Seite 3 von 6

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 31.01.2023, 14:17
von Chris_N
So, das wars wohl mit der Anfängerhasel...
Knacks, ein Riß im Unteren WA, genau an der schwächsten Stelle. :'(
Da kann man wohl nix mehr machen?
Hasel-Knacks.jpg

LG Chris

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 31.01.2023, 16:38
von Spanmacher
Chris_N hat geschrieben:
31.01.2023, 14:17

Da kann man wohl nix mehr machen?
Doch: Neuen Hasel holen und den Fehler künftig vermeiden.

Warum sollst ausgerechnet Du auf andere Art lernen, als wir alle? ;)
Aber klar. Ärgerlich ist es allemal.

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 31.01.2023, 17:17
von schnabelkanne
War der Rücken dort verletzt?
Bruch am Rücken ist bei Hasel selten, der knittert vorher immer am Bauch.
lg Thomas

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 31.01.2023, 17:32
von Chris_N
schnabelkanne hat geschrieben:
31.01.2023, 17:17
War der Rücken dort verletzt?
Bruch am Rücken ist bei Hasel selten, der knittert vorher immer am Bauch.
lg Thomas
Nein, aber man sieht dort 2 Vertiefungen, das war so gewachsen. Auf der Bauchseite hatte ich an dieser Stelle zuviel abgetragen. Das war beim Tillern schon zu sehen. Sichtbare Stauchungen gibts kein.
Sch**ande, hatte mich schon so drauf gefreut, den einzuschiessen.

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 31.01.2023, 18:31
von Kemoauc
Tjo,schade,aber is halt mal so. ;) Spanmacher hat ja schon das Entsprechende dazu geschrieben.
Für den Nächsten: nicht so ein fettes 10cm-Stück, sondern eher so um 6-7cm Dicke nehmen,einen Wassertrieb,der bereits auf einem Haselstämmchen wächst --- die haben i.A. sehr viel weniger Drehwuchs,als der Grundstamm und wachsen auch meist homogener und gerader. ;)
Diese Dicke reicht bei Hasel locker für nen generösen Flachbogen mit 60-65#@180cm Länge. ;)
Ach,nochwas.. der Rücken deines aktuell gebrochenen Bogens sieht ziemlich geschliffen aus.Oder lieg ich da falsch? :)
Wenn ja... nicht nochmal so machen.Den Rücken einfach nur entrinden und sonst nix. ;)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 31.01.2023, 19:37
von fatz
Chris_N hat geschrieben:
31.01.2023, 17:32
Auf der Bauchseite hatte ich an dieser Stelle zuviel abgetragen.
Das war vermutlich das Problem. Allerdings hast da wohl ziemlich tief gegraben, dass Hasel so reisst.
Sichtbare Stauchungen gibts kein.
Glaub ich nicht. Schmier mal irgendein Oel drauf und mach auf der anderen Seite ein Foto vom Bauch

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 01.02.2023, 10:31
von Chris_N
Bruchstelle Bauch.jpg
Hier der Bauch.
zwischen den Markierungen ist der Sprung auf der Rückenseite, beim Pfeil ist die durchs Zugmesser versaute schwächste Stelle.
Habs noch nicht geölt, da ich noch einen Rettungsversuch mit Wicklung probieren will.
Geht das mit Epoxy und Garn?

Auf jeden Fall werde ich beim nächsten Stave behutsamer mit dem Zugmesser sein.
Nächste Woche bin ich in der Gegend, wo die Hasel herkam. Da gibts auch noch ne Robinie, vielleicht finde ich da auch einen geraden Stave.

LG Chris

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 01.02.2023, 14:13
von fatz
OK ich seh da nur ein paar diagonale Kratzer vermutlich von einer Raspel.
In dem Stadium wuerd ich gar nicht mehr mit dem Ziehmesser abeiten, sondern nur noch mit Schweifhobel und Ziehklinge.

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 01.02.2023, 14:29
von fatz
Wenn du's wickeln willst wuerd ich erstmal mindestens 10cm lang dicht an dicht laengs was auflegen und dann nur an den Enden so 3cm breit wickeln. Epoxi erst nachher einfoenen, sonst wird da eine Mordssauerei.
Den Span vorher mit Epxoi anfoenen

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 01.02.2023, 16:08
von Chris_N
Kemoauc hat geschrieben:
31.01.2023, 18:31

Ach,nochwas.. der Rücken deines aktuell gebrochenen Bogens sieht ziemlich geschliffen aus.Oder lieg ich da falsch? :)
Wenn ja... nicht nochmal so machen.Den Rücken einfach nur entrinden und sonst nix. ;)
Grüßle,
Kemoauc
Ja, stimmt. Hatte 2x gewässert und geschliffen, Bauch und Rücken...
Gilt das nur bei Hasel, oder auch bei anderen Hölzern?

LG Chris

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 01.02.2023, 16:46
von fatz
Gilt fuer Alle. Finger weg vom Ruecken

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 01.02.2023, 17:31
von cali
fatz hat geschrieben:
01.02.2023, 16:46
Gilt fuer Alle. Finger weg vom Ruecken
Als Mitleser eine wichtige Info! Ich wär bei meinem ersten Bogen jetzt auch mit 400er Papier über den Rücken gegangen damit die Unebenheiten vom Entrinden und der restliche Bast weggehen. Aber dann lass ich das besser :)

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 01.02.2023, 17:40
von Nacanina
Normale Endbearbeitung (Wässern, Schleifen, Ölen,...) muss man natürlich trotzdem machen.
Aber eben nicht grob, sondern möglichst vorsichtig.

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 01.02.2023, 19:03
von Kemoauc
cali hat geschrieben:
01.02.2023, 17:31
Ich wär bei meinem ersten Bogen jetzt auch mit 400er Papier über den Rücken gegangen damit die Unebenheiten vom Entrinden und der restliche Bast weggehen. Aber dann lass ich das besser :)
Mit 400er eh ne nur selbstwirksame Qual.Und eher nicht benötigt. >:)
Viel einfacher um die Bastreste zu entfernen: ne Zahn-oder Nagelbürste mit auf ca 2-3mm kurzgeschnittenen Borsten.Vorher den Rücken nassmachen,Bast aufquellen lassen, dann den Bast längs der Faser ausbürsten. ;)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Anfängerfrage Hasel Tillern

Verfasst: 02.02.2023, 13:37
von Chris_N
Wie bekomme ich denn jetzt das Epoxy unter den Span? Den hats nicht komplett abgehoben. Soll ich das mit dem Skalpell abheben? Selbst bei aufgespannter Sehne kommt der noch nicht richtig hoch.