Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Themen zum Bogenbau
Gadeiros
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 20:39

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Beitrag von Gadeiros » 26.01.2008, 11:58

Das sieht aus wie Pflaume ......
Gruß Jörg
MfG Gadi
Sehnenrei?er - Gilde
Dortmund

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Beitrag von kistenmacher » 26.01.2008, 12:02

wenn es pflaume wäre, wär es geeignet?

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Beitrag von Nikodemus » 26.01.2008, 12:03

Genau Prunus spp
kann aber eine Unterlage sein auch für Reneclode Mirabelle Nektarine und und .
Pflaume find ich gut fürn Bogen
vor allem der Farbe wegen beim Griff aber ich finde es hat auch befri. Wurfeigenschaften
Nikodemus

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Beitrag von captainplanet » 26.01.2008, 12:06

Ich hätte Kirsche gesagt.  ???
Auf jeden Fall aber ein Obstholz, und Obsthölzer sind glaube ich alle geeignet. Kirschenholz hat, vor allem wenn es frisch ist, einen ganz typischen aromatischen Geruch.

Was mir Sorgen bereitet ist das Bild des Anschnittes. Der große Fleck ist doch ein Pilz, oder?  :(
Bester Rindengrapscher von FC!!!

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Beitrag von kistenmacher » 26.01.2008, 12:10

so hab mal bissl rinde weg gemacht, wenn ich drann rieche dann rieicht das einfach nur GE*L :D aber obs nach kirsche riecht weis ich nicht genau ach übrigends die rinde geht GANZ einfach weg
Zuletzt geändert von kistenmacher am 26.01.2008, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Beitrag von datenmetz » 26.01.2008, 13:26

Nach meinem Dafürhalten isses Kirsche, typisch wie die Borke kringelt.
Gruß
datenmetz
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Beitrag von kistenmacher » 26.01.2008, 13:57

nach dem ich nun den stamm gespaltet habe und ordentlich drann schnüffeln konnte  denk ich auch das es kirsche ist

so ich mach mal ein neues thema auf da ich da nochn paar fragen zu habe, was nicht gerade hier rein passt

Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Beitrag von Domo » 26.01.2008, 14:01

Aaalso, zu den ersten paar Bildern möchte ich auch mein Kommentar abgeben!
Das erste Bild ist definitiv eine Schnitzbank!!:P:P
Danach:
Robinie
Robinie
Weide
Kirsche
Esche
Weide oder Ahorn, (eher Ahorn)
Robinie
Rotbuche
Ahorn oder Kirsche, (eher Kirsche)
Esche
Esche
Kirsche
Weide
Weide oder Robinie, (eher Weide)

Es wäre hilfreich gewesen die Baumkrone mit zu fotografieren!!

Zum 2. bin ich auch der Meinung, dass es ein Obstbaum ist.
Ich tendiere zu Pflaume oder Mirabelle, kann aber auch Kirsche sein.

Gruß Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Beitrag von kistenmacher » 26.01.2008, 20:03

Ich hab mich nun für Kirsche entschieden weil es irgendwie riecht als wäre es nen künstlicher Kirschduftbaum ausm Auto :D

benz

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Beitrag von benz » 04.02.2008, 13:45

hallo,

in Schwäbisch Gmünd wird ein Tunnel gebaut, dem zahlreiche Bäume zum Opfer fallen.

Ich hab gestern mal eine Ortsbesichtigung gemacht, zahlreiche Eschen sind dabei und ein schöner Stamm den ich nicht bestimmten konnte. Da ich leider keinen Foto dabei hatte gibts nur ein Bild der Knospen mit alten Fruchtstand?

Bild

Ich konnte ihn weder bei Amann noch im IN finden bisher.

Auch für einen guten link mit Knospenbestimmung wäre ich dankbar..... am Aschermittwoch werden sie weg sein....

danke im voraus benzi

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“