Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch kauf

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 01.05.2012, 00:19

AZraEL hat geschrieben:sorry dass ich das so sagen muss - aber es war eine ziemlich blöde idee, den griff erst zu bearbeiten. solange die kanten um die wurfarmaufnahmen nämlich noch schön rechtwinklig sind, fällt es bedeutend leichter so grade bohrungen rein zu machen. auch die bohrungen für das visier und die pfeilauflage hättest du besser gemacht, als die flächen alle noch parallel waren.

btw - pfeilauflage? visier? möchtest du den bogen nicht blank und instinktiv schießen?



Hallöchen AZraEL,

Teilweise blank - ja, zumindest auf kurze Distanz - also bis ca 30m.

Die Flächen für die Bohrungen sind alle rechtwinklig uni sono die gegenflächen zum aufligen auf der Werkbank, bzw. auf passenden Brettchen, da ja die Pfeilauflage weiter raus steht; danke für den "Tip", jedoch mach ich´s nich gaaaaanz so rund. Hab nämlich nur die Kanten gerundet.

Ja, als Pfeilauflage hab ich zum blank schiessen ein Stückchen Fell reserviert, jedoch für Schüsse auf grosse Distanz möcht ich dann schon ganz gern meine gute Pfeilauflage sowie das Visier rann machen können. Nur so als Option, damit ich später dann nich nochmal das Basteln bzw. bohren anfangen muss.
Ebenso hab ich vorn an der Stelle wo sonst der Stabi ran kommt vor, trotzdem ne Bohrung und ne Gewindebuchse zu platzieren, um dort dann die Spule für´s Fischen (Fischpfeil usw.) montieren zu können.

:) is ja nich das erste solche Teil das ich bau - grins - ok? - Zum besseren, hier noch n Bild von der Seite:
Dateianhänge
Seitenansicht.jpg
Hier die Seitensansicht, hoffe dadurch wird´s klarer - das mit den Flächen...
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Mike W. » 01.05.2012, 00:50

Gabilodyn hat geschrieben: um dort dann die Spule für´s Fischen (Fischpfeil usw.) montieren zu können.


Als ehemaliger Fischereiaufseher möchte ich hier darauf hinweisen, das diese Art des Fischens in Deutschland generell verboten ist und mit teils saftigen Strafen geahndet wird!
Da es einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz darstellt, schließt das Verbot auch Privatgrundstücke mit ein!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 01.05.2012, 16:01

Mike W. hat geschrieben:
Gabilodyn hat geschrieben: um dort dann die Spule für´s Fischen (Fischpfeil usw.) montieren zu können.


Als ehemaliger Fischereiaufseher möchte ich hier darauf hinweisen, das diese Art des Fischens in Deutschland generell verboten ist und mit teils saftigen Strafen geahndet wird!
Da es einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz darstellt, schließt das Verbot auch Privatgrundstücke mit ein!



Oh - ähm - Sorry, ::) hab ich nich gewusst...

das wusste ich garnicht, ich dachte es is für den Fisch so und anders tödlich - das es da ne Rolle spielt wie ich mir den Fisch fange.

Mein Gedankengang war dieser:
Ob es da nicht für den Fisch "besser" is gleich "erschossn" zu werden oder erst noch Stundenlang in einm Eimer auf seinen Tod warten zu müssen um dann von jemandem die´s nicht richtig kann nur so halbwegs betäubt (Genickschlag) die Innereien entnommen zu krigen? Hm - da is es doch besser - also für den Fisch - wenn der dann gleich tot is - oder? - Also nich das ich gegen irgendwelche Gesetze mäutern will - is nur zwecks verständnis -
Und - jetzt da ich es nun weiss, werd ich das auch nicht machen - sondern das mit der Buchse für den Stabi auch bestenfalls - wenn ich die nun überhaupt noch setze - dann auch nur für den selbigen verwenden.

Danke jedenfalls, das Du es wert findest mir das zu schreiben / mich darauf hinzuweisen. - bevor ich ne Amtliche Ermahnung krig. :(

__________

Zurück zum Hauptthema...


Nachdem ich nun das Grobe an meinem Mittelstück geschliffen habe und durch die paar Löcher die noch zu bohren sind, das gute Stück ja kaum noch an Masse verliert - meine Frage:
Wie schwer sollte das MT sein - oder andersrum gefragt - wie schwer sind euere Holz - selbtstgebauten Mittelteile?
Auf den Punkt - kann ich was tun - wenn ja was - um das Gewicht des MT´s zu reduzeren? Denn die 760g scheinen mir doch recht viel.... Okay - ja klar es is kein Carbon oder Alu das super leicht is, Holz - wenn es denn ein stabiles sei, hat nun mal sein Gewicht - es geht mir auch nur um so ne grobe Richtlinie wo es vom Gewicht bei einmem aus Holz, sein solllte oder ob - wenn es mir passt, das effektive Gewicht zweitrangig is. Danke
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Heidjer » 01.05.2012, 18:13

760 Gramm sind für ein Mittelteil voll in Ordnung, auf keinen Fall unter 600 g kommen.
Ich kenne Leute die Wolframstäbe in ihren Griffteilen verstecken, jedes Gramm Masse im Griff macht den Bogen im Abschuß ruhiger. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Beitrag von Gabilodyn » 03.05.2012, 00:21

GerhardP hat geschrieben:
Firestormmd hat geschrieben:Ich muss jetzt mal blöd fragen. Du willst dir ein neues Mittelstück für einen Bogen bauen, weil er dir mit 40# zu stark ist? Hab ich das richtig verstanden? Wird der Bogen dann schwächer mit einem neuen Mittelstück?

