Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Heidjer » 10.04.2014, 21:34

22 Bilder als Dateianhang, respekt, kann man diese Rechte nicht wenigstens den Leuten einrichten die die Abstimmung zu den Bögen des Monats einstellen.


Gruß Dirk

PS: Wo ist da die Herausforderung für Dich an diesen 0815 Normalstave? ;D
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3323
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Markus » 10.04.2014, 22:02

Hab ich's nicht gesagt??? Der Stave ist für den Acker zu einfach !!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Galighenna » 10.04.2014, 22:09

Der ist morgen fertig...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Jannik » 10.04.2014, 22:34

Haha Acker, viel Spaß :-D

Aber dankeschön für die Bilder, sind echt schön anzusehen.

Gruß Jannik

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2907
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von inge » 10.04.2014, 23:06

Acker rockt das.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Firestormmd » 11.04.2014, 07:29

Laaangweilig! ;)

Shice, meiner ist noch nicht mal da und Acker macht das Ding morgen schon fertig. Mmmmhh. :)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Gornarak » 11.04.2014, 07:56

Firestormmd hat geschrieben:Laaangweilig! ;)

Wenigstens ist er ein klein wenig anspruchsvoller als Chirions Pillepallestave :D

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Chirion » 11.04.2014, 08:42

Na da geht ja was weiter, Acker, macht einen suveränen Eindruck deine Vorgehensweise, die in der Mitte rauslaufenden Fasern waren nicht wirklich nett von mir, das geb ich zu. Allerdings sind die entstanden um den wunderbaren im nächsten Stammviertel liegenden reflexen Stave schonend gewinnen zu können. Freut mich das du das kritische Teil so gut in den Griff bekommen hast, hehe keines Wortspiel. :)

Vielleicht noch ein kleiner Kommentar für alle die hier mitlesen und noch nicht mit Osage gearbeitet haben.

Das was Acker hier so eindrucksvoll aus dem Handgelenk geschüttelt hat, ist ein kleines Bravurstück.
Wie auf den Bildern zu erkennen liegt die Hauptschwierigkeit bei dem Stave in den beidseitig in der mittleren starken Biegung auslaufenden Fasern.

An dieser Stelle ergibt sich nämlich ein krasser Widerspruch zu den allgemein für Osage gültigen Aussagen "man kann keinen Osage Bogen bauen bei dem die Fasern beidseits rauslaufen" oder " bei Osage muss man stets der Faser folgen"

Beide Aussagen sind grundsätzlich richtig, die einzige Stelle an einem Bogen an der man dies weitgehend ignorieren kann ist ein starrer Griff.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von acker » 11.04.2014, 19:42

@all: Danke für die Blumen :)
@Dirk: Wurde doch schon besprochen und ist aus techn Gründen nicht machbar.

Heute habe ich eben fix den Bauch abgespeckt , die Äste freigelegt und etwas an der Formgebung gearbeitet.

DSCI5150.JPG
Ursprungsbiegung

DSCI5161.JPG
Ergebnis der ersten Wärmebehandlung

DSCI5162.JPG
draufsicht

DSCI5163.JPG
die Enden werden freigelegt um den Ast herum, hätte auch neben her gehen können aber warum mal nicht mitten durch ;)

DSCI5165.JPG
vorläufiges Rohende

DSCI5167.JPG
Äste

DSCI5168.JPG

DSCI5172.JPG
frei prokeln

DSCI5175.JPG
Resultat

DSCI5178.JPG
So sieht er nun aus, liegt nun im Regal in der Werkstatt zum luftigen Vortrockenen
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Benedikt » 12.04.2014, 11:19

Ui, acker geht in die Vollen ;D
Ein sehr geiler Stave, der bestimmt einen tollen Bogen abgibt :)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Galighenna » 12.04.2014, 17:50

Jipp, bei mir gehts auch los.

So sieht der Ausgangsstave aus:
Ausgangsstave.jpg


Ich hab dann alle Splitter und Risse weg geschnitten, und den Stave auf etwa 1,55m gekürzt. Dadurch ist ein großer Teil des Längs-Risses weg gefallen. Ich denke, bei 1,4m Länge kann ich den Tip so legen, das auch der Rest des Risses weg geschnitten werden kann.
Splitter und Risse weg.jpg

Im Griff habe ich den Bogen schon etwas verschmälert. Dort ist auch die Stelle der größten seitlichen Biegung und ich bin noch nicht sicher ob ich das mit Heißluft oder mit Dampf biege. Ich habe versucht bei der Grifform der Faser zu folgen damit die Stelle später beim Biegen nicht splittert.
Schmaler im Griff.jpg


Das Holz kommt mir super spröde vor. Es splittert und reißt wie der Teufel. Fast wie Keks...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Galighenna » 13.04.2014, 12:20

Nochmal als Frage an die Osage-spezies:
Haltet ihr es für sinnvoller, die Biegung im Griff per Heißluft, oder per Dampf zu machen? Wie verhält sich Osage beim Biegen
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Benedikt » 13.04.2014, 14:25

Ich bin jetzt zwar kein Osage-Spezie...
aber vom Gefühl her würde ich es lieber mit Heißluft machen.
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Habi » 13.04.2014, 18:34

Heissluft funzt prima...

Grüße Habi

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Haitha » 13.04.2014, 22:37

Dampf auch ;)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“