfänger bzw. Laien möchte ich eine einfache, aber sehr gut schützende Oberfläche vorstellen.

Als Grundierung Leinölfirnis möglichst warm auf das fertig geschliffene Holz auftragen und den Überschuss nach einer halben Stunde abnehmen. Nach einer Trockenzeit von mindestens 24h dieses Procedere mit Zwischenschliff wiederholen.
Danach Tungöl-Lack von Kremer Pigmente auftragen, meistens reicht eine einfache Anwendung.
Bei dieser Oberfläche ist Wachs (Wachs gibt immer Flecken bei Wassereinwirkung) völlig überflüssig, wie eigentlich bei jeder stark strapazierten Oberfläche im Außenbereich.



Servus!
Hab grad  den Tungöl-Lack aufgetsrichen. Recht einfach läßt der sich ja nicht streichen. Ist ziemlich dick und an den Unterseiten hab ich "Nasen" drin gehabt. Ich hoffe das wird!

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 22.06.2010, 19:57
von catweazel
So grundlegende Dinge wie ordentlich mit dem Pinsel umzugehen setze ich auch beim Bogenbauenden- Laien voraus. >:(

Außerdem ein Blick ins Techn. Merkblatt genügt und man weiß mit was man das Zeug verdünnen kann.

TsTs...Recurve-Osage bauen aber dann rum jammern. ;D

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 22.06.2010, 20:45
von BeaverBow
Na wart mal ab  :D

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 12.09.2011, 19:41
von BeaverBow
catweazel hat geschrieben:Außerdem ein Blick ins Techn. Merkblatt genügt und man weiß mit was man das Zeug verdünnen kann.


Lange her, aber jetzt interessiert mich doch noch mit was ich den Tungöl Lack verdünnen kann.
Hier finde ich nix: http://kremer-pigmente.de/shopint/PublishedFiles/79055.pdf

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 14.09.2011, 19:57
von HJM-Weib
Lad Dir mal die Oberflächen-Fibel http://www.mehr-als-werkzeug.de/page/ob ... nfibel.htm
runter. Die ist echt interessant. Für Dich vor allem ab Seite 9 ;)