Grüße, Marc

Ja der Bogen wird schwächer, wenn das MT länger wird. Ich habe 2 Bögen mit den gleichen WA. Der originale hat 40 und der mit dem kürzern MT 46.


Hi GerhardP,

hierzu hab ich nun doch noch eine Frage:

wenn auf meinen WA folgendes draufsteht: 36# / 64" und oberhalb @28" wie stark wird der nun wohl sein ( bei orginalgeträuen 15° WA-Aufnamen) - gibts da ne Berechnungsformel, oder is das Ergebnis n reiner Zufallswert, resultierend aus genau diesen WA mit genau diesem MT? Das MT is 51cm also ca 20".
Wenn ja, wie messe ich die Zugkraft, bzw. reicht da ne "Fischwage" an die ich den Bogen häng und dann die Sehne gerade nach unten zieh? - oder wie bestimme ich nu die # meines "eigenbau´s" beruhend auf dem Auszug meiner Pfeile?
Wie machi ch das genau?
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von GerhardP » 03.05.2012, 08:00

Hi,

wenn du das MT so lang baust, dass der Bogen hinterher 64" lang ist, dann hat er auch 36#. Baust du das MT kürzer, wird er stärker, baust du es länger wird er leichter. Mit der Fischwaage messen geht. Einfach den Bogen einspannen und auf 28 " ausziehen und das Gewischt ablesen.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 03.05.2012, 14:43

Hallöchen zusammen,

hab heut die Rampa-Muffen eingesetzt und dannach die Wurfarmtaschen - ja das MT is noch nich mal fertig geschliffen - geschweige denn Lakiert oder so* - aber es hat mich einfach interessiert wie stark der nun wohl werden wird, da er aufgrund des Kurzen MT von nur 20".
Da ich eine Sehne für einen (wie eigentlich geplant)) 68" Bogen gekauft hab musste ich die nun n stück eindrehen - ok und so ergibt sich nun folgendes:

Gesamtlänge: 154cm (60")von Sehnenohr zu Sehnenohr im aufgespannten Zustand. Der Abstand vom Griff in rechtem Winkel zur Sehne sind momentan 13cm.
Mit aufgelegtem Pfeil schaff ich dessen gesamtlänge von63cm mit mehr kraft aufzuziehen, als ich bei dem geliehenen 40# brauche . Daher meine Vermutung, das er wohl so um die 45-50# haben wird.
Genaueres versuch ich in den nächsten Tagen bei dem Flussfischereibetrieb hier am Ort mit dessen Fischwage ermitteln zu können. Hoffe mal der lässt mich das mal machen/testen.

Eine Spannschnur zum aufziehen der Sehne muss ich mir bei diesem Starken Teil nun ohnehin machen.

*Was meint Ihr,
was sollte ich zum Schutz des Mt´s da drauf machen - Klarlack oder Beize oder ? - Was nehmt ihr?
sollte ich die Sehne so lassen oder nicht so stark eindrehen?
Ob das die WA mit machen - auf dauer?
Wie vermesse ich nun die WA - war da nich irgenhier so n link mit 2 Stühlen=?
Hm - ich dachte -vorher- das die Fragen abklingen sobald ich mit dem Bau vertig bin, ja - ätsch - geirrt nun kommen noch mehr hinterher grmpf.....

Ach ja - hier noch die aktuellen Bilders:
Dateianhänge
DSC00056.JPG
MT aus Sicht des Schützen...
DSC00055.JPG
Mittelstück von vorn...
DSC00054_2.JPG
Zusammengebaut und erstes mal aufgespannt.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gornarak » 03.05.2012, 15:07

Gabilodyn hat geschrieben:Wie vermesse ich nun die WA - war da nich irgenhier so n link mit 2 Stühlen=?

Ja, eine Seite vorher im Beitrag von GerhardP.

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von GerhardP » 03.05.2012, 16:08

Gabilodyn hat geschrieben:... Der Abstand vom Griff in rechtem Winkel zur Sehne sind momentan 13cm.
..:



Hallo,

die Standhöhe ist viel zu niedrig. das müssen so zwischen 7-8" sein (18-20cm). Es gibt auch eine Möglichkeit mit einer Personenwaage und einem Besenstiehl das Zuggewicht zu ermitteln. Ist hier mal im From erklärt, mußte mal nach suchen. Im meinem Link ist nicht das vemessen der WA erklärt, sondern die genaue Ausrichtung der WA.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von GerhardP » 03.05.2012, 16:29

Hallo,

ich habe gerade bei meinen beiden Bögen mal nachgeschaut. Die Sehne ist im abgespannten Zustand in etwas so lang wie die Tips auseinander sind. Hier mal ein Bild von den Bögen aud dem Regal. Die Sehnen sin locker über den Tips, ohne Spannung.

