@fatz sagt er im Video welches Material es ist?
Haselbogen - gut getillert?
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Haselbogen - gut getillert?
Ich kann dieses Geschwätz auf Youtube nur noch schwer ertragen... 
@fatz sagt er im Video welches Material es ist?
@fatz sagt er im Video welches Material es ist?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Haselbogen - gut getillert?
@paede
Wenn Du da gerne Recurves dran hättest, dann mach es mit Dampf und einer Form...
Wenn Du da gerne Recurves dran hättest, dann mach es mit Dampf und einer Form...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Haselbogen - gut getillert?
autsch ... dabei war ich etwas stolz, wie toll der Bogen bereits aussieht.
Wo soll ich noch weiter tillern?
In dieser Phase kommt nur noch Sandpapier zum Einsatz oder setzt man da noch mit Raspel oder Ziehmesser an.
ok das habe ich auch in ein paar Tutorials gesehen. Ich suche die also nochmals, wenns dann soweit ist.Wenn Du da gerne Recurves dran hättest, dann mach es mit Dampf und einer Form...
Ich habe gelesen/gesehen, dass der Pfeil mit Recuves schneller wird. Darum wollte ich diese. Stimmt das nicht?
Re: Haselbogen - gut getillert?
Ich red nix schoen. Hilft dir ned. Blut, Schweiss und Traenen.
Die Biegung rechts (links ist gut) passt immer noch nicht. Direkt am Fadeout hast n Knick und aussen gut 10cm von der Nocke rein auch. Dazwischen ist er zu steif. Ob das zu retten ist, k.A. Werkzeug ab hier nur noch Ziehklinge. Ausser ganz am Ende. Da kommt die Saege: alle 30cm
Wenn du mal 5 oder 6 gebaut hast und die Basics raus hast, machst die Schublade mit den Recurves &Co wieder auf, Bei mir sind se immer noch da drin. Braucht an einem Selfbow keine Sau. Pfeilauflage dto. Den Bauch grillen bringt 10x mehr. Siehe Sap-Turnier 2023
Der Zuwachs an Geschwindigkeit bei Herrn Yucki kommt in erster Linie vom hoeheren Zuggewicht. Nicht von den Recurves.
Mal davon abgesehen ist der recht mager. 20% mehr Kraft aber nur 7% mehr Geschwindigkeit. D.h. Bogen ist falsch dimensioniert. Sieht man uebrigens schon nach 10Sekunden. Der Bogen ist viel zu breit fuer seine Dicke. Halt einer der vielen Holzboegen, die wie ein moderner Plastikbogen ausschauen sollen.

Die Biegung rechts (links ist gut) passt immer noch nicht. Direkt am Fadeout hast n Knick und aussen gut 10cm von der Nocke rein auch. Dazwischen ist er zu steif. Ob das zu retten ist, k.A. Werkzeug ab hier nur noch Ziehklinge. Ausser ganz am Ende. Da kommt die Saege: alle 30cm
Wenn du mal 5 oder 6 gebaut hast und die Basics raus hast, machst die Schublade mit den Recurves &Co wieder auf, Bei mir sind se immer noch da drin. Braucht an einem Selfbow keine Sau. Pfeilauflage dto. Den Bauch grillen bringt 10x mehr. Siehe Sap-Turnier 2023
Der Zuwachs an Geschwindigkeit bei Herrn Yucki kommt in erster Linie vom hoeheren Zuggewicht. Nicht von den Recurves.
Mal davon abgesehen ist der recht mager. 20% mehr Kraft aber nur 7% mehr Geschwindigkeit. D.h. Bogen ist falsch dimensioniert. Sieht man uebrigens schon nach 10Sekunden. Der Bogen ist viel zu breit fuer seine Dicke. Halt einer der vielen Holzboegen, die wie ein moderner Plastikbogen ausschauen sollen.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Haselbogen - gut getillert?
Kurz geagt. Paede, erstmal Willkommen im club.
sodann,wenn dein Zuggewicht nicht 40# überschreitet,geht das. Leb halt mit seinem Ableben durch SET ,aber dazwischen kannste echt Spaß haben.
Und DANN den nächsten nehmen,und es besser machen,so haben Wir es alle gelernt.
Grüßle,
Kemoauc
sodann,wenn dein Zuggewicht nicht 40# überschreitet,geht das. Leb halt mit seinem Ableben durch SET ,aber dazwischen kannste echt Spaß haben.

