Seite 12 von 17

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 20.12.2022, 17:04
von RagnarZH
Wärst du schon nah am angestrebten Zuggewicht... richtig problematisch. Du würdest Gefahr laufen, dass Biegung an Stellen passiert, wo du keine haben willst, nämlich dort, wo der Bogen schon zum Griff hin sehr schmal wird, aber noch nicht die Dicke hat um steif zu sein.
Da du aber mit dem Zuggewicht noch weit runter willst und der Bogen recht lang ist: die griffnahen Bereiche nicht mehr dünner machen und die Stellen beim Tillern gut beobachten, ob da was biegt.


Naja eigentlich soll ich nur den Auszug auf die benötigten 28-29 bringen - das Zuggewicht soll nach überwiegender Meinung nicht mehr stark abgeschwächt werden - das sei zu schade

Deshalb der neue Post für den Eschen-Einsteigerbogen

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 20.12.2022, 17:06
von RagnarZH
zwirn hat geschrieben:
20.12.2022, 16:45
Ein bisschen Set ist immer.

Zu stark biegende Stellen entwickeln natürlich mehr Set.
Verstehe ich das "zu stark biegende Stellen" insofern richtig, als dass ich beim Tillern auf dem falschen Weg bin?
Falls ja, wo biegt er sich nicht korrekt?

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 20.12.2022, 18:22
von Neumi
RagnarZH hat geschrieben:
20.12.2022, 12:10
Die Abweichung wird - so scheints mir - immer schlimmer:
Kann sein, gegenüber dem ersten Bild mit der Abweichung ist das sogar sicher. Vielleicht war das Holz noch nicht richtig trocken und ist noch immer im Trocknungsprozess. Kann aber auch sein, dass noch immer Spannungen im Holz abgebaut werden, immerhin wurde der stave aus einem offensichtlich nicht geraden Stamm geschnitten.

Reicht das Bild und ist die Schnur erkennbar oder muss ich das anders angehen?
Das Bild ist gut.
Du kannst prüfen, ob sich das Gewicht verändert. Mal wiegen und warten, brauchst halt einige Tage Geduld. Oder weiter bauen und zum Schluss im Griff gegenbiegen.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 20.12.2022, 19:53
von RagnarZH
Neumi hat geschrieben:
20.12.2022, 18:22
RagnarZH hat geschrieben:
20.12.2022, 12:10
Die Abweichung wird - so scheints mir - immer schlimmer:
Kann sein, gegenüber dem ersten Bild mit der Abweichung ist das sogar sicher. Vielleicht war das Holz noch nicht richtig trocken und ist noch immer im Trocknungsprozess. Kann aber auch sein, dass noch immer Spannungen im Holz abgebaut werden, immerhin wurde der stave aus einem offensichtlich nicht geraden Stamm geschnitten.

Reicht das Bild und ist die Schnur erkennbar oder muss ich das anders angehen?
Das Bild ist gut.
Du kannst prüfen, ob sich das Gewicht verändert. Mal wiegen und warten, brauchst halt einige Tage Geduld. Oder weiter bauen und zum Schluss im Griff gegenbiegen.
Wie lange braucht Hickory um zu trocknen?
Der Verkäufer sagte mir, das Holz sei trocken und könne verarbeitet werden
bei mir ist der Stamm nun rund 11 Monate im trockenen

Ich werde das Holz morgen wiegen und einige Tage die Messergebnisse notieren - mal schauen ob sich da was verändert

