Anfängerfragen zu einer Eibe
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5884
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Wie schießt sich der Bogen?
Wenn der Obere WA zu stark ist dann müssten die Pfeile ja gegen die Bogenhand schlagen.
Lg Thomas
Wenn der Obere WA zu stark ist dann müssten die Pfeile ja gegen die Bogenhand schlagen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Stimme Schnabelkanne zu... Das muss in dem Stadium erfühlt werden...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Er hat schon geschrieben, dass er den Pfeil extrem weit oben einnocken muss, oben ist also zu stark.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Hab ich irgendwie überlesen.... 
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
- Sr. Member
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 97 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Ich hab jetzt im ersten Drittel des oberen WA etwas abgetragen. Der Sehnenabstand ist jetzt beim unteren WA ein paar mm geringer und ich muss den Pfeil um ca eine Schaft Breite nach oben einnocken damit der Pfeil mir nicht an der Hand schrappt.
Ich würde kurz hinter dem rechten fadeout und im Bereich des zweiten Ast noch etwas Schwächen.
Oder gibt es noch mehr Stellen ?Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Ich persönlich fände weiteres Kratzen unnötig. Erstmal etwas Einschiessen und dann mal schauen ob weitere Korrekturen überhaupt nötig sind. Insgesamt sieht der für mich ausgewogen genug aus,um ihn ohne Risiko zu schiessen.
Nacharbeiten später,wenn sein Abschussverhalten gut bekannt ist.
Meine Sicht der Dinge.
Grüßle,
Kemoauc

Nacharbeiten später,wenn sein Abschussverhalten gut bekannt ist.

Meine Sicht der Dinge.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Würde ich auch so machen.
Du bist ja noch am Anfang deiner Bogenbau-Karriere.
Da ist die Hauptsache dass du daraus lernst und ich denke das hast du
Das einzige was man hier vllt noch machen könnte wäre meiner Meinung nach hier noch ein bissle kratzen.
Du bist ja noch am Anfang deiner Bogenbau-Karriere.
Da ist die Hauptsache dass du daraus lernst und ich denke das hast du

Das einzige was man hier vllt noch machen könnte wäre meiner Meinung nach hier noch ein bissle kratzen.
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
-
- Sr. Member
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 97 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Dazugelernt hab ich denke ich wieder einiges
ich hatte überlegt den unteren WA noch etwas zu kürzen der ist inkl. 4cm Fadeout 84cm und nur 5mm kürzer als der obere. Ich hatte mal was von blacksmith gelesen das es mit den Schwingungen der fast identisch langen WA zu tun haben könnte.
Wenn ich am linken WA noch was kratze sind die WA wahrscheinlich wieder gleich stark. Den würde ich dann um 1cm kürzen wodurch er dann wieder der stärkere wäre und ich im besten fall etwas weniger handschock habe.
So jedenfalls meine Überlegungen
Vor alldem werde ich den Bogen aber erstmal weiter einschießen und schauen ob sich noch was am tiller ändert.

Der Bogen hat etwas handschock. Nicht sehr viel aberMrCanister123 hat geschrieben: ↑18.04.2023, 09:04 Das einzige was man hier vllt noch machen könnte wäre meiner Meinung nach hier noch ein bissle kratzen.
ich hatte überlegt den unteren WA noch etwas zu kürzen der ist inkl. 4cm Fadeout 84cm und nur 5mm kürzer als der obere. Ich hatte mal was von blacksmith gelesen das es mit den Schwingungen der fast identisch langen WA zu tun haben könnte.
Wenn ich am linken WA noch was kratze sind die WA wahrscheinlich wieder gleich stark. Den würde ich dann um 1cm kürzen wodurch er dann wieder der stärkere wäre und ich im besten fall etwas weniger handschock habe.
So jedenfalls meine Überlegungen
Vor alldem werde ich den Bogen aber erstmal weiter einschießen und schauen ob sich noch was am tiller ändert.
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Welches Zuggewicht hat der Bogen jetzt?
Haben ist besser als brauchen.
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Lass das Gekratze und schiess. Oder willt ihn noch ganz tottillern?
Haben ist besser als brauchen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6298
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Am linken WA gibt es nichts mehr zu tun, der sieht gut aus. Benutz den Bogen so wie er ist, schieß mal ein paar Dutzend Pfeile.
Interessant wäre noch eine Rückenansicht, damit man mal den Breitentaper der WA sehen kann.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Sr. Member
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 97 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Könnten wahrscheinlich an den Tips etwas schmaler sein. Das ist der Angstzuschlag
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6298
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Anfängerfragen zu einer Eibe
Danke für die Fotos. An mehreren Aststellen hast du den Rückenring durchtrennt, das sollte man vermeiden. Prinzipiell ist das bei Eibe unkritisch, trotzdem sollte man immer versuchen den Rückenring nicht zu verletzen. Andere Hölzer quittieren das mit Bruch.
Mehrere Äste an den Rändern hättest du wegschneiden bzw. mittig durchschneiden können, so sieht's aber ganz nett aus.
Alles in allem sieht das aber gut aus, vor allem für einen Anfänger
Grüße - Neumi
Mehrere Äste an den Rändern hättest du wegschneiden bzw. mittig durchschneiden können, so sieht's aber ganz nett aus.
Alles in allem sieht das aber gut aus, vor allem für einen Anfänger
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...