Welcher Jahresring - Robinie

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
rattanmanaumax
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 23.08.2014, 21:43

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von rattanmanaumax » 07.02.2015, 19:21

Okay, ich werde Nr.2 nehmen! Wieder einmal großes Lob an euch alle für die tollen Rückmeldungen!

Ich würde jetzt so vorgehen:

1.) Den ausgewählten Ring von allen Seiten markieren (also rundherum).
2.) Dann die Kanten am Rücken ca. 45° bis zum vorletzten Ring brechen.
3.) Den Rest bis zum vorletzten Ring mit dem Zugmesser abtragen.
4.) Den ausgewählten Ring mit der Ziehklinge freilegen.

Richtig?

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von Benedikt » 07.02.2015, 19:35

Nunja, eigentlich macht man es ein wenig anders ;)

Und zwar schneidet man immer einen Ring nach dem anderen auf ganzer Länge herunter, bis man auf dem Ring über dem Rückenring angekommen ist.
Den trägt man entweder komplett mit der Ziehklinge ab, oder schneidet mit dem Ziehmesser erst das Spätholz weg und kratzt nur das Frühholz ab. Dafür sollte man mit dem Ziehmesser aber recht geschickt sein :D

Sollte deine Methode allerdings besser für dich funktionieren, mach es lieber so.

Tip noch: Auf den vorletzten Ring oder das Frühholz über dem Rückenring die Breite aufzeichnen und freischneiden, erst dann den Rücken komplett freilegen.

Dann muss man nicht später am Rückenring die Mittellinie wegschleifen :D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von zwirn » 08.02.2015, 00:52

Trainiere erstmal an dem obersten Ring. Du benötigst vor allem einen Blick für Frühholz und Spätholz! Seitlich auftreffendes Licht ist da hilfreich. Helle Stirnlampe auch.
Ich finde immer, dass dicke Jahresringe leichter abzutragen sind, als dünne.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von schnabelkanne » 08.02.2015, 11:12

Hallo, bin auch der Meinung wie Zwirn, trainiere erst mal an den ersten Ringen. Neben gutem Werkzeug ist gute Beleuchtung das Wichtigste.
LG Schnabelkanne
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von Idariod » 10.02.2015, 12:29

Und nicht die Nerven verlieren...wenn das Ziehmesser mal hakt, nicht dran reißen. ;)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
rattanmanaumax
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 23.08.2014, 21:43

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von rattanmanaumax » 30.04.2015, 09:42

So, die ersten Jahresringe habe ich entfernt. Jetzt, kurz vorm Ziel, stellt sich für mich folgende Frage:

Spätholz -> GUT und Frühholz -> SCHLECHT! Aber welche Farbe hat nun der Spätholzanteil? Ich habe jetzt in diversen Beiträgen gelesen, dass dies der dunkle Anteil ist. In anderen Beiträgen ist wieder vom hellen Anteil die Rede. Gibt es hier prinzipiell Unterschiede zwischen den Hölzern (Robinie dunkel und z.B. Esche hell)?

Aufgrund der Beiträge hier im Forum würde ich auf „Spätholzanteil = dunkler Anteil“ tippen.
Meine Erfahrung bis jetzt: Der helle Anteil fühlte sich „zäh“ an und der dunkle eher „spröde“ oder täusche ich mich da?

Hier nochmal ein Bild von mir:
Dateianhänge
P2070074c.JPG

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von jetsam » 30.04.2015, 10:07

Meine Erfahrung mit Robinie ist genau andersherum, das Frühholz ist hell, spröde/mürbe und läßt sich leicht entfernen, Morten schuf dafür den Begriff Cornflakes-Zone. ;D
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von bowa » 30.04.2015, 10:17

Also ich behaupte mal was du das gemalt hast stimmt.
Aber ich glaube ich weiß was du meinst. Wenn du die Ringe runtersäbelst erscheint das Frühholz(die deutschen Begriffe sind da etwas verwirrend) dunkler, wenn man von der Stirnseite aus drauf guckt ist er aber heller. Meinst du das?

