Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von Spanmacher » 13.05.2014, 22:05

Vielleicht sehe ich es nicht richtig. Aber die Versuchung, den auf dem Foto oberen Wurfarm nach unten zu nehmen, ist für mich recht groß. Zumindest einen Versuch wäre es wert.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von Palmstroem » 13.05.2014, 22:59

Und der hat echt 40 Pfund? Wow, das hätte ich beinahe nicht gedacht.
Ich kann an dem Tiller auch nix zu mäkeln finden. Wenn er gut schießt, ist die Welt doch in Ordnung.
OWA nach unten nehmen? Hhm, ich weiß nicht so recht... Das muss der Bogen beantworten.
Ansonsten fein geworden trotz Set. Es wäre interessant zu wissen, wie sich der Set weiterentwickelt.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von Gringo » 13.05.2014, 23:06

Naja, das mit dem set wird sich zeigen.
Vor dem biegen mit HLP waren es 8, 5cm . Jetzt nach dem tillern sind es ca 5cm. Allerdings noch nicht geschossen.
Der obere WA ist durch die absolute Länge des Bogens ca. 2,5 cm länger als der untere.
Ich bin mir nicht sicher was das umdrehen bringen sollte.

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von Idariod » 14.05.2014, 01:04

Ah, sieht doch gleich besser aus! Sry wenn ich da gleich verbal ins Fettnäpfchen gehüpft bin! :)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von Spanmacher » 14.05.2014, 08:57

Auf dem Foto sah es für mich so aus, als ob der obere Wurfarm weniger stark biegen würde, als der untere. Deswegen meine Überlegung.
Aber ich glaube, dass es besser ist, wenn ich mir irgendwelche Kommentare dieser Art -lediglich auf der Grundlage eines Fotos- einfach verkneifen würde. ;)

Spanmacher
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von ralfmcghee » 14.05.2014, 10:16

Spanmacher hat geschrieben:Aber ich glaube, dass es besser ist, wenn ich mir irgendwelche Kommentare dieser Art -lediglich auf der Grundlage eines Fotos- einfach verkneifen würde.


Ich finde nicht, dass wir auf Deine Kommentare verzichten wollen - ganz im Gegenteil! Ich schätze Deine Beiträge auf jeden Fall sehr. Letztlich ist es auch immer so, dass wir im Forum Einschätzungen und Diagnosen nur anhand von Fotos vornehmen können. Wenn man seine Baustellen jemandem zeigen kann, den man persönlich kennen gelernt hat, ist es natürlich noch viel besser. Aber auch so helfen Fotos und die entsprechenden Kommentare auch einem unbeteiligten Betrachter enorm weiter.

Und jetzt möchte ich auch meinen Senf zu dem Auszugsbild dazugeben.

@Gringo:
Wenn ich das Foto richtig betrachtet habe, scheint mir, dass Du beim Sehnenwinkel noch ein wenig Luft hast. Wäre es eine Option, den Bogen ein wenig zu kürzen, wenn er sich im jetzigen Status bewährt hat? Es ist bestimmt interessant, wie sich die Papierbirke macht, wenn sie nach und nach ausgereizt wird.

LG
Ralf (der gerne einen Kommentar von der Zuschauertribüne abgibt) :D
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von Neumi » 14.05.2014, 11:09

Hallo, ich finde solche Experimente wirklich gut und bereichernd für alle. Gefällt mir, was aus dem Holz geworden ist.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von Spanmacher » 14.05.2014, 11:23

[quote="ralfmcghee
Ich finde nicht, dass wir auf Deine Kommentare verzichten wollen - ganz im Gegenteil! Ich schätze Deine Beiträge auf jeden Fall sehr.
[/quote]


Ich danke Dir.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von Galighenna » 14.05.2014, 19:33

Ich finde am Tiller auch nichts zu meckern. Wenn er sich beim schießen gut anfühlt ist der Bogen fertig.
Kürzen würde ich nicht empfehlen. Auch wenn der Sehnenwinkel das noch zulassen würde, der Bogen hat bereits ein normales Maß an Set bekommen und zeigt damit an das das Holz auf die Belastung reagiert und sich gesetzt hat. Weiteres kürzen könnte, auch wenn es nur 2cm auf jeder Seite sind, zur Bildung von Stauchbrüchen führen, oder zu einer deutlichen Steigerung des Set, vermutl. sogar beides.

Wenn du austesten willst, was dieses Stück Holz noch aushalten kann, dann kannst du natürlich trotzdem kürzen. Über die Risiken muss man sich halt nur im Klaren sein.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von Gringo » 14.05.2014, 21:27

Hallo Leute.
Erstmal Danke für eure posts, Anregungen und konstruktive und positive Kritik.
Ich glaube dieser Bogenbauversuch mit Papirbirke ist, dann doch mehr oder weniger, gelungen und ich freu mich darüber sehr.

Ich habe den Bogen heute ca. zwei Stunden geschossen und er verhält sich - "sehr nett". So will ich es mal ausdrücken.
Null handshock. Präzision? Naja, ich sag mal so, ich treffe ganz gut (25m) ist aber eine andere Nummer als meine bevorzugten Bögen mit denen ich einfach besser schiessen und treffen kann. Alles in allem: Er ist ok.
Der set hat sich nach zwei Stunden schiessen und drei Stunden ruhen auf 6,5cm eingependelt. Werde morgen früh noch einmal messen.
Ich werde den Bogen so lassen und ihn nicht kürzen, weil ich ihn nicht ruiniernen möchte.
Die Idee mit dem kürzen ist aber eine gute Idee und ich werde sie beim nächsten Birkenbogen einmal ausprobieren.
Im Winter werde ich mein Birken/Robinienhabitat aufsuchen.
Ich habe da eine großartige "Plantage" von Birke und Robinie. Eine Stillgelegte Bahntrasse die der Stadt Hannover ( mein Arbeitgeber) zu Pflege übergeben wurde.
Hunderte ( echt ohne Scheiß, hunderte!) von Robinien und Birkenstämmen warten nur darauf ein toller Bogen zu werden.Echt Hammer!
Ich werde einfach demnächst mal ein Foto machen. Das glaubt man echt nicht wenn man das nicht gesehen hat. :o

BdM lassen wir mal, weil Versuch und ich denke auch null Chance.

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Beitrag von Spanmacher » 14.05.2014, 22:16

Gringo hat geschrieben:
BdM lassen wir mal, weil Versuch und ich denke auch null Chance.




Ahhhh! NOCH einer also.......

Auf ihn mit Gebrüll!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“