Seite 2 von 2

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 09.03.2022, 17:54
von Pfalzo
Schön dass die Biegung soweit passt! :)
@ schnabelkanne: Ohja stimmt, ups! Jetzt nochmal vollständig mit Bild vom abgespannten Bogen..

photo_2022-03-09_17-52-10.jpg
photo_2022-03-04_12-52-37.jpg

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 09.03.2022, 18:14
von fatz
abgespannt, nicht Standhoehe....

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 09.03.2022, 18:30
von Kemoauc
Nja,vllt hat Der auch schon gewaltig Set? ;)
SCNR ;D >:)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 09.03.2022, 20:24
von schnabelkanne
Sieht gut aus und ja Bild vom abgespannten Bogen bitte und die Kanten im Griffbereich machen mich nervös, etwas abrunden.
@ Kemoauc — made my day!!

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 09.05.2022, 12:05
von Pfalzo
Soo... nachdem ich jetzt 6 Wochen im Urlaub war, auch noch umgezogen bin und erstmal wieder mein Tillerbrett aufbauen musste (Raster kommt noch), hab ichs mal wieder geschafft reinzuschauen... ohje.. ::)
Also falls jemand aus der Umgebung Bayreuth kommt... ;)

Der Bogen auf Standhöhe:
photo_2022-05-09_11-59-28.jpg
Vollauszug (24"):
photo_2022-05-09_11-59-34.jpg

Ich hatte den Bauch vorm Urlaub geröstet und neu getillert und war auf 43lbs auf 24" ohne merkbaren Set recht stolz... jetzt stand der im Urlaub wohl zu feucht und hat im Bild erkennbar ein wenig Set bekommen, der linke Wurfarm erscheint mir im Mittelteil recht steif und es sind nur noch 38lbs auf 24".. naja ;D

Achja und die Kanten sind jetzt auch runder :DD

LG Pfalzo

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 09.05.2022, 12:24
von Rotzeklotz
Ja, ist so wie du selbst schreibst - links ist er im Mittelteil zu steif.

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 09.05.2022, 15:51
von Ravenheart
... bzw. hat dadurch genau da (Pfeil) eine relative Schwachstelle. Und je näher eine Schwachstelle am Griff sitzt, desto mehr Set verursacht sie...
Pfalzo1.jpg
Rabe

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 10.05.2022, 19:22
von schnabelkanne
Ist aber noch nicht dramatisch, schau mal genau ob er schon Stauchrisse hat dort wo der Rabe den Pfeil gesetzt hat.
Auf jeden Fall link WA Mitte nach der Schwachstelle schwächen und wenn dass zu wenig ist ev. bei der Schwachstelle den Bauch noch etwas tempern, aber nicht schwarz.
Lg Thomas

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 12.05.2022, 13:02
von Pfalzo
Tja, dann werd ich da die Tage mal Nachtillern... Stauchrisse hat der zum Glück noch keine! :)
Wegen tempern überlege ich auch den kompletten Set nochmal rauszutempern, nachdem der Bogen wohl zu feucht stand und der Set überhaupt erst kam!
LG Pfalzo

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 12.05.2022, 17:01
von Coal
Pfalzo hat geschrieben:
12.05.2022, 13:02
…nachdem der Bogen wohl zu feucht stand und der Set überhaupt erst kam!
Genau deswegen stellt man keinen Bogen irgendwohin sondern sondern lagert ihn liegend
Wobei die Schwachstelle mit der Lagerung aber nichts zu tun hat, die erkennt man schon am abgespannten Bogen.
Grüße Coal

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 12.05.2022, 17:53
von klausmann84
Ich habe das Gefühl dass man evtl anschließend auch noch was rechts der Schwachstelle kratzen könnte, am Übergang Fadeout in den WA.
Soll der Auszug auf 24 limitiert bleiben?

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 13.05.2022, 09:16
von Pfalzo
Coal hat geschrieben:
12.05.2022, 17:01
Genau deswegen stellt man keinen Bogen irgendwohin sondern sondern lagert ihn liegend
Okay das war ungeschickt geschrieben! Nene ich lager die schon liegend, niemals stehend! Also, er lag zu feucht ;)

Coal hat geschrieben:
12.05.2022, 17:01
Wobei die Schwachstelle mit der Lagerung aber nichts zu tun hat, die erkennt man schon am abgespannten Bogen.
Da hatte ich ja bereits erwähnt, dass ich mir sehr sicher bin das die Schwachstelle durch das Aufspannen im feuchteren Zustand im Urlaub entstand. Davor hatte ich ihn ja geröstet und neu getillert, da war definitifv nicht so ne schwachstelle drin! :D


klausmann84 hat geschrieben:
12.05.2022, 17:53
Ich habe das Gefühl dass man evtl anschließend auch noch was rechts der Schwachstelle kratzen könnte, am Übergang Fadeout in den WA.
Soll der Auszug auf 24 limitiert bleiben?
Ich seh was du meinst, mh es wirkt schon leicht steifer als am anderen Wurfarm, oder?
Der Auzug is auf 24" begrenzt, da ich nicht weiter ausziehe bis zu meinem Anker am Auge. Bin nicht so groß ::)

LG Pfalzo

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 13.05.2022, 13:42
von Neumi
Pfalzo hat geschrieben:
13.05.2022, 09:16
Da hatte ich ja bereits erwähnt, dass ich mir sehr sicher bin das die Schwachstelle durch das Aufspannen im feuchteren Zustand im Urlaub entstand.
Wahrscheinlich ist das nur ungünstig formuliert: die Schwachstelle entstand durch zuviel Holzabnahme am Bauch und nicht durch das aufspannen. Und ich vermute, Coal meint dass man schon beim abgespannten Bogen sehen kann, dass die Stelle zu dünn ist.

Ich seh was du meinst, mh es wirkt schon leicht steifer als am anderen Wurfarm, oder?
Der Auzug is auf 24" begrenzt, da ich nicht weiter ausziehe bis zu meinem Anker am Auge. Bin nicht so groß ::)
Die knapp 10 cm nach den Fadeouts sind auf beiden Seiten zu steif. Aber Vorsicht, hier ist ganz schnell zuviel Material weg.
Aber zunächst einmal muss der linke WA in der Mitte mehr in Biegung kommen (der Bereich wie von dir beschrieben).
Grüße Neumi

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 13.05.2022, 17:11
von klausmann84
Pfalzo hat geschrieben:
13.05.2022, 09:16
es wirkt schon leicht steifer als am anderen Wurfarm, oder?
Ich habs auch so gesehen, aber wo ich nach Neumis Hinweis jetzt nochmal hin sehe, würde ich jetzt auch bei beiden WA ähnlich urteilen. Kann sein, dass durch die benachbarte Schwachstelle die Steifigkeit links mehr auffällt. Rechts wirkt halt auf den ersten Blick insgesamt harmonisch. Bin mal gespannt wie es aussieht, wenn links mittig mehr Biegung reinkommt.

Re: Esche Pyramidalbogen Tillermeinung

Verfasst: 13.05.2022, 23:50
von schnabelkanne
Servus, also Set hat der Bogen nicht viel; 1,5 Zoll sind bei Esche üblich.
Lg Thomas