Seite 2 von 2

Re: Bitte um Tillermeinung

Verfasst: 11.04.2019, 17:39
von Uranus79
Hallo zusammen,

@Thomas: Stauchbrüche fand ich an der Stelle keine

@neumi / kemoauc: die Rinde war ganz normal für einen Hasel. Ich hatte ihn ca. Ende letzten September geerntet und versiegelt in der Rinde einige Zeit stehen lassen. Irgendwann im Winter habe ich ihn weiter verarbeitet. Er stand wie alle anderen Rohlinge bisher auch in der Garage. Durch den Umzug eine zeitlang dann im Keller. Ob das Klima 2018 dabei seinen Anteil hatte oder der Umzug kann ich nicht sagen. Die bereits roh bearbeiteten Eibenäste zumindest wirken sehr elastisch und haben das überlebt...
Allerdings wirkte der Rohling tatsächlich sehr leicht selbst evtl. für Hasel...

Viele Grüße,
Uranus

Re: Bitte um Tillermeinung

Verfasst: 11.04.2019, 22:46
von Kemoauc
Naja, Du hast da wohl nichts falsch gemacht, einfach nur schlechtes Holz erwischt. Davor ist man allerdings nie sicher. Shit Happens ;)
Gruß,
Kemoauc

Re: Bitte um Tillermeinung

Verfasst: 12.04.2019, 08:00
von schnabelkanne
Servus,
also wenn der Bogen am Bauch keine Knitterfalten hatte, dann war die Holzqualität für Hasel ausgezeichnet.
Ich würde von der Stelle auf jeden Fall wieder etwas ernten und dann halt etwas länger bauen und auf die Holzfeuchte (Übertrocknung?) achten.

lg Thomas

Re: Bitte um Tillermeinung

Verfasst: 12.04.2019, 09:50
von Ravenheart
Jepp, hier hat's, nun eindeutig, den viel zu dünnen Rückenring zerrissen... :-\
Der Gedanke mit der Sprödheit war mir auch schon gekommen...

Rabe

Re: Bitte um Tillermeinung

Verfasst: 12.04.2019, 18:30
von Uranus79
Hallo Thomas, der einzige Knitter war rechts so bei C/D da wo ich anfangs beim Tillern eine leichte Schwachstelle hatte, da wurde der wohl kurz überlastet. Das war aber nur ganz oberflächlich. Links, wo er brach, war kein Knitter zu sehen.

Der Standort des Hasels ist also theoretisch gut, aber 2018 war kein gutes Jahr für Holz ;D