Seite 2 von 2

Re: Es hat begonnen!

Verfasst: 17.02.2016, 19:13
von Spanmacher
Herzlich willkommen in der überaus spannenden Welt des Bogenbaus.
Ich wünsche Dir viele schöne Bogen und möglichst wenig Misserfolge.


Ach ja: Lass es ruhig angehen und behandle Deine Hölzer würdevoll. Hektik ist nicht würdevoll. Aber anscheinend haben die, welche noch viel Zeit haben, es am eiligsten. ;)

Re: Es hat begonnen!

Verfasst: 17.02.2016, 22:48
von Komacop
Ende,

heute ist für mich Feierabend.

Ergebnis:
DSC_08899.JPG

DSC_08988.JPG

DSC_08913.JPG

DSC_08924.JPG


Das mit dem Ziehmesser in die andere Richtung arbeiten hat super funktioniert, vielen Dank für diesen Tip. Bei dem Stave mit dem Knick im WA habe ich gemerkt, dass ich den Bogen anders in den Rohling legen muss als geplant. Aber genau deswegen habe ich ja auf euch gehört und die Wurfarme bei 5 cm Breite gelassen. Sehnenverlauf ist aktuell "noch" durch den Griff.

Es ist jetzt alles Wichtige versiegelt und kann trocknen.

Danke für eure Unterstützung und ich freue mich schon auf den weiteren Verlauf des Projektes.

Gute Nacht :)

Re: Es hat begonnen!

Verfasst: 18.02.2016, 16:00
von Gringo
Wenn du die Möglichkeit hast zwing sie auf einen Balken.
Hasel mag sich ja beim trocknen gern in die ein oder andere Richtung bewegen und damit minimierst du eine seitlich Verdrehung.

Re: Es hat begonnen!

Verfasst: 18.02.2016, 17:24
von Ilmarinen
Das sieht doch schon gut aus.
Jetzt ist in der nächsten Zeit das Spannende zu beobachten, wie das Gewicht runter geht.

Grüße

Jörg

Re: Es hat begonnen!

Verfasst: 20.02.2016, 09:17
von Komacop
Das mit dem Aufspannen werde ich heute noch erledigen, hab dazu aber eine Frage: Der Obere WA des zweiten Stave hat einen Knick, spanne ich dann nur die Tipp auf und die nächste Befestigung am Griffstück oder presse ich den ganzen Arm an die Form?
Das würde ich aber eigentlich Schade finden, da mir der Knick gut gefällt und ja mit zum Holz gehört und ich den somit falsch biegen würde.

LG Maximilian

Re: Es hat begonnen!

Verfasst: 20.02.2016, 17:25
von Ilmarinen
Nur die beiden Tipps und den Griff aufspannen. Es geht ja nur darum, dass die Linie Tipp - Griff - Tipp erhalten bleibt.

Grüße

Jörg