Seite 3 von 5

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 03.04.2022, 22:30
von Bogenbas
StauSau hat geschrieben:
03.04.2022, 22:19
Damit würde man den Griff vermutlich fast parallel zur Sehne legen können. Und dieser unglaubliche Bogen würde noch unglaublicher aussehen... ;D
Ja die Griffform kenne ich. Das wäre tatsächlich eine Überlegung wert. Ich werd da morgen mal darüber grübeln. Ich nehme an der Grund warum du mir den Griff empfiehlst ist, dass der Bogen gerade stehen soll wenn ich den Griff gerade halte und umgekehrt? Hab mir da auch schon gedanken gemacht ob ich den Bogen da nicht schon zu schräg halten muss bis er überhaupt mal gerade steht 😅

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 03.04.2022, 22:38
von StauSau
Das war nicht wirklich eine Empfehlung, eher ein Gedanke zur Pfeilposition. Aber nachdem Neumi die Pfeilposition so erstaunlich einleuchtend korrigiert hat, macht die Z-Form vielleicht gar nicht mehr so viel Sinn, oder eben eher aus den von Dir genannten Gründen. Ich selbst hab sie noch nie ausprobiert.

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 03.04.2022, 22:45
von Neumi
So in etwa würde der Bogen von der Nutzerseite aussehen. Die rote Linie ist die Griffachse
IMG_20220402_192756_compress28_.jpg

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 03.04.2022, 23:27
von Chirurg
Du wirst Dich wundern, in welche Richtungen die Wurfarme wegkippen bzw. wegrotieren werden. Es wird der tatsächliche Sehnenverlauf im Griffbereich nicht vorhersehbar sein und den Sehnenverlauf wieder dorthin zu tillern, wo Du ihn haben willst wird nicht einfach. Um Kompromisse eingehen zu können, würde ich den Griffbereich zunächst unbedingt breit lassen, dann hast Du bis einschließlich Z-Griff alle Möglichkeiten offen. Ich bin gespannt und drück Dir die Daumen. LG Stephan

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 04.04.2022, 18:50
von Bogenbas
Chirurg hat geschrieben:
03.04.2022, 23:27
Um Kompromisse eingehen zu können, würde ich den Griffbereich zunächst unbedingt breit lassen, dann hast Du bis einschließlich Z-Griff alle Möglichkeiten offen.
Was das angeht... Ich war gestern unmittelbar nach meinem Fotoupdate nochmal an der Bandsäge... Aber es muss trotzdem noch genug "Fleisch" da sein um alles offen zu haben. Denn ich habe den Wurfarm 5cm breit gezeichnet und die Enden 1,5cm und beim ausschneiden an beiden Seiten 1cm Abstand gelassen. Wie auf den Fotos zu sehen geht sich immer noch ein Z-Griff aus. Und die Sehnenlage kann ich über den Verlauf der Enden korrigieren.
IMG_20220404_180923__01_compress78.jpg
IMG_20220404_180935__01_compress1.jpg
Der Z-Griff wirkt etwas komisch, da er für gewöhnlich anders herum umgesetzt wird. Jedenfalls halte ich es schon für eine gute Idee. Ich schätze es reduziert die Schräglage des Bogens um ca die Hälfte.

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 04.04.2022, 20:22
von schnabelkanne
Das erste Aufspannen wird schwierig werden, bin gespannt was draus wird.
Lg Thomas

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 04.04.2022, 20:27
von Spanmacher
Die Neugier auf das Ergebnis teile ich. Und ich drücke beide Daumen für einen Erfolg.

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 04.04.2022, 21:04
von Bogenbas
schnabelkanne hat geschrieben:
04.04.2022, 20:22
Das erste Aufspannen wird schwierig werden, bin gespannt was draus wird.
Lg Thomas
Oh man, daran hatte ich noch nicht gedacht. Da fällt mir unter anderem ein dass ich den auch garnicht am Tillerbaum legen kann ::)
Den werd ich wohl nur über Videos tillern können :-\

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 05.04.2022, 08:00
von Hieronymus
Da hatte ich wohl etwas Nebel im Kopf.... ;D ;D. Bleibe trotzdem dabei, ich hätte ihn im Wald gelassen ;) Bin gespannt was du draus machst.

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 06.04.2022, 13:26
von Chirurg
Bogenbas!
Lege den Bogen auf einen Karton und zeichne den Bogen ab, dann die Kopie ausschneiden, die Mittellinie anzeichnen und alle 3cm im rechten Winkel dazu eine Linie zeichnen, an diesen Querlinien knickst Du den Karton. Dann wirst Du sehen, wie das äußere Bogendrittel bds. gegengleich wegkippt (torquiert). Damit die Enden gerade bleiben, bräuchte es eine zweite gegengleiche Seitverbiegung am oberen und unteren WA. Daher musst Du zuerst die äußeren Wurfarmenden beim Tillern biegen lassen und dort wo die Schlange die Wurfarmenden wegkippen läßt, darf fast keine Biegung sein. Sieh Dir das an Deinem Kartonmodell genau an. Darum muss der Griffbereich mitbiegen und der Bogen lang sein. Der Schlangenbereich darf kaum biegen! Die Stellen die Biegen dürfen, sagt Dir Dein Kartonmodell!
LG Stephan

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 06.04.2022, 13:33
von Chirurg
Hab ich noch vergessen: die Gegenbiegung zu den starken Seitverbiegungen oben und unten findet sich in der Griffsektion, darum muss der Griff zum Ausgleich mitbiegen. Durch ungleich dicke Seiten im S Bereich läßt sich auch die Torsion mildern. Probiers am Kartonmodell vorher aus. Dieses Wegklappen der Bogenenden mußt Du verhindern.

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 06.04.2022, 15:56
von Bogenbas
Ach und ich dachte du meinst ich soll außen anfangen weil man an den inneren reflexen Stellen schnell mal ne Schwachstelle bekommt. Oh man, ich hatte gehofft dass es reicht, dass eben über ungleich dicke Seiten auszugleichen. Und dass sich die beiden Schwünge im oberen Wurfarm gegenseitig halbwegs ausgleichen und nur der untere ein "Problem" wird 😅. Aber dass ich da ganze Bereiche steif lassen muss, hatte ich nicht erwartet. Und ein biegender Griff... 😕 Da würde man sich wünschen mehrere gleiche Rohlinge fürs experimentieren zu haben 🤔

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 07.04.2022, 10:49
von Bogenbas
Habs jetzt ausprobiert und kann an dem Modell aber kaum Verdrehungen erkennen.
@Chirurg: Wie würdest du das Modell deuten? Worauf muss ich achten?
IMG_20220407_103922_compress83.jpg
IMG_20220407_103931_compress83.jpg
IMG_20220407_104220_compress87.jpg
IMG_20220407_104237_compress61.jpg
Unterer Wurfarm
IMG_20220407_104325_compress48.jpg
IMG_20220407_104249_compress70.jpg
Oberer Wurfarm
IMG_20220407_104310_compress85.jpg
IMG_20220407_104353_compress62.jpg

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 07.04.2022, 12:10
von Bogenbas
Ach Mist. Ich glaub ich hab das mit der Mittellinie falsch interpretiert. Ich dachte mit Mittellinie meinst du die Sehnenlage 🤦🏻. Gut nochmal von vorn 😅

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 07.04.2022, 13:33
von Ravenheart
LUUUUMP Du!

Jetzt hab ich beim 3. Bild von oben fast nen Infakt bekommen - weil ich dachte, das sei der Original-Stave...
:D :D :D

Rabe