Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von Neumi » 23.12.2020, 14:47

WaBo hat geschrieben:
23.12.2020, 14:32
27"@30#
Bitte zuerst das Zuggewicht, dann die Auszuglänge, also: 30#@27"

Jetzt wollen wir aber auch noch ein Vollauszugsfoto sehen ;)
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von schnabelkanne » 23.12.2020, 17:12

Servus, hast du toll gemacht meine ersten Versuche waren weit schlechter besser gesagt zum Schießen bin ich erst beim vierten Bogen gekommen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
WaBo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 16.12.2020, 12:59

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von WaBo » 23.12.2020, 17:37

Danke
Neumi hat geschrieben:
23.12.2020, 14:47

Bitte zuerst das Zuggewicht, dann die Auszuglänge, also: 30#@27"

Jetzt wollen wir aber auch noch ein Vollauszugsfoto sehen ;)
Grüße - Neumi
Beim ersten Bogen wird noch gelernt ;)

Foto gibt's Morgen

Gruß

Walter
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...

Benutzeravatar
WaBo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 16.12.2020, 12:59

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von WaBo » 27.12.2020, 12:32

So... aus dem Bild wird leider nichts ;)
Ich habe gestern noch ein paar mal geschossen und wollte dann das Foto machen. Also die Frau mit Kamera da hin gestellt, schön positioniert, gezogen und Knack! Der untere WA fliegt weg. 100% Vorführeffekt.
Der Bruch war komischerweise mitten in der Wicklung. Da schien doch mehr kaputt gewesen zu sein als ich dachte.

Wirklich traurig bin ich aber nicht. Das Bauen hat sehr viel Spaß gemacht und ich konnte ein paar mal damit schießen. Das Erfolgserlebnis war also da (wenn auch nur kurz) und jetzt ist die Motivation es nächstes mal besser zu machen noch höher. Außerdem wurde ein weiterer Beweis erbracht, dass sich Baumarktholz nicht für Bögen eignet ;)

Nochmals danke für die Unterstützung, einen Guten Rutsch und bis zum nächsten Projekt.

Gruß

Walter
Dateianhänge
20201227_122317.jpg
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...

Benutzeravatar
Burgunder12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 01.11.2016, 18:30

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von Burgunder12 » 27.12.2020, 13:22

Mein Beileid zu dem Bogen!
Du siehst das alles sehr positiv; das gefällt mir!
Für den nächsten wünsche ich dir mehr Erfolg!
Gruß Burgunder12

Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!

Benutzeravatar
WaBo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 16.12.2020, 12:59

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von WaBo » 27.12.2020, 16:15

Danke. Dass das Ding nicht ewig hält war mir ja schon klar. Ich bin froh, überhaupt bis zum Schießen gekommen zu sein, von daher hat er seinen Zweck erfüllt. Hier war wirklich der Weg das Ziel. Denn diese Erfahrung, aus einem Stück Holz einen funktionierenden Bogen herauszuarbeiten, war echt toll.

Der nächste wirds rocken ;)
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3532
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von Spanmacher » 27.12.2020, 17:12

Mir geht es wie Burgunder12: Deine positive Einstellung imponiert mir auf eine angenehme Art.

Ich bin gespannt auf Deinen nächsten Bogen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 838
Registriert: 11.02.2014, 21:01

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von Roby-Nie » 27.12.2020, 17:57

Genau so, Kopf hoch und auf zum Nächsten
WaBo hat geschrieben:
27.12.2020, 16:15
Der nächste wirds rocken ;)
Das geht bei mir seit Jahren so. Der Nächste ist immer der Beste, aber man kommt nie an ::)
42

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von fatz » 27.12.2020, 21:31

Das ist ein eher verbreitetes Phaenomen hier.... ;D
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
WaBo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 16.12.2020, 12:59

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von WaBo » 08.01.2021, 14:09

So, das nächste Jahr ist da und der nächste Bogen muss ran!

Es wird wieder ein Flachbogen. Diesmal mit ca. 170-180cm Länge und 35#@28".

