Seite 2 von 2

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 05.08.2015, 23:20
von zwirn
Hab mehrere, müsste man schauen ob's von der Breite her reicht. Wie breit ist der Bogen an den Fades?

Im nassen Zustand sind sie sehr geschmeidig. Der Farbverlauf ist allerdings nicht symmetrisch, da der Bauch hell und der Rücken dunkel ist.

LG Sven

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 06.08.2015, 14:51
von Galighenna
Aal Haut sollte sehr gut gehen. Die ist äusserst robust. Nur wenn sie geräuchert wurde, dann wird sie deutlich empfindlicher.

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 06.08.2015, 15:27
von zwirn
Da ich Aal lieber brate als räuchere... :) .

LG Zwirn

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 06.08.2015, 16:01
von Felsenbirne
Frag doch mal Acker, der vertilgt pro Woche gefühlt mindestens 12m Aal! ;D
Da sollte doch was drin sein für dich. Es sei denn Acker macht da Hosen von.
Wird die Haut denn einfach nur entfettet und getrocknet? Mufft der Bogen dann nicht nach Fisch?
Ich hab mich das bei diesen Fischhäuten schon immer gefragt

Alternativ:
http://www.ebay.de/itm/Tuch-aus-reiner-Seide-mit-Schlangen-Muster-rot-braun/130420167881?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D29976%26meid%3D3065952b7cf7485a898145c62a84b40b%26pid%3D100005%26rk%3D2%26rkt%3D6%26sd%3D130420167863

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 06.08.2015, 16:28
von 71-Stunden-Ahmed
Hallo JürgenM,

einige Damen laufen doch in Kleidund mit Tiger-/Löwen-/Leoparden-/Jaguar-Optik rum. Wäre ein Backing aus solchen Kleidungsstücken nicht etwas zum verschönern Deines Bogens?

Grüße und so,

Ahmed

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 06.08.2015, 17:43
von JuergenM
So, hab gerade noch mal ein bisschen rumgetillert, die Hornverlängerungen der Nocken halten bisher, dass ist ja schon mal gut, da kann ich ja weitermachen. Mit den Verlängerungen und dem ein wenig verkürzten Griffbereich hab ich dann doch ein paar cm für den biegende Bereich dazu gewonnen. Damit sollte dann alles klappen, wenn es denn ein Bogen werden will. Mir ist vor 14 Tagen erst ein Goldi beim ca. 60sten Pheil im Vollauszug um die Ohren geflogen. Lag am Holz bzw. an mir, hab nicht beachtet, dass der zweite und dritte Rueckenring zu dünn waren. Der Bogen ist dann ueber den Rücken geplatz. >:) Echt schade, war wirklich ein schicker Bogen und ließ sich aus sehr schön schießen. Jetzt ist der Rest ein Pfeilkratzer geworden. ;D

@Zwirn
Die Wurfarme sind gut 40 mm breit, ich weiß ja nicht wie dick die Aale sind, dir du fängst. Von der Länge her müsste so ca. 65 cm reichen.

@Felsenbirne und 71-Stunden-Ahmed
Bedruckte Seide und sonstige Stoffe sind sicherlich nicht schlecht, die würde ich mir aber nur im Notfall im Netz bestellen, so etwas will ich lieber vorher in natura sehen und anfassen. Ich weiß, kann man ja zurück schicken, auf so ein hin und her hab ich aber keinen Bock. (Alter Sack eben ;D )
LG Jürgen

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 06.08.2015, 18:56
von Heidjer
71-Stunden-Ahmed hat geschrieben:...einige Damen laufen doch in Kleid mit Tiger-/Löwen-/Leoparden-/Jaguar-Optik rum. Wäre ein Backing aus solchen Kleidungsstücken nicht etwas zum verschönern Deines Bogens?...

JuergenM hat geschrieben:...die würde ich mir aber nur im Notfall im Netz bestellen, so etwas will ich lieber vorher in natura sehen und anfassen. ....kann man ja zurück schicken, auf so ein hin und her hab ich aber keinen Bock. (Alter Sack eben ;D )...


Was sollen uns diese Post wohl sagen?
Der eine will Damen schälen aber der andere mag nur fummeln und das hin und her nicht.

Hey wir sind hier im Bogenbau, sowas gehört in ein anderes Forum oder aber unter Verschiedenes. ;D ;)


Gruß Dirk

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 06.08.2015, 19:09
von zwirn
Und ich mach nen Date aus und will beides!
Sehen wir uns in Friedland?

LG Zwirn

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 06.08.2015, 19:31
von JuergenM
zwirn hat geschrieben:Sehen wir uns in Friedland?

LG Zwirn

Ist auf jeden Fall fest eingeplant, ich freu mich schon drauf.

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 06.08.2015, 20:19
von zwirn
Dann bringe ich was mit. (Erinnere mich bitte vorher nochmal)

LG Zwirn

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 06.08.2015, 22:04
von JuergenM
Besten Dank im Voraus, ich werde dich rechtzeitig erinnern.
LG Jürgen

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 07.08.2015, 08:30
von Quirin
Hallo,

Ich würde den Bogen erstmal mit Sehnen belegen.
Wenn du die Sehnen mit Hautleim klebst, werden die Sehnen bei langsamer Trocknung(ca.4-6 Monate) (am besten in einem leicht feuchten kühlen Raum/Keller) sowieso durchsichtig.

Nach 4-6 Monaten kannst den Sehnenbelag dann mit Shellack lackieren und/oder mit Hartöl einreiben.
Sieht, wenn der Sehnenbelag gut gemacht ist prima aus:D

Ich hoff mein Beitrag bringt dir vielleicht was,

Gruß,

Quirin

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 07.08.2015, 09:52
von Galighenna
Na der Keller sollte aber nicht zu feucht sein, Sehne und Hautleim kann auch Schimmeln. Die Luft sollte schon trocken sein, nur halt nicht Staubtrocken.

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 07.08.2015, 17:24
von Benedikt
Quirin hat geschrieben:
Nach 4-6 Monaten kannst den Sehnenbelag dann mit Shellack lackieren und/oder mit Hartöl einreiben.
Sieht, wenn der Sehnenbelag gut gemacht ist prima aus:D


Ebendies hab ich mit

Benedikt hat geschrieben:Ich würds einfach so lassen ;) Sooo schlimmm find ich den Look nicht :)

gemeint ;)

Wie wärs mit Natternhemd? Ich mag das sogar lieber als Schlangenhaut, dadurch, dass man zwischen den Schuppen noch was durchsieht, wirkt das Ganze sehr viel natürlicher als nur eine aufgeklebte Haut. Ist aber auch ein sehr empfindliches Material, bis man es dann ordentlich überlackiert hat.