Was ist da los?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Heimwerker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 897
Registriert: 07.11.2006, 01:10

Re: Was ist da los?

Beitrag von Heimwerker » 16.05.2011, 15:37

Hi,
wenn es an dem rolling shutter oder der Abrastrate des CMOS liegt, müsste der Wurfarm auf dem Bild dann nicht auch so merkwürdig geschlängelt sein? ???
Gruß
Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Was ist da los?

Beitrag von Blacksmith77K » 16.05.2011, 15:49

Nein, der Wurfarm ist noch schneller als die Sehne und wird garnicht mehr in der Bewegung von CMOS erfasst. Bzw. KÖNNTE man es an den WA-Enden erkennen, die ja leider nicht auf dem Bild sind. Die Bewegung der WA's im griffnahen Bereich ist ja nicht sonderlich groß.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Was ist da los?

Beitrag von Snake-Jo » 16.05.2011, 15:51

@Blacky: Wer redet denn von 2000 Bildern/sec? Ich meine schon super-highspeed.
Mit Hilfe von hochspezialisierten High-Speed-Framing-Kameras kann man Frequenzen bis zu 500 Millionen Bilder pro Sekunde erreichen. Eine volle Sekunde wird hier jedoch nicht aufgenommen; die aufzunehmenden Vorgänge laufen meist innerhalb weniger Mikrosekunden ab. ;D ;D ;D

Ich find den Film jedoch nicht, wir hatten hier mal einen Thread.
Dennoch: Auch mit herkömmlichen sieht man was:
Je länger der Bogen, je länger die Sehne, umso schlabbriger, zudem kommen noch spezielle Effekte von handschock, Nockenklemmer, Pfeilklemmer etc.
Hier mal sowas: http://www.youtube.com/watch?v=aNI9BG87 ... re=related

Jetzt stellt euch diese Sehne von der Seite vor, dann wars das.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Was ist da los?

Beitrag von Blacksmith77K » 16.05.2011, 15:54

Auf dem gelinken Video isses ja auch ein Yumi, der durch das Verdrehen der Hand beim Pfeilabwurf sowieso eine ganz andere Dynamik in den Bogen/ -sehne bringt.

Das kannste mit dem Osage nicht vergleichen...

Snake-Jo hat geschrieben: die aufzunehmenden Vorgänge laufen meist innerhalb weniger Mikrosekunden ab. ;D ;D ;D



EBEN, und diese Mikrosekunden landen bei dem SE Vivaz auf einem Bild, weil der CMOS zu langsam iss...! Darum sieht man auf EINEM Bild den Release bis zum Nachschwingen der Sehne. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Tadamo_Rah
Full Member
Full Member
Beiträge: 182
Registriert: 04.07.2005, 12:21

Re: Was ist da los?

Beitrag von Tadamo_Rah » 16.05.2011, 16:08

Blacksmith77K hat geschrieben: Die Zeilenabtastung läuft von oben links nach unten rechts.


Ich hab da mal ein Bildchen von "http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/uploads/RTEmagicC_kamera5.png.png" ein wenig geändert, um zu verdeutlichen, dass die Erklärungen zur Verschlusstechnik oder Sensorabtastung etc. nur dann eine Rolle spielen, wenn Robert die Kamera verkehrt herum gehalten hat.

Nichtsdesttrotz finde ich das auch außergewöhnlich. Allerdings werden sich die von Rabe beschriebenen Wellen bei einem Snaky viel chaotischer ausbreiten, als bei einem Recurve.

LG Uli

Image1.jpg

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Was ist da los?

Beitrag von Blacksmith77K » 16.05.2011, 16:31

Jepp, normalerweise hättest du Recht. Allerdings werkelt im Vivaz der Exmor R CMOS. Bei dem erfolgt die Belichtung umgekehrt, da die Schichten anders gelagert sind. Der Sensor wird so nicht von Leiterbahnen verdeckt und das Licht fällt auf die gesamte Sensorfläche.

Also: Rückseitige Belichtung des CMOS. ;) ...was auch die Seitenverkehrte Abtastrate zur Folge hat...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
SeKan
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 23.07.2010, 08:25

Re: Was ist da los?

Beitrag von SeKan » 16.05.2011, 17:24

Wahrscheinlich ne ganz dumme Frage, trotzdem:

Biegt sich der Griff mit?

LG
SeKan

Nachtrag:
Weil, ich hab jetzt meinen 3. Selbstgebauten (Esche flach 45), bei dem ich unbeabsichtigter Weise einen sich mitbiegenden Griff fabriziert habe. Ist mein einziger Bogen, den ich mit Armschutz schießen muß. Schießt meiner Ansicht gut, nur schlakert die Sehne dermasen, das wenn ich den Arm für meine Verhältnisse nicht sehr von der Sehne fernhalte..... .
Das schlackern kann ich nicht sehen oder fühlen, aber es ist definitif eine große Seitenabweichung da.
Zuletzt geändert von SeKan am 16.05.2011, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Was ist da los?

