Flachbogentiller (wird das mein erster Bogen?)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Flachbogentiller (wird das mein erster Bogen?)

Beitrag von apaloosa » 19.12.2019, 19:03

Hallo,
das wird schon, mein erster Eschen Bogen hatte nur 15# bei 28'' Auszug aber er warf die Pfeile!
Wollte auch zuerst den Bogen verheizen habe dann aber weiter getillert bis er im Gleichklang war, lerst dadurch viel und das Zuggewicht war mir erst einmal egal. Später haben nachbars Kinder den Bogen bekommen und hatten mind. 2 Jahre spass damit.

Nimm mal einen Besenstiel, Metermass und Pfeil in die Hand und halte den Pfeil am Mundwinkel an und Messe bis zum Rücken des Besenstiels, teile die cm durch 2,54 und du hast Deinen Auszug, Bogenarm sollte dabei gestreckt sein und eine Linie mit der Schulter bilden (zu zweit gehts einfacher).

VG
Harald

Benutzeravatar
klausmann84
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 505
Registriert: 14.12.2019, 09:30

Re: Flachbogentiller (wird das mein erster Bogen?)

Beitrag von klausmann84 » 01.01.2020, 13:08

Hallo und frohes neues Jahr!

Ich habe mal versucht weiter zu tillern, aber die Schwachstelle bliebt im Vergleich zum Rest des WA schwach und der Bogen wurde natürlich auch insgesamt immer schwächer.

Von daher habe ich mich entschieden, diesen Versuch als solchen anzunehmen und abzuhaken.

Wie bereits erwähnt, habe ich meinen Fehler glaube ich erkannt, nämlich eine reflexe Stelle zu stark zu schwächen. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich den Tillerprozess insgesamt zu ungeduldig und unkonzentriert angegangen bin. Solange man noch grob Holz wegnehmen kann, weil die WA noch sehr stark sind, kann man wahrscheinlich auch mal zwischendurch dran arbeiten. Für das Tillern, das nehme ich mir jetzt fest vor, muss man sich wohl viel Zeit nehmen und die Ruhe dafür haben.

Besten Dank für alle Tips, die haben mir fürs nächste Mal schon weitergeholfen und dann habe ich ja nebenbei noch erfahren, dass ich mehr Auszug habe als ich dachte. ;D Alles in Allem also eine sehr lehrreiche Angelegenheit!

Viel Grüße auf ein gutes neues Jahr 2020!!!
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Flachbogentiller (wird das mein erster Bogen?)

Beitrag von schnabelkanne » 01.01.2020, 13:33

Ebenfalls ein gutes Neues und auf zum Nächsten, wenn der nächste Stave keine Reflexen und deflexen Bereiche hat, dann ist das Tillern natürlich viel einfacher. Aber wie du gesagt hast, wichtig ist dass man was daraus lernt.
Mir ist es genau so gegangen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“