Seite 13 von 14

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 03.02.2013, 18:51
von zwirn
Was bedeutet: ich zieh in die falsche Richtung?

LG Zwirn

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 03.02.2013, 19:06
von Gornarak
Von den Tips weg statt zum Griff hin oder ich versteh nicht, was du sagen willst.

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 03.02.2013, 19:25
von inge
Und ich versteh das Foto nicht. So kann man doch garnicht ausziehen. Wenn der Bogen richtig aufgespannt ist geht das nicht.
lg
inge

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 03.02.2013, 19:45
von Güssenjäger
zwirn hat geschrieben:Irgendwie stimmt etwas mit meiner Sehnenkerbe nicht (das sieht nicht gesund aus):

Sehnenkerbe.jpg




Irgendwie stimmt etwas mit meinem Zuggewicht nicht: 30# (Obwohl ich mich bemüht habe den Bogen nicht kürzer zu machen)

LG Zwirn


Ich verstehs !!! :D

Du muss die linke Kante der Kerbe abrunden. Durch das Pumpen hat die Sehne sich aufgescheuert , vor allem wenn Du bei Vollauszug nahe an die 90 Grad Sehnenwinkel kommst.(das hört man normalerweise auch ;) )

Gruß

Gerd

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 03.02.2013, 19:52
von inge
Jetzt hats Klick gemacht. Ja, Kanten zu scharf.

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 03.02.2013, 20:20
von Ravenheart
Sehnenkerbe_Winkel.jpg


;)

Rabe

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 04.02.2013, 08:28
von Firestormmd
Ich schneid immer alles weg, was von der Kerbe zum Bogenende an den Tips ist. Da bleibt bei mir nur der schmale Steg stehen. Schulternocks quasi. Richtung Griff runde ich den Kerben schön ab, so wie der Rabe es gezeigt hat.

Grüße, Marc

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 04.02.2013, 11:27
von zwirn
@Rabe (aus: Re: Eibenastbogen Tillerbeurteilung)
Ravenheart hat geschrieben:Weil der auch immer lange gehangen hat?
Nun, wenn, dann ja! 30 sek im Vollauszug sind schon Vollstress für das Holz!
Wenn er dabei weder reißt noch knittert, kann er einiges ab...
Falls Du aber drauf hinaus wills, ob Du Deinen noch kürzen könntest, um mehr "Dampf" raus zu holen...
DA wäre ich vorsichtig. Die o.a. Aussage bezieht sich nur auf den jeweils VORHANDENEN Zustand.
Schon bei 5# mehr Spannung KANN sich das ändern...

Rabe


Das war nur der Information halber. Der Bogen soll schön so bleiben! Das Zuggewicht habe ich allerdings versehentlich auf 30# verändert. Ich vermute, ich habe die Sehnen falsch gesetzt.

Frage: Wie weit muss der Haselnussbogen ungefähr eingekürzt werden, um 5# Zuwachs zu erhalten?
LG Zwirn

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 04.02.2013, 11:30
von Ravenheart
Ich schätze ca. 5 cm auf jeder Seite.

Rabe

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 04.02.2013, 11:36
von zwirn
Um so viel habe ich mich definitiv nicht vertan!!! 0,5 cm pro Seit, max 1cm. Warum habe ich nun 5# mehr???
LG Zwirn

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 04.02.2013, 11:40
von Haitha
Für jeden Prozent kürzer, steigt das Gewicht ca um 5 %

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 04.02.2013, 11:47
von ralph_hh
Wie hast Du denn das Zuggewicht gemessen vorher und nachher??
Das Zuggewicht kann man doch erst dann messen, wenn man an der Sehne ziehen kann und dann sind die Kerben drin und es ändert sich nichts mehr...
Oder hast Du mit Wickelnocken getillert? Waren die so viel weiter aussen?

Messfehler beim ablesen der Auszugslänge oder beim ablesen auf der Zugwaage? Einfach mal aus versehen einen Zoll weiter gezogen?

Und wenn schon. 30# ist doch prima und der 1. Bogen gleich funktionsfähig. Na bingo!

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 04.02.2013, 14:19
von Ravenheart
zwirn hat geschrieben:Frage: Wie weit muss der Haselnussbogen ungefähr eingekürzt werden, um 5# Zuwachs zu erhalten?


MISSVERSTÄNDNISS-ALARM!

@Zwirn: Deine Antwort lässt mich vermuten, dass DU von was anderem sprichst als ich!
ICH habe die obige Frage SO verstanden:

1. ich habe einen fertigen Bogen, z.B. 25# Zuggewicht
2. Wie viel muss ich von dem abschneiden (und natürlich neue Kerben rein machen), um ca. 30# Zuggewicht zu haben.

Meine Antwort: Etwa 2 x 5 cm. War der Bogen vorher 1,80 m lang, (NtN 1,75m), und Du kürzt ihn auf 1,70m, (NtN 1,65m), müsste er etwa 30# haben.

Rabe

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 04.02.2013, 15:19
von zwirn
@Rabe
Ich hatte nicht vor, "den Bogen zu überspannen"!! Die Frage bezieht sich darauf wie das passieren konnte.
5# mehr machen mich aber eher skeptisch als erfreut (ich weiß ja nicht wieso), vor allem wenn ich höre, dass 5cm pro Seite notwendig sind (das ist mir definitiv nich passiert).

Die letzten Veränderungen waren:
1. Einföhnen von Leinöl (aber mit nem normalen Föhn, die Wurfarme waren eher lauwarm. Ich hoffe das fällt nicht schon unter Tempern)
2. Bast feucht gemacht und ausgekratzt (mit Wasser habe ich nicht unbedingt gespart)
3. Nocken durch "Feilfehler" etwa 1cm tiefer
LG Zwirn

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Verfasst: 04.02.2013, 20:05
von zwirn
Heute Nachmittag habe ich den Bogen mit meinem Nachbarn erneut getestet.
Weite ca "90 weite Schritte".
LG Zwirn