2 Haselnussäste zum Anfangen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von Ravenheart » 12.09.2016, 15:37

Sonne auf Bogenholz geht gar nicht! Schnell ab damit in den Vollschatten!!

Rabe

0ri9ine11
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 268
Registriert: 05.09.2016, 18:38

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von 0ri9ine11 » 12.09.2016, 15:41

Keine Sonne aber wärme?
(Ist schon wieder im Schatten)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von Ravenheart » 12.09.2016, 16:10

Jaein.

Wenn hier Hasel (oder andere Hölzer) SCHNELLgetrocknet werden, dann in der Regel WEIL es UM DAS SCHNELL-Trocknen ging.
Quick and Dirty... :D

Wer Bogen bauen will, sollte v.a. eines haben: Geduld!
Klar, zu Beginn ist man heiß und will loslegen.
Dann sind Tipps und Erfahrungen zum Schnelltrocknen gut!

Das soll aber darum noch lange nicht der REGELfall werden!

Gutes Holz sollte auch GUT behandelt werden. Schnelltrocknung ist KEINE gute Behandlung, sondern eher eine NOTlösung.
Lass Dein Holz langsam, d.h. mindestens 4 - 6 Monate (Eibe 2 Jahre) "reifen". Es wird Dir das mit Zähigkeit und Lebensdauer danken.

Und das heißt: Luftig, aber kühl.

Rabe

0ri9ine11
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 268
Registriert: 05.09.2016, 18:38

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von 0ri9ine11 » 12.09.2016, 16:13

Ok, Verstanden!
Danke :D

0ri9ine11
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 268
Registriert: 05.09.2016, 18:38

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von 0ri9ine11 » 02.10.2016, 12:33

Soo,
sie Rohlinge sind jetzt seit circa 4 Wochen am trocknen.
Blöderweise habe ich keine genaue Waage um den Gewichtsverlust zu
messen, aber ich wollte mich erkundigen ob ich jetzt bereits so vorgehen kann:
Die Maße des Bogens im Rohling anzeichnen und ausarbeiten,
bis der Bogen zumindest fertig aussieht, aber noch nichts tillern.
Verdrehen wird sich der Bogen doch wohl durch trocknen nicht mehr?
wenn ich dann ne passende Waage hab würd ich wiegen noch eine Woche warten und wenn der
Bogen dann kein Gewicht verloren hat zum Tillern übergehen.

Wie ihr seht habe ich unbeabsichtigt den griff leicht zur Mitte versetzt.
Da ich noch nie nen Bogen gebaut hab hätte ich gerne ein paar Tipps zu den Maßen :)
(entgültige Bogenlänge, Grifflänge, Fadeoutlänge, sowie Breiten etc. wären sehr freundlich)

Bin 1.78cm Groß
Ziehe 26" oder 66cm
und habe keine Ahnung wie viel Pfund der Bogen haben soll^^
aber eher mehr als weniger.
Danke schonmal für die antworten
Dateianhänge
Bow.jpg

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von inge » 02.10.2016, 13:11

flachbogen.pdf
(82.42 KiB) 113-mal heruntergeladen

Hallo,
ich hänge dir mal eine einfache Anleitung für die Maße an.
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

0ri9ine11
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 268
Registriert: 05.09.2016, 18:38

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von 0ri9ine11 » 02.10.2016, 15:08

Vielen Dank, Inge :)

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von schnabelkanne » 02.10.2016, 19:21

Servus, die Griffsektion ist bei dir noch zu lang. 10 cm für Griff und auf jeder Seite 4 bis 5 cm fadeout sind genug.
Lass den Griff und die Tips noch breiter um eine Abweichung der Sehne aus der Griffmitte korrigieren zu können.
Die WA mach ich gleich lang, da kann ich dann noch bei Bedarf den Bogen umdrehen so wie er halt besser wirft.
185 cm Länge ist auch noch zu viel, Max. 180 cm da hast du noch genug Reserven.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von walta » 03.10.2016, 05:25

schnabelkanne hat geschrieben:Die WA mach ich gleich lang, da kann ich dann noch bei Bedarf den Bogen umdrehen so wie er halt besser wirft.
185 cm Länge ist auch noch zu viel, Max. 180 cm da hast du noch genug Reserven.
Gruß Thomas

Wurfarme gleich lang mach ich auch.
Und kürzen kann man immer noch - länger schneiden geht schwer.

Walta

0ri9ine11
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 268
Registriert: 05.09.2016, 18:38

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von 0ri9ine11 » 23.10.2016, 16:13

Das wäre der erste meiner 3, die enden liegen nicht genau gegenüber, weshalb er beim spannen einen kleinen twist bekommt.
So sieht der Tiller bis jetzt aus
Dateianhänge
tillern.jpg

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von schnabelkanne » 23.10.2016, 16:33

Servus, ein Foto vom abgespannten Bogen und ein Bild mit Auszug wo der ganze Bogen oben ist.
Bei guten Fotos ist es leichter den Tiller zu beurteilen. Aber nicht weiter ausziehen, der rechte WA hat nach der Mitte Richtung Tip einen Knick und der linke WA ist stärker. Aber Vorsichtig links könnte vor dem Tip auch eine Schwachstelle sein.
gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

0ri9ine11
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 268
Registriert: 05.09.2016, 18:38

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von 0ri9ine11 » 25.10.2016, 11:11

Danke für's antworten,
Hab schon etwas weitergetillert...
ich versteh nur nicht vollkommen wie ich mir "Auszug wo der Bogen ganz oben ist" vorstellen soll....
Dateianhänge
Untitled-1.jpg
Untitled-2.jpg
Untitled-3.jpg

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von schnabelkanne » 25.10.2016, 15:22

Servus, ist für mich ok nur weiter so.
Ich würde mal auf niedrige Standhöhe gehen und dann ein Foto einstellen.
Generell - wenn du Bilder machts bitte immer nur kurz ausziehen fürs Foto am besten mit Umlenkrolle.
Durch das längere belasten am Tillerbaum sind schon viele Bögen zerstört worden.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von Gringo » 25.10.2016, 17:41

Hallo,
schön wäre auch, wenn du den Bogen gerade auf dem Tillerstock bekommen könntest.
Ich krieg immer so schnell "Nacken" beim betrachten, wenn die Dinger so schief drauf liegen... ;) :D
Ansonsten würd ich das wie Thomas sehen...

Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

0ri9ine11
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 268
Registriert: 05.09.2016, 18:38

Re: 2 Haselnussäste zum Anfangen

Beitrag von 0ri9ine11 » 28.10.2016, 14:25

Hab jetzt auch mal mit ganz niedriger Standhöhe aufgespannt und die sehnenlage.. naja
GIbts irgendwelche tricks die man anwenden kann?
Die tips hab ich auchmal dazu, kann ich an denen noch korrigieren oder werden die zu schmal und brechen mir weg mit selfknocks?
Oder kann man wurfarme auch seitlich dampfbiegen? Ich brauche hilfe wie ihr seht :D
Dateianhänge
Untitled-3.jpg
Untitled-2.jpg
Untitled-4.jpg
Untitled-1.jpg

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“