Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 16.03.2014, 09:16

Kannst Du noch Bilder im abgespannten, auf Standhöhe und vom Rücken machen?
Und so ein paar Maße wie Länge, WA -Länge, Breite /Dicke am Griff und an den Tips? So nach dem Finish?

KampfToast
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 15.08.2012, 21:06

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Beitrag von KampfToast » 16.03.2014, 10:24

Also die gesamt länge ist 1,74 m, Griff länge 20 cm,Griff breite ca. 4 cm :)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Beitrag von Benedikt » 16.03.2014, 10:38

Ich denke der Griff ist zu lang und zu breit.... :-\
Kommt aber drauf an, ob Flachbogen, D-Profil oder wasweißichwas....
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 16.03.2014, 10:47

Nö, Benedikt passt schon, das Bögelchen...
Das ist einfach ein ganz klassischer Allemannenbogen.

KampfToast
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 15.08.2012, 21:06

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Beitrag von KampfToast » 16.03.2014, 10:57

Die WA habe ich auch nochmal um je 3 cm gekürzt und bin von 8 wieder auf 10 kg Zuggewicht, was wäre den noch raus zu holen ^^ wenn ich den Griff auf Normalgröße brächte ;) ?

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Beitrag von Bogenhannes » 17.03.2014, 07:34

Also, wenn der Griff noch die gleiche Breite wie deine Wurfarme hätte könnte man noch darüber reden "etwas herauszuholen"...aber sei doch zufrieden :)
Dein Tiller ist doch ok geworden, wo ich nicht so ganz durchblicke sind deine Maßangaben ??? Welches Zuggewicht hat denn jetzt dein Bogen genau? 10kg wären 22lb, versteh ich dich richtig? Und dein Griff ist immer noch vier Zentimeter breit, also genauso breit wie deine Wurfarme? Wenn man einmal eine Tillerform am Bogen durchgezogen hat, ist es schwer dem Bogen eine neue Form "aufzuzwingen"...daher würd ich ihn so lassen und es beim nächsten anders machen.
Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

KampfToast
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 15.08.2012, 21:06

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Beitrag von KampfToast » 17.03.2014, 10:09

Ok danke dann lass ich ihn so :)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“