Bogen%20011.jpg
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 03.05.2012, 17:52

GerhardP hat geschrieben:
Gabilodyn hat geschrieben:... Der Abstand vom Griff in rechtem Winkel zur Sehne sind momentan 13cm.
..:

Hallo,

die Standhöhe ist viel zu niedrig. das müssen so zwischen 7-8" sein (18-20cm). Es gibt auch eine Möglichkeit mit einer Personenwaage und einem Besenstiehl das Zuggewicht zu ermitteln. Ist hier mal im From erklärt, mußte mal nach suchen. Im meinem Link ist nicht das vemessen der WA erklärt, sondern die genaue Ausrichtung der WA.
________________________________
GerhardP » Do 3. Mai 2012, 16:29
Hallo,

ich habe gerade bei meinen beiden Bögen mal nachgeschaut. Die Sehne ist im abgespannten Zustand in etwas so lang wie die Tips auseinander sind. Hier mal ein Bild von den Bögen aud dem Regal. Die Sehnen sin locker über den Tips, ohne Spannung.


Die Standhöhe - wie krieg ich die um ca. 7cm höher? Nur durch eindrehen der Sehnme? - hm - wenn ja - dann is die aber dann um n ganzes Stück kürzer als die Tips im Abgespannten Zustand auseinander sind. da hätten dann die WA auch im "abgespannten" ne Spannung.... grübel....

Wie genau ridhte ich die WA nun aus - und viel mehr - wie justiere ich die danach.... denn die WA-Taschen sind ja fest.

Hm, ich hab den Bogen nu mal aufgespannt auf zwei Stühle gelegt und in dem Bereich der Tips 2 Pfeile eingeklemmt - beim "Durchsehen" ergibt sich eine Abweichung von ca 3-5° Und ich bin der Meinung, das diese Abweichung durch den unteren WA verursacht wird, da dieser sich leicht verdreht. - Ich spanne nun mal lieber wieder ab, um keinen Schaden im WA zu vermeiden.
Dateianhänge
WA-unten-set.JPG
Hier der untere WA bei Standhöhe 13cm und einer Sehenspannung die schon der E-Seite meiner E-Gitarre gleich kommt - is also schon ziemlich gespannt....
Zuletzt geändert von Gabilodyn am 03.05.2012, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von GerhardP » 03.05.2012, 18:38

Ich glaube du denkst ein bisschen falsch. Die Länge des Bogens ist über die WA und das MT gemessene Länge. Die ist bei meinem 60er ca. 152 cm. Die Sehne ist aber nur 142cm ( ca 56"lang). Die Sehne muss ca 4" kürzer sein wie die gesamte Länge des Bogens, nicht der Abstand von Tip zu Tip, sondern an den Biegungen entlang messen.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Wilfrid (✝) » 03.05.2012, 18:43

Gabilodyn, hast Du ein Bild von dem Bogen mit dem gekauften Mittelteil, oder eins von einem gleichen Bogen?
So, wie da die Sehne anliegt, muß sie auch bei Dir anliegen an den WA

Wenn die Standhöhe so tatsächlich 2 1/2 " oder ~ 7cm zu gering ist, was ich so auf den ersten Blick nicht glaube, man kanns mit nem Knoten in der Sehne versuchen, ansonsten , neue Sehne bauen.
Das ist nicht soo schwer und tut auch nicht weh- Sehnengarn gibts die Rolle fr 10€ und für die Wicklungen Nähmaschinenseide oder für die Faulen Sternzwirn

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 03.05.2012, 18:48

GerhardP hat geschrieben:Ich glaube du denkst ein bisschen falsch. Die Länge des Bogens ist über die WA und das MT gemessene Länge. Die ist bei meinem 60er ca. 152 cm. Die Sehne ist aber nur 142cm ( ca 56"lang). Die Sehne muss ca 4" kürzer sein wie die gesamte Länge des Bogens, nicht der Abstand von Tip zu Tip, sondern an den Biegungen entlang messen.


Die Daten der Sehne auf deren Verpackung:
Length for Bow: 68 inches
Actual Length: 64.44 Inches
12 strands


Und Nachtrag zum vorigen post:
Die Pfeile sind im rechten Winkel zur Sehne bei ca. 7cm vom Tip eingeklemmt.

Ps.: ich hab kein "Orginal" MT, wenn ich eins hät´ ;D würd ich mir keins bauen grins -
Zuletzt geändert von Gabilodyn am 03.05.2012, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von GerhardP » 03.05.2012, 18:51

und dann scheint mir dein Druckpunkt weiter nach hinten gesetzt. Mein Druckpunkt ist in der Linie weiter nach "unten". Also von der einen Spitze der WA Aufnahme zur anderen auf gleiche Höhe.

Siehe Bild.

WA-unten-set1.jpg
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“