Feiner Hickory-Stave ;)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Beitrag von Benedikt » 11.10.2014, 13:18

@SirNicholas: Weder Hickory auf Esche, noch Esche auf Hickory macht Sinn. Bei ersterem wird halt der Bauch zusammengepresst, bei letzterem dann halt ein schlechteres Backing auf ein besseres geklebt.


Ich eprsönlich würde einen Boegn daraus bauen :)
Besser einen guten als zwei schlechte, oder so ähnlich... ;D Und man soll ja nicht zu gierig sein.
Mach ihn 4cm an den Fades, 3 cm in der Wurfarmmitte und 1cm oder schmaler an den Tips ;)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Beitrag von ParaCELLsus » 11.10.2014, 14:31

@all:

Werde mir nach euren netten Hilfen und Tipps nun EINEN Halbpyramidalbogen draus bauen...
Mit der Länge von 72" denke das genau das das Mittelmaß trifft...
Zwei Bögen draus zu machen ist zwar auch nett, aber die werden mir etwas zu schmal...
Danke nochmal für alles ... werde euch auf dem Laufenden halten, wies weiter geht...

Gruß André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Beitrag von Bogenhannes » 11.10.2014, 15:58

Hier das war mein erster Flachbogen aus Hickory:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=24630
Der hat an den Fades 3,8cm und dementsprechend Set. Wennn du mit dem Holz im feuchten, kalten November schießt, so wie ich letztes Jahr, legt der Set noch zu. Richtiges Löschpapier. Ein Lack-Finish ist angemessen! Ich habe aber mit Leinöl-Firnis gefinished, wegen Natur und so... ;)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Beitrag von Blacksmith77K » 11.10.2014, 16:27

ParaCELLsus hat geschrieben:@all:

...nun EINEN Halbpyramidalbogen draus bauen...


Gruß André



Richtige Entscheidung!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Beitrag von ParaCELLsus » 12.10.2014, 08:34

Hey,

ich hab gerade mal geschaut und denke das ich dem Langbogen noch LEICHTE geflippte
Enden verpassen werde...gibt mehr Schwung und sieht auch schöner aus....

...Muss ich da bei Hickory was beachten, wenn ich die Enden leicht biege oder gibt es
da eine bestimmte Vorgehensweise?

Meldet euch mal...Danke ;)

Schönen Sonntag

Gruss
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Beitrag von Squid (✝) » 12.10.2014, 09:14

Nö. Hick biegt sich eigentlich recht gut.
Nur nicht seitlich verziehen! ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Beitrag von ParaCELLsus » 12.10.2014, 12:48

Und wie erhitze ich Hickory?
Mit Heissluftfön oder Wasserdampf?
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Beitrag von Benedikt » 12.10.2014, 16:23

Allgemein gilt:
Wasserdampf lässt stärkere Radien zu, mit Heissluft biegt sich das Holz weniger zurück.
Vom Gefühl her würde ich zu Dampf tendieren, auch wenn ich offen gesagt noch nie Hick gebogen habe.
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Beitrag von ParaCELLsus » 18.10.2014, 11:13

Hey hab noch eine Frage:

Mit welchem Lack behandelt ihr eure Bögen, ich mein wenn man unbedingt Lack
auf dem Bogen haben will?

Ist Shellack flexibel oder kann man auch normalen Klarlack nehmen?

Gruß
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Beitrag von Arry » 19.10.2014, 08:12

Das Holz ist ein Traum!

Ich würde Acryllack nehmen. Setta Aqua Siegel Glänzend macht die Radien meines Türken mit, ein Selfbow sollte da kein Problem sein. Schellack soll deutlich brüchiger sein, zu brüchig jedenfalls für kurze Bögen.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“