Und DANN den nächsten nehmen,und es besser machen,so haben Wir es alle gelernt.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Haselbogen - gut getillert?
Nur für den Fall, dass Jemand das für normales Bogenholz hält, was im Video gebogen und gebrannt wird:
Kopiert aus den Kommentaren des Videos:
"Frage:
What kind of wood was used for this bow?
Antwort von Youksakka Bogenbauen vor 4 Jahren:
Hi, we use Rattan Sticks for our bows"
Das geht so wie gezeigt mit keinem anderen Bogenholz.
Kopiert aus den Kommentaren des Videos:
"Frage:
What kind of wood was used for this bow?
Antwort von Youksakka Bogenbauen vor 4 Jahren:
Hi, we use Rattan Sticks for our bows"
Das geht so wie gezeigt mit keinem anderen Bogenholz.
42
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Haselbogen - gut getillert?
Danke! Fatz Bemerkung zu Osage hatte mich etwas verwirrt..
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Haselbogen - gut getillert?
Doch natürlich stimmt das, aber die Belastung für das Holz wird auch entsprechend größer, was bedeutet, dass der Tiller gut passen muß..
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Haselbogen - gut getillert?
@Franz: Ich glaub da hasch bissl übertrieben für jemand der den ersten Bogen baut


Weil mein Tiller vom ersten Bogen sah schlimmer aus

Find du kannst hier wie schon geschrieben ein guten Bogen ohne Recourves draus machen und dann immer noch angehen.
Wie dick und breit ist dein Bogen im Bereich von den Nocken?
@benzi: Klar kann man bei Hasel gut Recourves biegen aber ich glaub halt dass da zu wenig Holz steht (sieht jedenfalls so aus) und dass dann die Recourves zurück kriechen werden.. Meistens kriecht der eine dann mehr wie der andere und des sieht ned sooo gut aus
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
Re: Haselbogen - gut getillert?
Es ist sein dritter. Da sollt man schon langsam anfangen sowas zu sehen. Ich glaub ich hab 5 oder 6 gebraucht bis das mal was geworden ist, aber gewusst er wo nicht gut ist, hab ich schnell.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Haselbogen - gut getillert?
nicht ganz ist mein zweiter. Solange du mir aber konstruktiv weiterhilfst, kannst du auch harte Kritik üben

@McCannister: Danke für die aufbauenden Worte.
Die heutigen Fotos: (Der Bogen ist inzwischen rechts einiges leichter und darum ist die Bogenmitte im entspannten und abgespannten Bild nicht mehr zentral auf dem Tillerstock.) passt das inzwischen so? Ich möchte den letzten Schritt mit der Säge (30cm) möglichst vermeiden

Re: Haselbogen - gut getillert?
Es passt nicht. Die Biegung rechts ist besser aber noch nicht gut. AAABER: So langsam ist der linke zu stark. Sieht man ganz easy schon auf Standhoehe. Wieviel Zuggewicht hamma noch und wo wollen wir hin?
Haben ist besser als brauchen.
Re: Haselbogen - gut getillert?
Links 2cm breit 0.8cm dickWie dick und breit ist dein Bogen im Bereich von den Nocken?
rechts 1.7cm breit 0.7cm dick
Ich werde wohl auf die Recurves verzichten, da ihr mir ja eigentlich alle davon abratet.
Re: Haselbogen - gut getillert?
Zuggewicht ist jetzt bei 11.3Kg
Gemäss meinen Recherchen wäre für mich als Anfänger ein Zuggewicht von 12-15Kg gut.
Gemäss meinen Recherchen wäre für mich als Anfänger ein Zuggewicht von 12-15Kg gut.
Re: Haselbogen - gut getillert?
Dann wuerd ich sagen, lass den rechten WA jetzt wie er ist, pass den linken soweit an, dass der Bogen halbwegs im Gleichgewicht ist und spiel mit ihm bis er abnippelt. Wird ned lang dauern. DIe Alternative ist tottillern. Macht auch Spass, aber du hast dann nichts zum Schiessen.
Derweil in den Wald gehen und einen neuen absaegen, wenn nicht noch einen rumliegen hast.
Derweil in den Wald gehen und einen neuen absaegen, wenn nicht noch einen rumliegen hast.
Haben ist besser als brauchen.