Esche/Buche?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1128
Registriert: 01.02.2017, 16:27

Re: Esche/Buche?

Beitrag von MrCanister123 » 04.03.2020, 11:07

Ja genau, deshalb war ich ja so verwirrt weil die anderen Bäume gar ned nach Buche aussehn
Schaffa Schaffa

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Esche/Buche?

Beitrag von Tom Tom » 04.03.2020, 11:26

Der Altbestand ist zudem gegenständig.
Die kleine Buche ist wechselständig.

Fals du nach erfolgreichem Einholen der Erlaubniss zum Fällen eines Baumes loslegen willst pass bitte auf.

Diese abhängigen Eschen haben oft viel Totholz in der Krone welches abbrechen kann. Und die Wurzeln sind oft abgefault sodass der gesamte Baum auf einmal umfallen kann. Bzw andere Bäume können mitgerissen werden.

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Esche/Buche?

Beitrag von inge » 04.03.2020, 13:16

Es ist doch jetzt März. Da dürfte sich das Umsägen erledigt haben.
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Esche/Buche?

Beitrag von Tom Tom » 04.03.2020, 13:28

§ 39 Absatz 5 Satz 2 Bundesnaturschutzgesetz
"Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen"

Die Regelung schließt den Wald und die damit verbundene Forstwirtschaft bzw den Waldbesitzer aus.
Sonst hätten wir ja n halbes Jahr nigs zu tun ;D

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Esche/Buche?

Beitrag von nocona » 07.03.2020, 08:14

Hallo Canister,

Der Hauptbestand ist Esche. Dazwischen wachsen Buchen und sehr warscheinlich auch vereinzelte andere Baumarten (z.B. Ahorn, Kirsche). Alles was unten im Schatten wächst und noch das abgestorbene Laub aus dem letzten Jahr trägt (Buche) kannst du leicht bestimmen.
Die Eschen haben dünne Jahresringe gebildet. Weil sie kleine Kronen haben und außerdehm dabei sind abzusterben. Damit ist die Qualität für den Bogenbau nur mäßig.
Bei der Menge an toten Ästen und stehenden toten Bäumen, rate ich dir dringend davon ab einen zu fällen! Das Unfallrisiko ist zu hoch. Als Förster weiß ich, wovon ich rede.

Grüße,
Jan

20200226_160038.jpg

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Esche/Buche?

Beitrag von schnabelkanne » 07.03.2020, 12:58

Servus,
ja da kann ich nocona nur zustimmen, ist sehr gefährlich da einen Baum umzusägen, wenn einer fällt bricht er mehrere Äste der kranken Bäume ab und die werden in alle Richtungen geschleudert, hab schon erfahren was ein dünner Ast aus einiger Höhe heruntergefallen anrichten kann, da hilft meist nicht mal ein Forsthelm nur schweres Gerät (Harvester).
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Esche/Buche?

Beitrag von Dachs » 10.03.2020, 07:11

Von der Rindenfarbe her und der auf den Bildern erkennbaren Kronenstruktur sin das Eschen.
Im Übrigen schließe ich mich den Ausführungen von Tom Tom an.
Gruß Dachs

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“