1. Versuch

Themen zum Bogenbau
Fitzgerald

Re: 1. Versuch

Beitrag von Fitzgerald » 24.05.2016, 20:46

oh oh.......

aber schleunigst runter damit...an den fadeouts griffmitte festlegen und dann aber runter mit dem holz.....
Also den griff fassen...links und rechts nen bleistiftstrich...und dann ca 3 cm IM GRIFF anfangen das holz abzutragen. wurfarme genauso.....

Junge...ich habs heut knallen hören und das ist nicht schön...der knallt garantiert...oh oh..

Gruss Fitz

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: 1. Versuch

Beitrag von Ilmarinen » 24.05.2016, 20:58

Hi,
das sieht doch schon ganz gut aus.
Die Abweichung der Sehne ist nicht so dramatisch. Du kannst das mit Schwächen der WA-Seiten korrigieren.
Also an beiden Wurfarmen an der Seite wegnehmen, in die die Sehne wandern soll.
Ich würde auch mal die Sehne verkürzen, so dass Du auf halbe Standhöhe kommst = eine Handbreite.
Dann nochmal schauen, ob nur die Sehne abweicht oder ob sich die WA verdrehen.

Der Tiller ist auch nicht so schlecht. Mit verkürzter Sehen sieht das gleich anders aus. Wenn Du dann auf 15'' ziehst, werden auch die Enden schon mehr mit biegen. Dann noch zum Griff hin mehr schwächen.

Viel Erfolg.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 24.05.2016, 21:17

Na, bei viermal "Oh" in einem Beitrag habe ich jetzt auch etwas Panik bekommen. Keine Sorge - der Bogen war nur kurz aufgespannt. Ja, im Griffbereich muss noch einiges Material weg. Wie gesagt, nächste Woche geht's weiter.
Auf jeden Fall, besten Dank für eure Tipps.
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Fitzgerald

Re: 1. Versuch

Beitrag von Fitzgerald » 24.05.2016, 21:20

Mit verkürzter sehne hat er dann set oder nen satten stauchbruch....nimm erst mal am griff weg. Schau dir bögen an...der muss viel früher in der wa gleiten...harmonischer...der fliegt dir sonst um die ohren...oh oh oh oh oh ......so....
der biegt NUR an den roten stellen. was soll das werden??Bruchtal die zwote???gib dir mühe...los......

Gruss Fitz

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: 1. Versuch

Beitrag von Ilmarinen » 24.05.2016, 21:26

Fitz,
ja Du hast natürlich recht.
Jetzt wo Du es sagst sehe ich es auch.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 1. Versuch

Beitrag von Ravenheart » 25.05.2016, 09:53

Nur zur Sicherheit:
Beachte beim Korrigieren der Verdrehung, welche URSACHE das Verdrehen hat! Sonst arbeitet man evtl. genau in die falsche Richtung... ::)

Hier hatte ich mal versucht, das aufzuschlüsseln:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=17014&p=285866#p286110

Rabe

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 25.05.2016, 15:17

Oha, jetzt war ich doch gerade wieder vollen Mutes. Das zarte Pflänzchen der Hoffnung, dass ich die Sehne doch noch bändigen kann, keimte bereits und dann kommt so etwas. Dann werde ich wohl zuerst mal Ursachenforschung betreiben müssen. Danke für den Hinweis.
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 1. Versuch

Beitrag von schnabelkanne » 25.05.2016, 15:53

Servus,
die Sehne ist ja nicht soviel aus der Mitte, ein wenig kann man an den Tips durch seitliches Schmälern gegensteuern - pass aber auf dass die Enden nicht zu schwach werden.
Wenn der Griff noch breit genug ist - kann man dort auch korrigieren und schliesslich mach die Pfeilauflage auf der Seite zu der die Sehne neigt.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 01.06.2016, 17:44

Hallo,
ich glaube, jetzt hab ich es verbockt. Vor lauter Angst, vom Fitz wieder ein paar Ohs zu bekommen, hab ich es wahrscheinlich etwas übertrieben. Ich habe einige Schwachstellen rein geschliffen und vom Zuggewicht her geht es langsam Richtung Kindergeburtstag. Deshalb möchte ich den Bogen eigentlich nicht noch weiter schwächen, wohl wissend, dass der Tiller eine Blamage ist. Aber schaut selbst und lacht bitte nicht so laut. :-\
Dateianhänge
B4.JPG
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: 1. Versuch

Beitrag von Rotzeklotz » 01.06.2016, 17:51

Gibt Schlimmeres ;)
Ich würd das Ding zuende tillern, besser n vernünftiger schwacher Bogen als ein schlecht getillerter Starker. Das was du an Zuggewicht verlierst, wird ja durch den besseren Tiller teilweise wieder kompensiert.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: 1. Versuch

Beitrag von fatz » 01.06.2016, 18:16

Wie lang ist der Pruegel, was ist der angestrebte Maximalauszug und wo bist du mit dem Zuggewicht jetzt?
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 01.06.2016, 18:42

Hi,
der Bogen war mal 1,60 m - leider hat er etwas Set angenommen.
Auszug soll auf 29 Zoll gehen. Zum Zuggewicht kann ich mangels Messinstrument nix sagen, liegt aber gefühlsmäßig schon zu tief.
Da ich ja aber Einsteiger bin in Sachen Bogensport, könnte es auch sein, dass ich völlig daneben liege und am Ende doch noch alles gut wird. Ich geb das Teil mal noch nicht auf.
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: 1. Versuch

Beitrag von fatz » 01.06.2016, 19:33

HM! 1.60 ist schon recht kurz, sonst haett ich gesagt, ein bissl einkuerzen, dann kriegst wieder etwas Dampf rein.

Mach den Tiller fertig und versuch dabei so viel wie moeglich zu lernen. Und dann auf zum naechsten. Am Weg zum Bogenbauer liegt einiges an Brennholz rum ;D

Kauf dir eine Zugwaage. Die Dinger kriegst bei ebay fuer 10-20 Euro. Ich wuerd gleich eine nehmen, die etwas mehr kann, falls du mal dickere Dinger bauen willst. Meine kann max. 66#. Das ist etwas laestig. Allerdings hab ich die auch geschenkt bekommen, insofern....
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: 1. Versuch

Beitrag von HaBe » 02.06.2016, 18:08

Sodele, der Käs ist gegessen. Heute hat sich eine der Schwachstellen verabschiedet. Das war's dann wohl endgültig.
Jetzt kann es zum nächsten gehen ;D
Dateianhänge
S.JPG
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: 1. Versuch

Beitrag von Neumi » 02.06.2016, 18:22

Hallo HaBe, mach Dir nix draus, sowas passiert. Ich meine an der Bruchstelle quer zum WA laufende Kratzer zu sehen, die solltest Du vermeiden und am besten beim nächsten Versuch ein längeres Stück Holz nehmen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“