Seite 2 von 2

Re: Rattanbogen mit cumaru Griff

Verfasst: 05.07.2020, 21:43
von Dedon79
Spannschnurrr?
Ich glaube eher durchsteigen ;D
Bin aber auch nicht fit RÜCKEN bis in den Arm schmerzen.
Schlechter Zeitpunkt für dieses neue Hobby

Re: Rattanbogen mit cumaru Griff

Verfasst: 05.07.2020, 21:55
von Dedon79
fatz hat geschrieben:
05.07.2020, 21:35
Das war ned von oben runter, sonder einfach grad raus meine Meinung. Ich red ned gern drumrum und in dem Fall hab ich ein Deja vu (eigentlich mehrere).
Nochmal: Griff aufpappen mit egal was haelt nur, wenn sich der Bogen nicht da biegen will. Was man machen kann, ist das Ganze mit Wicklungen festmachen und wegen mir dann zusaetzlich kleben. Dann bringt's aber nicht viel fuer die Zugkraft sobald der Kleber aufgibt.

@Wirrwarr: Sollte egal sein. Mit beiden Methoden kannst n 100Pfuender spannen
Das war konstruktive Hilfe danke was hälst du von dieser Methode nussbaumgriff wurfarme Manau kann ich anstatt nussbsum auch was anderes verwenden muss das griffholz ähnliche voraussetzungen wie ein Stave haben (Jahresende etc)

Re: Rattanbogen mit cumaru Griff

Verfasst: 05.07.2020, 22:32
von fatz
Ehrlich gesagt halte ich von Manau ned viel. Das ist eher was fuer Kinder, damit die ein Erfolgserlebnis haben. Warum also was dazwischenspleissen. Hol dir doch einfach einen Hasel oder Hartriegel und mach's richtig. Mit dem Lianenzeugs lernst ned Bogenbauen.
Aber zu deiner Frage: Wenn du was Stabiles nimmst ist das ziemlich egal. Esche, Ahorn, Hartriegel, Hasel.....

Re: Rattanbogen mit cumaru Griff

Verfasst: 06.07.2020, 15:58
von Wirrwarr
Dedon79 hat geschrieben:
05.07.2020, 21:39
Noch ne andere Frage kann man die bambuslatten bei Amazon für ein facing nehmen
Ja kannst du. Bambus ist allerdings viel Stabiler als Rattan, deswegen solltest du das Facing sehr dünn machen.
Wenn du mit viel Reflex verleimst, kann daraus ein sehr leichter und schneller Bogen werden.

Die Risse sehen für mich nach einem Fehler beim Biegung aus. Entweden wurde das Holz nicht lange genug erhitzt/gedämpf oder du hast zu schnell gebogen.


@Fatz
Also für mich ist das Lianenzeug quasi der Kunststoff unter den Bogenhölzern.
Leicht, einfach zu formen und zu bearbeiten.
Es ist natürlich nicht das stabilste oder langlebigste Material, man hat aber sehr viel Gestaltungsfreiraum.

Also das genaue Gegenteil von einem Charakterholz, bei dem du die Form erst finden musst.

Re: Rattanbogen mit cumaru Griff

Verfasst: 06.07.2020, 17:35
von Wirrwarr
Warum ist dieser Beitrag eigentlich in "Saplingbow 2014" gelandet?

Nicht mehr ;) , Gruß, Markus

Re: Rattanbogen mit cumaru Griff

Verfasst: 29.09.2020, 12:26
von coryn
Hallo Dedon,
magst du deine Erfahrungen mit den Bambuslatten teilen, sofern du diese verarbeitet hast?
Danke