Seite 2 von 2

Re: Was mache ich aus dieser Ulme...?

Verfasst: 19.05.2021, 15:55
von schnabelkanne
Servus, ja spleissen als Anfänger ist nicht zu empfehlen, das ist echt schwierig zumindest bei mir ist das noch immer so.
Der eine Ast in Griffnähe und dort nicht biegen lassen und den kürzeren WA als unteren WA nehmen, den oberen kannst du ja etwas länger lassen..
lg Thomas

Re: Was mache ich aus dieser Ulme...?

Verfasst: 19.05.2021, 16:18
von fatz
Also wenn ich du waer, wuerd ich mir n schoenen geraden Hartriegel oder wenn der bei dir nicht waechst Hasel holen und damit anfangen. Dein Ulmenpruegel bringt dir fuer den Anfang nur Frust.
Suboptimales Holz ist nix fuern Anfang. Der ist schwer genug.

Re: Was mache ich aus dieser Ulme...?

Verfasst: 19.05.2021, 18:11
von Kemoauc
Hi,Ascaryon,so schlimm scheint der nicht,vorausgesetzt ,er ist so dick wie Du schrubst und nicht nur so breit.
Ich würde wie folgt vorgehen: Den mittleren Ast an den Griff anschliessen lassen,kurz vor dem Fadeout. Der FO könnte evtl.sogar teilweise unter dem Ast liegen. Der Griff wäre halt etwas lang,dennoch kein Problem. Den unteren Ast würde ich wegsägen,und zwar so das noch etwas Ast stehenbleibt.Dann kommt ein kleines Flipping zustande,wenn die Fasern gut laufen. Wenn nicht,das halt auch weg. ;)
Ein bestimmtes "Design" würde ich hier nicht anpeilen,sondern eher: der Faser folgen, Breiten und Dickentaper und schauen,was das Holz will. :D
Wenns noch lang bei Dir rumsteht,wirds eh Brennholz werden.irgendwann fasst man so etwas nur noch widerwillig an,denn man hat Besseres auf Lager. Deshalb würde ich meinen,fang gleich an,solange Begeisterung da ist,mach dich auf ne steile Lernkurve gefasst und nimm das Ergebnis mit,egal wie es ausgeht. :D
Nur so meine Meinung. >:)
Grüßle,
Kemoauc
PS: Das Holz ist bereits tot,Erbarmen also nicht erforderlich... ;D >:)

Re: Was mache ich aus dieser Ulme...?

Verfasst: 21.05.2021, 14:00
von Kemoauc
Ah,muß noch was Mißverständliches korrigieren: Mit "An den Griff anschliessen lassen..." meinte ich natürlich,das der Ast in der steifen Griffzone liegen sollte,nicht etwa im Wurfarm. ::)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Was mache ich aus dieser Ulme...?

Verfasst: 22.05.2021, 15:42
von Ascaryon
Hi kemoauc.

Das Hatte ich auch so verstanden. Leider ist der Stave schon hinüber. Bei der ersten Bearbeitung habe ich einen Haufen Trocknungsrisse entdeckt, die vorher kaum erkennbar waren. Jetzt gibt's ein schönes Lagerfeuer 🤣

Re: Was mache ich aus dieser Ulme...?

Verfasst: 25.05.2021, 14:01
von Ravenheart
HALT! Wo liegen die Risse und wie laufen sie?
Bilder!!

Rabe

Re: Was mache ich aus dieser Ulme...?

Verfasst: 25.05.2021, 14:58
von Ascaryon
Hey Rabe. Die Risse lagen schräg durch beide Wurfarme entlang des Faser Verlaufs. Das halt kommt leider zu spät. Ich hab schon Kleinholz draus gemacht. War das voreilig?

Ich bin trotzdem gespannt was man hätte tun können, vielleicht trifft es mich ja nochmal irgendwann...

Re: Was mache ich aus dieser Ulme...?

Verfasst: 26.05.2021, 13:18
von Ravenheart
Na ja, kommt halt immer drauf an..

Beispiel:
Viele Staves, die NICHT an den Enden versiegelt werden, reißen dort ein. Mal nur 2 cm weit, mal 10 cm..
Das ist ärgerlich - aber selbst bei 10 cm kein Beinbruch! Die Enden haben an der Biegung keinen Anteil. Verklebt man die Risse, (bei krassen Fällen mit einer zusätzlichen Wicklung am sichtbaren Rissende, damit sich ein verbleibender Riss-Ansatz nicht doch noch fortsetzt), hat das auf die Funktion des Bogen keinerlei negativen Einfluss..

Rabe