Bögen in Ulme reinlegen mit Äste

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Bögen in Ulme reinlegen mit Äste

Beitrag von Rotzeklotz » 29.10.2016, 21:57

Schließe mich Bowjo und Silent-Hill an. Kirche im Dorf lassen.
Zurück zum Thema:
Sennbow, für mich sieht das so aus, als wäre der Pilz schon mindestens im ganzen Splint. Den würde ich komplett abnehmen. Viel Hoffung, das aus dem Ding noch was wird, hätte ich aber nicht.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bögen in Ulme reinlegen mit Äste

Beitrag von schnabelkanne » 29.10.2016, 22:02

Servus, bin auch der Meinung, dass du den Splint entfernen solltest - die Kernholzringe darunter sehen nicht schlecht aus.
Probier es einfach und bau einen Flachbogen daraus - schön breit - etwas überdimensioniert.
Bin schon gespannt ob daraus etwas wird.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Coppelius
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 30.09.2016, 10:07

Re: Bögen in Ulme reinlegen mit Äste

Beitrag von Coppelius » 29.10.2016, 22:49

@Sennbow: Ich habe ein Reststück Ulmenholz, das in gutem Zustand ist, in Erlangen. Falls es dir etwas hilfst, kannst du es dir mal zwecks Vergleich mit deinem Ulmenstave mitnehmen. Allerdings ist der zugehörige Bogen aus dem Ulmenstück noch in Bearbeitung, zur Qualität kann ich also nur sagen, dass es nicht verpilzt ist.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“