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 20.12.2022, 20:16
von schnabelkanne
Servus,
die Abweichung der Sehne ist ja nicht so schlimm, sie muss halt mehr Richtung Pfeilanlage neigen.
Bau ihn fertig, mach endlich die Nocken auf einer Seite schmäler und wenn das nicht reicht kann man am Schluss ja noch etwas biegen, ist alles normal.
Zum Zuggewicht haben wir ja festgehalten dass der Stave nicht optimal war wegen der auslaufenden Ringe und so weiter, deshalb soll er bei deinem max. Auszug nicht viel mehr wie 40# haben und bis dahin nur immer mit max. 40# belasten.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 20.12.2022, 20:36
von Neumi
RagnarZH hat geschrieben:
20.12.2022, 19:53
bei mir ist der Stamm nun rund 11 Monate im trockenen
Dann spar dir das messen.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 21.12.2022, 00:59
von zwirn
Bezüglich des angestrebten Zuggewichtes. Du könntes einen Pfeil bei 19" markieren, kurz bis dahin ausziehen und mal "hineinfühlen" was 35# mit dir machen.
Verstehe ich das "zu stark biegende Stellen" insofern richtig, als dass ich beim Tillern auf dem falschen Weg bin?
Falls ja, wo biegt er sich nicht korrekt?
Ich hab nix von falsch gesagt. ich hab nur allgemein geantwortet.
Aus der Detailarbeit halte ich mich raus, aber grottig sieht der Tiller nicht aus.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 21.12.2022, 06:48
von RagnarZH
schnabelkanne hat geschrieben:
20.12.2022, 20:16
Servus,
die Abweichung der Sehne ist ja nicht so schlimm, sie muss halt mehr Richtung Pfeilanlage neigen.
Bau ihn fertig, mach endlich die Nocken auf einer Seite schmäler und wenn das nicht reicht kann man am Schluss ja noch etwas biegen, ist alles normal.
Zum Zuggewicht haben wir ja festgehalten dass der Stave nicht optimal war wegen der auslaufenden Ringe und so weiter, deshalb soll er bei deinem max. Auszug nicht viel mehr wie 40# haben und bis dahin nur immer mit max. 40# belasten.
Guten Morgen Thomas
Darum werde ich mich heute kümmern. Auf welcher länge entferne ich das Holz seitlich, nur gerade in den 5 cm der Nocken oder betrifft das den ganzen steiferen Teil der Enden?

Das mit dem fertig bauen ist so ne Sache, ich bringe den Auszug nicht über die 20 Zoll - egal wie ich mich anstrenge.
Ich mache heute das Verschmälern der Nocken und stelle dann nochmals Bilder rein vom Tillern.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 21.12.2022, 09:49
von Neumi
RagnarZH hat geschrieben:
21.12.2022, 06:48
Das mit dem fertig bauen ist so ne Sache, ich bringe den Auszug nicht über die 20 Zoll - egal wie ich mich anstrenge.
Für welche Last ist die Umlenkrolle an dem Tillerstock ausgelegt? Könnte es sein dass die blockiert?

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 21.12.2022, 10:48
von zwirn
Steht deine Waage auf lbs oder kg?

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 21.12.2022, 12:27
von RagnarZH
Die Waage steht auf lbs. Die Umlenkrolle hat eine max. Belastung von 300kg, die Schrauben sind auf 100kg ausgelegt.
Die Umlenkrolle funktioniert mE normal. Wenn ich direkt an der Sehne ziehe, bringe ich mit einer Hand knapp 20 und mit beiden Händen die 20 Auszug hin die auf dem Bild ersichtlich sind - dabei zeigt die Waage dann die rund 31#

Fazit: ich denke nicht, dass das Problem bei der Ausrüstung liegt. Der Hickory und ich sind wohl noch nicht kongruent zusammen passend.... ;-(

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 21.12.2022, 12:52
von Neumi
Was den Vorteil hat, dass du den Bogen nicht über das Ziel-Zuggewicht ziehen kannst 😁😉😜

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 21.12.2022, 14:25
von schnabelkanne
RagnarZH hat geschrieben:
21.12.2022, 06:48

Guten Morgen Thomas
Darum werde ich mich heute kümmern. Auf welcher länge entferne ich das Holz seitlich, nur gerade in den 5 cm der Nocken oder betrifft das den ganzen steiferen Teil der Enden?
Ja, nur auf der Länge der Overlays auf einer Seite wegnehmen, so dass die Sehne weiter Richtung Mitte geht. Es genügt eine Breite von 1,2 cm an den Nocken.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 21.12.2022, 19:22
von RagnarZH
Hallo zäme
Ich bin jetzt bei einer Breite von 16mm - muss morgen noch weiter abnehmen
Aus meiner Sicht ist die Sehne jedoch bereits geringfügig in die Mitte gewandert

Bogen stehend gesamte Sicht
IMG_0896.jpg
Griffbereich stehend
IMG_0897.jpg

Bogen liegend von oben fotografiert
Tips
IMG_0898.jpg
IMG_0901.jpg
Griff liegend
IMG_0899.jpg

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 21.12.2022, 19:25
von RagnarZH
Neumi hat geschrieben:
21.12.2022, 12:52
Was den Vorteil hat, dass du den Bogen nicht über das Ziel-Zuggewicht ziehen kannst 😁😉😜
Haha wo du recht hast, hast Du recht!
bei 22" landete ich heute bei rund 35# - bis zu 28-29" noch ein ganz schöner Weg