Seite 3 von 4

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 06.01.2015, 19:10
von reni.n
Danke,
du lebst ja prakisch schon hier. :D ;D

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 06.01.2015, 19:35
von schnabelkanne
Hallo, ganz wichtig: damit die Ziehklinge auch gut arbeitet gehört sie geschärft. Ziehklingen die man im Baumarkt um ein paar Euro kauft sind nicht wirklich scharf. Der Unterschied zwischen einer geschärften und einer stumpfen Klinge ist wirklich riesig Seit ich meine Ziehklinge selber schärfe ist sie für mich unentbehrlich geworden, du findest im Nezt sicher ein Video zum Thema Ziehklinge Schärfen.
Das Wichtigste beim Bogenbau ist Geduld.
Lg Schnabelkanne

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 06.01.2015, 19:53
von zwirn
Es gibt Fliesensägeblätter in jedem Baumarkt die in ne kleine Bügelsäge passen.

Ziehklingen sind tolle Werkzeuge, wenn sie scharf sind. Der Umgang ist ein muss für Bogenbauer.
Es gibt biegbare und steife Ziehklingen. Ich würde eine biegbare empfehlen.
Eine scharfe Ziehklinge besitzt einen Grat, mit dem "gehobelt" wird. Der Grat wird mit Druck in die Kante gepresst, z.B. mit dem Stiel eines dicken Schraubenziehers.

LG Zwirn

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 06.01.2015, 19:55
von Granjow
reni.n hat geschrieben:nen Schweifhobel hab ich nicht


Gibts Chancen, dass du dir einen organisieren kannst?

Kannst du ein Detailfoto vom ausgerissenen Span machen?
Auch wenn der Bogen nicht mehr stark genug wird für dich, den mal sauber fertig zu tillern kann nicht schaden und wird dir für den nächsten Bogen helfen.

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 06.01.2015, 21:49
von reni.n
Granjow hat geschrieben:Gibts Chancen, dass du dir einen organisieren kannst?

Kannst du ein Detailfoto vom ausgerissenen Span machen?

1) Ja, ich hab eh vor mir einen zu kaufen (Empfelungen welchen?)
2) Nein, leider nicht, da ich im Haus baue kriegt meine Mutter einen Anfall,
wenn hinterher nicht gleich alles Aufgeräumt ist,
und am Bogen hab ich es schon geglättet.
Meine Ziehklinge hat einen Ordentlichen Grat, ich war wohl nur zu ungeduldig. ::)
LG Verena

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 07.01.2015, 16:32
von Benedikt
Ich benutze den hier, ein klasse Hobel für den Preis, mMn.
Wenn man ihn noch nach Haithas Anleitung verbessert, und man versteht, seine Werkzeuge ordentlich zu schärfen, wird das Ding echt zum Wunderwerkzeug ;D

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 08.01.2015, 07:40
von Gornarak
Bei mir kommt zwischen Ziehmesser und Ziehklinge noch Raspel. Die reißt dir keine Späne aus.

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 08.01.2015, 14:22
von Granjow
reni.n hat geschrieben:2) Nein, leider nicht, da ich im Haus baue kriegt meine Mutter einen Anfall,
wenn hinterher nicht gleich alles Aufgeräumt ist,


;D ;D ;D kenn ich genauso!

Zum Hobel: Wie Benedikt. Der 51A von Kunz ist super. Wenn man ihn denn auch richtig einstellen kann :)
(Gibt dazu eine einfache und zuverlässige Methode, wenn Interesse besteht, stell ich sie mal rein.)

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 08.01.2015, 14:36
von reni.n
Supi,
danke für eure netten Antworten,
und richtig einstellen und schärfen kann man dann zum Glück ja lernen :)
@Granjow also ich hätte interesse, man lernt ja nie genug (solange es kein Latein ist; komm grad von ner Doppelstunde ;) )
LG Verena

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 08.01.2015, 17:47
von tommi370
Moin,

statt Hobel nehme ich ein gutes und scharfes Messer, stelle die Klinge rechtwinklig auf den Bogenbauch und schabe je nach Anpressdruck feine oder dickere Späne ab. Eine Hand am Griff -logisch- und mit der anderen Hand die Klingenspitze mit Daumen und Zeigefinger festhalten. Ich komme damit gut zurecht, auch Raspelspuren lassen sich so prima glätten.

Außerdem lassen sich mit dem Messer in der Hand gleich unliebsame Störenfriede vertreiben. ;D

Gruß
Thomas

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 08.01.2015, 18:04
von Benedikt
Das ist nix anderes als eine Ziehklinge, die die Reni.n ja auch besitzt ;)

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 08.01.2015, 19:19
von reni.n
Stimmt,
schreibt gerne Verena, so heiß ich schließlich. :)
LG Verena

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 09.01.2015, 13:28
von Idariod
Hi Verena,

so manch einer hier benutzt auch eine halbe Schere als Ziehklingenersatz, das könnte doch als Notlösung auch herhalten?

LG,

Idariod

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 09.01.2015, 15:36
von reni.n
Hallo,
ich habe Ziehklingen, es ging eigentlich um Schweifhobel.
LG Verena

Re: (Tiller)Hilfe

Verfasst: 09.01.2015, 16:09
von Idariod
Ah, sorry, da hat mein Hirn im Satz vom Benedikt irgendwie die Weckstaben verbuchselt!
Schweifhobel hab ich auch noch keinen, wenns dich beruhigt ^^