Um keine alten Fehler zu wiederholen (neue kommen bestimmt ;) ), steht zunächst die Holzfrage an. Die Holzart ist erstmal nicht so wichtig, solange es sich gut eignet.
Hat jemand in der Nähe von Hamburg vielleicht einen passenden Stave über, den er mir für einen schmalen Taler abtreten würde?
Ich tausche auch gerne gegen selbstgebrautes Bier und frisch gebackenes Sauerteigbrot. (Warum fangen meine Hobbies eigentlich alle mit B an? ??? ;D )

Einen guten Start ins Jahr und lieben Gruß

Walter
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von fatz » 08.01.2021, 16:50

Ich wuerd mir ja einfach 2 oder 3 Hasel oder, wenn der bei euch waechst, Hartriegel holen. Die interessieren niemand, weil im besten Fall landen die vielleicht im Hackschnitzler, ansonsten vergammeln die als Kolateralschaden im Wald.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
WaBo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 16.12.2020, 12:59

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von WaBo » 08.01.2021, 19:00

Hartriegel gibt es hier nicht, soweit ich weiß. Das kannte ich bis vor einem Monat auch gar nicht, bevor ich mich hier rumgetrieben habe. Nach Hasel schau ich ja schon ab und an, aber habe bisher nichts schönes gefunden.
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von fatz » 08.01.2021, 19:44

Hartriegel, hab ich auch nicht gekannt, bevor ich mit der Bogenbauerei angefangen hab. Aber bei uns steht der an jedem Eck. Sobald du mal einen gesehen hast stolperst du nur noch ueber die Dinger. Such am besten mal entlang von Wasserlaeufen. Die rotbraune, schuppige Rinde ist ziemlich typisch.
Hasel steht eigentlich ueberall rum und ist mit dem Kaetzchen dran auch kaum zu verwechseln.
floraweb sagt dass Hartriegel bei dir wachsen muesste: https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=1650
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
WaBo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 16.12.2020, 12:59

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von WaBo » 08.01.2021, 23:59

Ich hab in Baumkunde nicht gut aufgepasst, wie schon geschrieben... ;)
Das muss ich echt noch lernen.
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Der Anfänger, die Birke und die Fehler ;)

Beitrag von locksley » 09.01.2021, 00:05

Ravenheart hat geschrieben:
17.12.2020, 12:10
WaBo hat geschrieben:
17.12.2020, 01:40
Holzbeschaffung für den nächsten Versuch wäre tatsächlich ein Thema. Hier in Hamburg ist das gar nicht so einfach.
Och nö, geht schon... ;D Is nur ne Frage von gewusst wo und wann...
Ich arbeite in HH...
WaBo hat geschrieben:
17.12.2020, 01:40
Es gib zwar kleine Waldflächen drum herum aber ich kann ja schlecht einfach irgendwelche Bäumchen wegholzen die mir passend erscheinen.
...untersteh Dich! :D
Guckst Du WIKI: http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... olzquellen
WaBo hat geschrieben:
17.12.2020, 01:40
Außerdem habe ich damals in Baumkunde nicht besonders gut aufgepasst und wäre jenseits von Eiche, Ahorn und Birke leicht überfordert... ???
DAS ist tatsächlich ein Problem...
Das bessert sich mit der Zeit, aber bis dahin hilft nur: Erst mal mitnehmen, gute Fotos machen und hier Fragen...

WaBo hat geschrieben:
17.12.2020, 01:40
Vielleicht hat jemand aus der Gegend ja einen Tipp oder sogar einen passenden Stave über, den er mir zum fairen Preis abtritt?
Engagierte Anfänger bekommen auch mal was geschenkt... ;) :)
Bin allerdings erst mal bis Anf. Jan. im Weihnachtsurlaub...
WaBo hat geschrieben:
17.12.2020, 01:40
Und auch wenn ich gegen besseres Wissen handle und mir nur unnötig Arbeit mache, diesen ersten Bogen gebe ich noch nicht auf. Da muss doch was zu retten sein, damit er wenigstens seine 100 Schuss macht und sich seinen Ruhestand an der Wand verdient. Ist schließlich der Erste.
Kann ich gut verstehen. Nützt aber nix, wenn das Holz ungeeignet ist.
Klebe auf die Stelle, wo der Span abhebt, einen Backing-Flicken aus einem stabilen Stoff, Leinen wäre Ideal, aber kein altes, morsches, Jeansstoff o.ä. geht auch. Den Flicken machst Du so lang, dass er die Schadensstelle in beide Richtungen um ca 3 - 4 cm überlappt. Und noch wenn der Kleber feucht ist, kommt eine stabile Wicklung aus festem Leinengarn drum.

Das verhindert, dass der Abriss sich DA fortsetzt - allerdings nicht, dass nich an anderer stelle dasselbe passiert.. ::)

Rabe
Ravenheart hat sich hier schon als Holzquelle angeboten.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“