Und das mit den Cornflakes stimmt auch. Wenn du durch das Frühholz schneidest klingt das wie Cornflakes ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von Heidjer » 30.04.2015, 19:34

Früh- und Spätholz haben eine unterschiedliche Dichte, von daher gibt es einen Helligkeitsunterschied, was aber heller oder dunkler erscheint, ist vom Lichteinfall abhängig und kann je nach Winkel zum Licht mal so oder so sein. ::)
Ein Jahrring beginnt immer mit dem Frühholz im Frühjahr, mit vielen Poren zum schnellen Nährstofftransport, damit der Baum in Gang kommt und endet mit dichten, festen Spätholz.
Kann man die Jahrringe deutlich erkennen und unterscheiden, dann ist immer der dem Kern zugekehrte Teil das Frühholz und der Teil zur Stammaussenseite hin, das Spätholz, Deine Zeichnung ist soweit stimmig.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
rattanmanaumax
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 23.08.2014, 21:43

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von rattanmanaumax » 01.05.2015, 09:09

Okay! Erst mal vielen Dank.

bowa hat geschrieben:Aber ich glaube ich weiß was du meinst. Wenn du die Ringe runtersäbelst erscheint das Frühholz(die deutschen Begriffe sind da etwas verwirrend) dunkler, wenn man von der Stirnseite aus drauf guckt ist er aber heller. Meinst du das?


Ja, so in etwa hab ichs gemeint.
Die "Cornflakes" sind bei mit dunkel. Von der Stirnseite sind die aber hell?! Schon seltsam wie das Licht die Farben unterschiedlich streut.

Heidjer hat geschrieben:Früh- und Spätholz haben eine unterschiedliche Dichte, von daher gibt es einen Helligkeitsunterschied, was aber heller oder dunkler erscheint, ist vom Lichteinfall abhängig und kann je nach Winkel zum Licht mal so oder so sein. ::)


Ich werd's mir in den nächsten Tagen nochmal genau anschauen und evet. ein Foto reinstellen (könnt ja event. auch für andere Robinieinteressierte Neulinge spannend sein).

Benutzeravatar
rattanmanaumax
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 23.08.2014, 21:43

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von rattanmanaumax » 07.05.2015, 22:13

Je nach Licht scheint das Frühholz heller oder dunkler als das Spätholz:

Bei direktem Sonnenlicht: Frühholz heller als Spätholz!
Schatten: Frühholz dunkler als Spätholz!
Stirnseite: Frühholz immer heller als Spätholz!
Dateianhänge
P5070460.JPG
Stirnseite: Frühholz immer heller als Spätholz!
P5070455.JPG
Schatten: Frühholz dunkler als Spätholz!
P5070458.JPG
Bei direktem Sonnenlicht: Frühholz heller als Spätholz!

Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von Tony65468 » 07.05.2015, 22:34

Hi rattanmanaumax
Tolle Bilder und verständliche Erklärung.
Es sieht bei einigen hölzern ähnlich aus.
Sollte vielleicht in How to...... einnestelt / verschoben werden.
Ist für Anfänger ??? bestimmt hilfreich.
Ich hätte mich bei meinem ersten freilegen eines Jahresringes über sowas gefreut
und hätte nicht noch einen abschaben müssen. ;D
Grüße Tony

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von Idariod » 08.05.2015, 08:22

Wenn rattanmanaumax es erlaubt, würde ich die Bilder inklusiver Erläuterung hier einfügen:

http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogenbau#Den_Bogenr.C3.BCcken_suchen

LG

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
rattanmanaumax
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 23.08.2014, 21:43

Re: Welcher Jahresring - Robinie

Beitrag von rattanmanaumax » 08.05.2015, 15:56

Ja, gerne! Freut mich wenns verständlich war!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“