Beitrag von RobertGraf » 16.05.2011, 18:02

Ähhhhh - neee - Griff biegt nicht.... Ich wundere mich nur gerade, was Menschen alles über Handykameras, CMOS-Abtastung und frames/sec. wissen... Gehört das zur gesunden Allgemeinbildung, oder bin ich einfach nur DUMM :D ?

@Blacksmith77K: Was für Deine Theorie spricht, ist, dass das Geschlängele auf dem Bild 1 identisch ist mit dem auf Bild 2. Auf Bild 2 ist jedoch der Pfeil schon ein paar gute Meter unterwegs und somit etwas später aufgenommen als Bild 1. Dennoch das gleiche Schlangenbild wäre komisch, denn die Sehne schwingt ja weiter und müsste dann auf Bild 2 anders aussehen. Also, ich hab ja keine Ahnung, aber mein Gefühl sagt mir, dass Du damit schon recht haben könntest...

Um Missverständnisse auszuräumen: Bild 1 und Bild 2 sind unterschiedliche Schüsse, nicht ein Vorgang.

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Was ist da los?

Beitrag von pollux » 16.05.2011, 18:22

Ich nehm dann mal Rabes Theorie, die versteh ich wenigstens halbwegs ;D
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Was ist da los?

Beitrag von Mike W. » 16.05.2011, 18:41

Ne, bei 2 Foddos, zu unterschiedlichem Zeitpunkt des Schußablaufs, passt Rabes Erklärung nicht.
Dann dürften sich die Bilder nicht gleichen.
Blacky wird wohl Recht haben.


Gruß Mike

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Was ist da los?

Beitrag von RobertGraf » 16.05.2011, 18:47

Naja - der Rabe hat sicher auch recht. So ein gewisses Sehnengewaabere ist ja sogar bei den brettharten Carbon-Bögen mit Fastflight und allem Schnickschnack Realität. Aber dass es bei diesen Bildern so extrem zu sehen ist, könnte schon auch mit an diesem Abtastungs-Dingsbums der Kamera liegen. Wäre mir auf jeden Fall lieber... ;D

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Was ist da los?

Beitrag von Ravenheart » 16.05.2011, 18:52

Nun, der Hinweis mit einer Bildverzerrung durch einen dynamischen Abtastungs-Zeitpunkt (WENN es denn so ist?) wäre ggf. sicher eine Erklärung für die STARKEN Verschwenkungen der Sehne.

Ändert das aber etwas an meiner Grundannahme?

Nö!

Die Form der Sehne ist nicht mehr mit Vibrationen zu erklären! Fotos von vibrierenden Gegenständen (Instrumenten-Saiten o.ä.) sehen anders aus! So starkte Versatze kommen dabei nicht zustande.

Und Ihr überseht noch etwas: Der BOGEN ist nahezu scharf und gerade dargestellt!

Wäre die große Schlängelung der Sehne eine Folge starker Bewegung im Abschuss, müsste der Bogen, wenigstens ansatzweise, ebenso geschlängelt aussehen. Tut er aber nicht! Er ist scharf und gerade.

Ich bleibe dabei: Die Sehne entspannt sich tatsächlich für einen Sekunden-Bruchteil und wird vom eingenockten Pfeil mitgenommen. (Frage: Klemmnocke, stimmt's?)....

Rabe

Benutzeravatar
Woidboy
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.10.2010, 21:45

Re: Was ist da los?

Beitrag von Woidboy » 16.05.2011, 19:07

Jop Klingt Einleuchtend Rabe.
Vor allem wenn man sich das Bild nochmal anschaut und mit der Klemmnocke auf jeden Fall

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Was ist da los?

Beitrag von Mike W. » 16.05.2011, 19:15

Sicher!!
Natürlich schwingen die WAe und die Sehne durch ihre Masseträgheit!
Aber: die Schwingungen bauen sich ab und dadurch ist, bei 2 Bildern, zu unterschiedlichem Zeitpunkt des Schusses, ein ähnlicher sehnenverlauf unwahrscheinlich darauf zurückzuführen. Dann müßte die Sehne im 2. Bild schon deutlich gestreckter sein!!
Die Erklärung von Rabe ist zweifelsfrei richtig, aber m.M. nach für die kuriosen Bilder nicht allein verantwortlich.

gruß Mike

Mit 'ner FF müßte das dann wesentlich unauffälliger sein, da weniger Dehnung!

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Was ist da los?

Beitrag von RobertGraf » 16.05.2011, 19:20

@Rabe: joh - hab ich schon geschrieben... Wenn Klemmnocke das ist, was ich mit Klick-Nock meine (weil´s beim Einnocken leicht klickt (oder klockt, klackt?)), dann stimmt´s!

Hmmm... hab jetzt leider kein ff zu hause, sonst hätte ich mal für einen Versuch eine gemacht. Aber ich glaube nicht, dass es dann viel anders aussehen wird.

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“